© Ellen Cantor

Be My Baby, 1999
3 screen video projection (detail)


Ellen Cantor
Death Valley



Click for English text


"In den Sechziger-Jahren standen meine Brüder und ich jeweils im Vorgarten, entfalteten und hissten feierlich die Flagge und die ganze Familie sprach das Gehorsam-gelöbnis. Damals herrschte der aufrichtige Glaube daran, dass diese Gesellschaft eine freie Welt schaffen würde, in perfekter Demokratie und Liebe. Mit dieser Vision wuchs ich auf - und mit einem Gefühl der Unschuld und dem Glauben an die unbegrenzten Möglichkeiten in der Welt" (Ellen Cantor in einem Interview mit Gerald Matt, Kunsthalle Wien, 1998).


Die amerikanische Künstlerin Ellen Cantor arbeitet in einer Vielfalt von Medien und hat in den vergangenen Jahren breite Anerkennung für ihre höchst eigenwilligen Zeichnungen, Filme und "Storybooks" erlangt. Ihre Werke erforschen - und zerschlagen häufig - die Grenzen zwischen Realität und Vorstellung, Erotik und Pornografie, Symbolischem und Tatsächlichkeit, Öffentlichem und Privatem, Tragischem und Humorvollem.


In ihrer ersten Solo-Ausstellung in Zürich seit 1999 zeigt Ellen Cantor Hauptwerke der letzten 10 Jahre, die in ihrer Chronologie einen philosophischen und ästhetischen Diskurs erlauben. Die Ausstellung reicht vom dreifach-projizierten Film "Be My Baby" (1999) zum soeben fertiggestellten Collage-Gemälde "Death Valley" (2004). In beiden Werken kommt ihr unermüdliches und verzweifeltes Ringen um den Glauben und die Erhaltung der ihr zentralen Werte zum Ausdruck: Heirat, Vaterlandsliebe, Fortschritt, Güte und Liebe.


In diesen Kontext passt auch die 1995 in New York erstmals gezeigte Bildergeschichte "The Cinderella Syndrome". In 65 Zeichnungen erzählt Cantor die Geschichte eines jungen Mädchens, das mit den hohen Erwartungen zu kämpfen hat (und verliert!), die ihre Heirat und Rolle als "gute Hausfrau" an sie stellen. Der tragi-komische, tagebuchartige Stil ging in seiner Intimität so weit, dass das Werk von vielen als die Geburt eines neuen Genres angesehen wurde. Diese Intimität entwickelt die Künstlerin in "My Best Friend" (2002) weiter, einer Dia-Serie von sexuellen Begegnungen, die beim Betrachter Fragen zu Wahrheit und Fiktion aufwerfen.


Ellen Cantors Werk wurde weltweit in unzähligen Ausstellungen gewürdigt, darunter in der Kunsthalle Wien, der Feigen Gallery in Chicago, Kunstverein Bregenz, Museum Boijmans Van Beunigen in Rotterdam, f a projects in London, Feigen Contemporary in New York, Scalo Verlag in Zürich und Delfina in London. 1996 wurde eine Ausstellung im Helmhaus Zürich wegen angeblicher Pornografie am Vorabend der Eröffnung von der Präsidialabteilung geschlossen.


Ausstellungsdauer: 12.6. - 17.7.2004
Oeffnungszeiten: Di-Fr 14 - 18.30 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr


Galerie Judin Belot
Lessingstrasse 5
8002 Zürich
Telefon 043 422 88 88
Email judin@galeriejudin.ch

www.judinbelot.ch





Ellen Cantor
Death Valley



"We used to stand in the driveway and my brothers would unfold and hoist the flag, and my family would say the pledge of allegiance. There was really idealism at the time, that this society was going to create a free world, with perfect love and perfect democracy. This is a vision I grew up with, a sense of innocence and possibilities in the world" (Ellen Cantor; interview with Gerald Matt, in Ellen Cantor: "My Perversion is the Belief in True Love". ex.cat. Kunsthalle Wien, 1998, unpaginated).


Ellen Cantor works in a variety of media and is recognised for her highly individual drawings, videos and storybooks. Her work explores and often disrupts the boundaries between the real and the imaginary, the erotic and the pornographic the symbolic and the actual, the public and the private, the tragic and the humorous.


Judin Belot is pleased to present Ellen Cantor's first Zurich solo exhibition since 1999. In "Death Valley" the gallery showcases Cantor's main bodies of works from 1995 to the present in order to create a philosophical and aesthetic discourse that traverses chronology. The works range from her three screen video projection, "Be My Baby" (1999), to her most recent oil painting-collage, "Death Valley" (2004). In all of Cantor's works one sees the continual and desperate struggle to maintain - or perhaps regain - faith in the face of the destruction and collapse of her vital belief systems: marriage, nationalism, progress, goodness, love.


For this occasion, Judin Belot will also present Cantor's narrative drawing story, "The Cinderella Syndrome", first exhibited in New York in 1995. These 65 drawings tell the story of a young girl struggling (and failing) to come to terms with the expectations and realities of marriage and the calling to be a "good" wife. Her tragic-comic diary-like style was so extreme in its intimacy that many considered this work to herald a new genre in itself. This exploration of intimacy is further developed in "My Best Friend" (2002), a slide show of sexual encounters that engages the viewer in questions of truth and fiction.


An internationally acclaimed American artist, Cantor has exhibited widely in museums and galleries throughout Europe and the United States, including Kunsthalle Vienna; Scalo Galerie, Zurich; Feigen Gallery, Chicago; Feigen Contemporary, New York; Kunstverein Bregenz; Museum Boijmans Van Beunigen, Rotterdam; Delfina, London; f a projects, London and Anne Faggionato Gallery, London.


Ellen Cantor was born in Detroit and currently lives and works in London.


June 12 - July 17, 2004