© Anton Henning

Strandfahrt No. 3, 2003
oil on canvas
125,50 x 114,30 cm


Anton Henning
Salon



Click for English text


Anton Hennings Schaffen zeichnet sich insbesondere durch ein faszinierend abwechslungsreiches Stilrepertoire und die erstaunliche Bandbreite seiner Motive aus, wodurch es ihm immer wieder gelingt, sich gängigen künstlerischen Kategorien zu entziehen. Seine jüngsten Arbeiten umspannen eine Vielzahl der traditionellen Tafelbildmalerei entlehnten Sujets, wie Stillleben, Landschaften, Historien, Interieurs und Aktdarstellungen. Die Grenzen dieser Gattungen jedoch überschreitend, führt Henning aktuelle Motive der Populärkultur ein, die von Pin-Ups über Blumenbilder bis hin zu Sonnenuntergängen an Palmenstränden reichen. Er zitiert Meisterwerke aus dem Erbe der Moderne und balanciert mühelos zwischen facettenreichen Formensprachen, indem er Figuration, Ornamentik, gestische und geometrische Abstraktion in kraftvollen Farborkanen vereint.


Trotz ihrer vehementen Heterogenität, referieren die einzelnen Arbeiten immer wieder anspielungsreich sowohl aufeinander als auch auf den weiteren Kunstkontext. Eines der Hauptthemen ist dabei die Reflexion der künstlerischen Produktionsbedingungen und die Bestimmung der eigenen Position. Hierauf verweist auch der Ausstellungstitel "Salon". Seit Mitte des 18. Jahrhunderts boten die regelmäßigen öffentlichen Salonausstellungen den Künstlern die Möglichkeit, ihre Autonomie zu behaupten, indem sie sich vom Kreis der Auftraggeber - und später in den "Salons des Refusés" auch von den ästhetischen Reglements der Akademie - emanzipierten. Vergleichbar lotet das vielgestaltige Werk Hennings die Möglichkeiten der Positionsbestimmung in der schrillen Gegenwart heutiger Trivialkultur aus.


Insbesondere in den sehr dichten pikturalen "Interieurs", die Matisses Atelierbilder zu zitieren scheinen, entfaltet sich der aussergewöhnlich pluralistische und kritische Ansatz Hennings. An den Wänden im Bild hängen Hennings eigene Gemälde sowie Reproduktionen und Appropriationen modernistischer Meisterwerke. Die einzelnen Bilder im Bild führen einen ironischen Dialog miteinander und fungieren als zeichenhafte Bausteine in einem komplexen System kulturgeschichtlicher und biographischer Verweise. Konzeptuelles Arbeiten, spielerischer Humor und Faszination für die Sinnlichkeit der malerischen Oberfläche stehen in einem einzigartigen, spannungsreichen Wechselverhältnis.


In der im Showroom der Galerie gezeigten Arbeit "Interieur No. 207" löst Henning die beiden Kategorien der angewandten und freien Kunst auf, indem er seine Einzelbilder in eine begehbare expansive Gesamtinszenierung einbettet. Die mehrfarbige Wandgestaltung, wie auch die Sessel, Stehlampen und der Teppichboden folgen dem aktuellen Retrodesign und verwandeln den Ausstellungsraum in einen typisierten, pseudo-intimen Empfangsraum von subversiv übersteigerter Künstlichkeit – eine Art Salon der Übermoderne. Anton Hennings Arbeit spielt intelligent mit den unterschiedlichsten Klischees, etwa von Schönheit, Luxus, Genuss oder Geschmack, die nicht nur alle Bereiche des Designs, sondern auch die Rezeption des künstlerischen Vermächtnisses der Vergangenheit und die zeitgenössische bildende Kunst infiltrieren.


