© Bettina Henkel


Bettina Henkel
Spoon Dance In The Hippocampus



Click for English text


In Bettina Henkels eigens für das Internet entwickelte Projekt "Spoon Dance In The Hippocampus" geht es um Lernprozesse mittels eines griechischen Tanzes aus Klein Asien, bei dem die Tänzerin und der Tänzer mit einem Paar Holzlöffeln pro Hand einen Rhythmus ergänzend zur Musik schlagen, während die Füsse einen anderen Schrittrhythmus tanzen.


Die Projektvorgabe war, innerhalb eines bestimmten Zeitraums die tänzerische Koordination von Hand und Fuss durch Trainingseinheiten zu beherrschen. Dieses Lernen wurde mit der Videokamera als Gegenüber praktiziert und dokumentiert. Durch einen Video-Kalender erfolgte die Visualisierung, und der Lernprozess wurde in einem Lerntagebuch reflektiert.


Auf der Homepage der Secession kann von der RezipientInnen- auf die PartizipientInnenseite gewechselt werden. Im E-learning-Part des Projekts, "E-learning Spoon Dance", ist die physische Struktur des Tanzes - mit den Bewegungsablauf erläuternden Übungseinheiten - modellhaft erlernbar.


Im dritten Teil des Projekts, "About Spoon Dance and Hippocampus", befinden sich ein Glossar mit ergänzenden Informationen und kleinen Textbeiträgen verschiedener AutorInnen, sowie ein kommentiertes Linkverzeichnis.


Der "xorós koutália" (Löffeltanz) wurde wahrscheinlich von der Antike an bis zum osmanischen Vielvölkerreich des 19. Jahrhunderts von orthodoxen Christen des griechischen Kulturraums - möglicherweise parallel zu osmanischen Löffeltanzvariationen der islamischen Nachbarn - getanzt. Die Entwicklung und Weitergabe des Tanzes brach vermutlich durch die Zwangsumsiedlung der in der Türkei lebenden GriechInnen sowie der in Griechenland lebenden TürkInnen (gemäss dem Vertrag von Lausanne 1923) ab. Heute scheint der Volkstanz nahezu ausgestorben zu sein und seine Erforschung steht noch aus.


"Spoon Dance In The Hippocampus" übersetzt die motorische Struktur in einen E-learning-Prozess und bricht auf diese Weise mit folkloristischen Erwartungshaltungen.


Ausstellungsdauer: 26.11.2004 - 30.1.2005
Oeffnungszeiten: Di-So 10 - 18 Uhr, Do 10 - 20 Uhr


Wiener Secession (Hauptraum)
Vereinigung bildender KünstlerInnen
Friedrichstrasse 12
A-1010 Wien
Telefon +43 1 587 53 07
Fax +43 1 587 53 07 34
Email office@secession.at

www.secession.at
http://spoondance.secession.at






Bettina Henkel
Spoon Dance In The Hippocampus



"Spoon Dance In The Hippocampus" uses a Greek dance from Asia Minor to investigate learning processes. In this dance the dancers use a pair of wooden spoons in each hand to beat the rhythm to the music while their feet are dancing a different step rhythm.


In training units performed during a given time span the project aimed at mastering the dancing coordination of hands and feet. This practice process was documented with a video camera. The visualization took the form of a video calendar, and the learning process was reflected in a learning diary.


The website of the Secession offers recipients the possibility for a switch to a participant's perspective. In "E-learning Spoon Dance" , the e-learning part of the project, the physical structure of the dance - including the training units that explain the sequence of movements - can be learned in a model setup.


The third part of the project, "About Spoon Dance and Hippocampus", includes a glossary with accompanying information, short text clips by selected writers, and a commented link list. It is likely that "xorós koutália" (spoon dance) was danced in the Greek cultural sphere by orthodox Christians from the ancient world up to the 19th century multinational Ottoman Empire. Most probably other Ottoman versions of the spoon dance existed in neighbouring Islamic regions. The development and tradition of the dance presumably came to a halt because of the forced displacement of Greeks living in Turkey and Turks living in Greece (according to the 1923 Lausanne Treaty). Today the popular dance has almost disappeared and lacks study.


"Spoon Dance In The Hippocampus" translates the structure of movements into an e-learning process and thus breaks with folkloristic expectations.


November 26, 2004 - January 30, 2005