© Ai Weiwei

Pillar Beam


Ai Weiwei


Click for English text


Ai Weiwei ist einer der wichtigsten und einflussreichsten zeitgenössischen chinesischen Künstler. Es erstaunt daher, dass die Ausstellung in der Kunsthalle Bern die erste Einzelpräsentation seines Werks in einer Institution darstellt. Ai Weiwei ist 1957 in Beijing geboren, lebte zwischen 1981 und 1993 in den Vereinigten Staaten (wo er vor allem Duchamp und Fluxus studierte) und wurde nach seiner Rückkehr nach China in den verschiedensten Gebieten tätig: als Künstler selbstverständlich, aber auch als Architekt, als Kurator (etwa der berühmten Ausstellung "Fuck Off" parallel zur Biennale von Schanghai, 2000), als Publizist, als Begründer des ersten Archivs zeitgenössischer chinesischer Künstler/innen ("China Art and Archives Warehouse") und als künstlerischer Berater von Architekten (z.B. Herzog & de Meuron für ihr Olympiastadion-Projekt).


Ai Weiwei arbeitet mit der kulturellen Tradition seines Landes. Er vergegenwärtigt sie, indem er ihre Produkte zerstört oder manipuliert. So malte er etwa 1994 auf die weisse Grundierung einer (ca. 2000 Jahre alten) Urne aus der Han-Dynastie ein rotes Coca-Cola-Logo. Oder er lässt in einem Video aus dem Jahr 1995 eine Vase aus derselben Periode auf dem Boden zerschellen. In einer Serie von Möbelskulpturen, die zwischen 1997 und 2000 entstanden sind, nimmt er Stühle und Tische aus der Qing-Dynastie (1644-1911) auseinander und fügt sie strikte nach den traditionellen Holzbautechniken neu zusammen, und zwar derart, dass sie funktionslos und absurd werden: autonome Skulpturen. "Map of China" ist aus gut hundert Holzteilen zusammengesetzt, die aus zerstörten chinesischen Tempeln aus der Ming-Dynastie stammen - Sinnbild des geschichtlich gewachsenen heutigen Chinas? Oder der (trügerischen) Einheit einer Nation?


Ai Weiweis jüngste Videoarbeit wird an einem jederzeit öffentlich zugänglichen Ort in der Stadt Bern gezeigt: ein Porträt Beijings, eine historische Momentaufnahme. Der Künstler hat alle Strassen und Gassen Beijings lückenlos innerhalb der vierten Ringstrasse aufgenommen und projiziert diese ungeschnittenen Bilder während rund 150 aufeinanderfolgenden Stunden (d.h. sieben 24-Stunden-Tagen): das Leben in der chinesischen Hauptstadt läuft dann parallel zum Leben in Bern. China ist auch ein Stück von uns!


Ausstellungsdauer: 2.4. - 30.5.2004
Oeffnungszeiten: Mi-So 10 - 17 Uhr, Di 10 - 19 Uhr


Kunsthalle
Helvetiaplatz 1
3005 Bern
Telefon: +41 (0)31 350 00 40
Fax +41 (0)31 350 00 41
Email: kunsthalle@bluewin.ch

www.kunsthallebern.ch




Ai Weiwei


Ai Weiwei is one of the most important and most influential contemporary Chinese artists. It is surprising, therefore, that the exhibition at Kunsthalle Bern is his first solo show at a public gallery.

 
Ai Weiwei was born in Beijing in 1957. From 1981 to 1993 he lived in the U.S. (mostly studying Duchamp and Fluxus art). After his return to China he became active in a variety of fields: as an artist, of course, but also as an architect, as a curator (of the notorious "Fuck Off" exhibition, for example, that ran alongside the 2000 Shanghai Biennale), as a journalist, as the founder of the first archive on contemporary Chinese artists ("China Art and Archives Warehouse"), and as an artistic consultant to architects (such as Herzog & de Meuron, on their project for the Olympic stadium).


Ai Weiwei uses his country's cultural tradition representing it by destroying or manipulating its products. In 1994, for example, he painted the red Coca-Cola brand name on the white surface of an urn from the Han period (some 2000 years old). In a 1995 video, he dropped and shattered a vase from the same period. In a series of furniture sculptures created between 1997 and 2000, he disassembled chairs and tables from the Qing dynasty (1644-1911) to reassemble them strictly according to traditional techniques but in such a way that the pieces became utterly devoid of function, turning them into absurd, autonomous sculptures. "Map of China" was assembled from over one hundred pieces of wood from destroyed Chinese temples of the Ming dynasty - symbols of the historical tradition of present-day China? Of the (deceptive) unity of a nation?


Ai Weiwei's most recent video piece will be shown at a public location in Bern that is accessible round the clock. It is a portrait of Beijing, a historic snapshot. The artist has produced a seamless recording of all the streets and alleys inside Beijing's fourth ring road. The uncut images will be shown over a period of some 150 consecutive hours (i.e. seven 24-hour days): life in the Chinese capital parallels life in the Swiss capital. China is a part of us!


April 2 - May 30, 2004