Anton Henning wurde 1964 in Berlin geboren. Nach Jahren in London und New York lebt und arbeitet der Autodidakt nun seit 1994 in Manker bei Berlin. Nach erfolgreichen Ausstellungen in Europa und den USA, ist ihm derzeit, vom 10.Mai bis zum 27. Juli, eine umfassende Einzelausstellung im Kunstmuseum Luzern, Schweiz, gewidmet. Wir freuen uns, mit "Salon" die erste Ausstellung des Künstlers bei Arndt & Partner bekanntgeben zu dürfen. Parallel zu "Salon" präsentiert Anton Henning vom 5.6. bis 6.7.2003 seine Einzelausstellung "Sommertagstraum" in der Berliner Galerie Wohnmaschine.


Ausstellungsdauer: 5.6. - 24.8.2003 (verlängert)
Oeffnungszeiten: Di-Sa 11-18 Uhr


Galerie Arndt & Partner
Zimmerstrasse 90-91
D-10117 Berlin
Telefon +49 (0)30 280 81 23
Fax +49 (0)30 283 37 38
E-Mail arndt@arndt-partner.de

www.arndt-partner.de





Anton Henning
Salon



Anton Henning's oeuvre is characterised by its inexhaustible range of subject matter and its stylistic diversity, that avoid any categorisation of his work. His latest works employ a variety of motives that originate from traditional genre painting, such as still-lives, landscapes, history-painting, interiors, and nudes. Pushing the boundaries of these genres, Henning adopts current themes of popular culture, ranging from pin-ups and flower pictures to sunsets behind palm tree lined beaches, and appropriates masterpieces from the heritage of Modernism. He balances between the most diverse modes of expression by combining figuration, gestural and geometric abstraction, as well as ornamental elements, resulting in vibrating compositions of colour.


Despite their heterogeneity, Henning's works continuously refer to one another and to the wider context of fine art on many different levels. Two recurring themes, which the title of the exhibition "Salon" refers to, are the examination of the conditions of artistic production and the determination of the own position. When the "Salons" at the Louvre were established as regular public exhibitions in the middle of the eighteenth century, they offered an opportunity for artists to exercise their autonomy by liberating themselves from the small circle of patrons – and later on, in the Salon de Refuseés, also from the strict aesthetic regulations of the academy. Comparably, Henning's oeuvre investigates the possibilities of defining the role of the artist in the dizzying visual hegemony in our present time.


Especially Henning's complex pictorial "Interieurs", that seem to quote Matisse's paintings of his studio, reveal the artist's pluralistic and critical approach. The walls in these painted "Interieurs" display Henning's own paintings as well as reproductions and appropriations of modernist masterpieces. The paintings within these paintings comment on one another in an ironic dialogue and serve as signifiers in a intriguingly complex system of cultural, art historical and biographical references. Henning's seemingly opposing approaches, such as his more conceptual strategies, his playful and subversive humour, and the celebration of the sensuality of paint, contrast with one other in an exciting and exceptional way.


In his work "Interieur No. 207", presented in the gallery's showroom, Henning dissolves the categories of applied and fine arts by creating an expansive three-dimensional interior, in which he arranges his paintings. The walls are painted in various colours in order to match the paintings as well as the retro-design of the armchairs, the lamps and the carpeting, that transform the gallery space into a typical, pseudo-intimate salon. The artificiality of the atmosphere is subversively exaggerated, creating a sort of supermodern "Salon". Anton Henning's unique works intelligently play with diverse clichés such as beauty, luxury, pleasure or taste, that infiltrate not only all domains of design, but also influence the reception of artistic heritage and contemporary fine art.


Anton Henning was born in Berlin in 1964. After having lived in London and New York for a few years, he now lives and works in Manker, near Berlin, since 1994. Having successfully exhibited in Europe and the United States, he currently has an extensive solo show at the Kunstmuseum Luzern, Switzerland, from May 10th to July 27th. Arndt & Partner are delighted to announce their first exhibition by Anton Henning. Parallel to "Salon", the artist is presenting his exhibition "Sommertagstraum" at Wohnmaschine, Berlin, from June 5th to July 6th 2003.


June 5 - July 31, 2003