© Rebecca Horn
Rebecca Horn: "Still from Buster’s Bedroom", 1990
© Rebecca Horn und VG Bild-Kunst, Bonn

Another World
Zwölf Bettgeschichten


Das Kunstmuseum Luzern verwandelt sich in eine spannende Passage zu anderen Welten. Die raumbezogene Ausstellung im neuen Standort des Kunstmuseums Luzern im KKL, erbaut von Jean Nouvel, vereint eine Reihe von Hauptwerken internationaler zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler. Tauchen Sie ein in die Welten von Louise Bourgeois, Robert Gober, Mona Hatoum, Rebecca Horn, Pipilotti Rist und anderen.

Das Bett ist ein Hort der Ruhe, des Schlafes, der Rekreation, es ist der Platz für Lust und Liebe, aber auch für Krankheit und Sterben. Es ist eine Stätte des Übergangs, in ihm ruhen gleichermassen Anfang und Ende des menschlichen Lebenszyklus, in ihm werden die Grenzen unseres Lebens überschreitbar. Geburt, Schlaf, Traum, Alptraum, Erinnerung, Ekstase, Erneuerung, Tod sind Ereignisse, bzw. Zustände, die unter Ausschaltung der Kontrolle des Bewusstseins neue Welten erschliessen.

Das Bett ist ein bedeutungsgeladenes Objekt. Es steht für Intimität und steckt zugleich ein Feld der Macht ab. Seine Präsenz löst bei uns Betrachterinnen und Betrachtern Emotionen aus, weckt Erinnerungen, zieht uns aber auch physisch in seinen Bann. Einen Drittel unseres Lebens verbringen wir im Bett, keine anAnother World - Zwölf Bedere Umgebung ist uns so vertraut, gibt uns dieselbe Geborgenheit, und doch unternehmen wir im Bett auch unsere weitesten Reisen, wir machen dort unsere tiefsten Erlebnisse, es eröffnen sich neue Welten, wo sich höchstes Glück und tiefste Verzweiflung berühren, jenseits der Grenzen unserer Alltagswahrnehmung.

Die Auswahl der Exponate, durchwegs Leihgaben von renommierten Museen, Privatsammlungen und den Künstlern, beschränkt sich bewusst auf die Gegenwartskunst und auf Werke, in denen das Bett als Motiv eine zentrale Funktion einnimmt. Sämtliche zeitgenössischen künstlerischen Ausdrucksmittel sind vertreten: Malerei und Zeichnung (Louise Bourgeois, Eric Fischl), Skulptur (Robert Gober, Mona Hatoum), Fotografie (Hannah Wilke), Video (Pipilotti Rist, Roman Signer), Performance (Yoko Ono/John Lennon), Objektkunst (Rebecca Horn, Ilona Németh) sowie Installationen (Louise Bourgeois, David Reed, Chiharu Shiota).


Ausstellungsdauer: 15.6. - 22.9.2002
Oeffnungszeiten: Mo-Fr 10 - 19.30 Uhr, Mi/Do 10 - 20 Uhr
Sa 10 - 18.30 Uhr, So 10 - 17 Uhr
Oeffentliche Führungen mittwochs 18.30 Uhr

neues Kunstmuseum Luzern
Europaplatz 1
6002 Luzern
Telefon: 041 226 78 00
Fax: 041 226 78 01
E-Mail: kml@kunstmuseumluzern.ch

www.kunstmuseumluzern.ch