© Bankleer

© Bankleer


Faites vos jeux!
3. Kapitel des Ausstellungsprojektes "Spektakel, Lustprinzip oder das Karnevaleske?"

Projekte von: Bankleer (Berlin), Cream (Zürich), Minerva Cuevas (Mexiko Stadt), Josef Dabernig (Wien), Ursula Mayer (Wien), ROR (revolutions on request) (Helsinki)


Click for English text


Nachdem das erste Kapitel karnevaleske Strategien in Medien und im öffentlichen Raum als Form einer widerständigen Praxis befragte, untersuchte das zweite Kapitel die Figuren des Karnevalseken - die ProduzentInnen und AdressentInnen sowie das Subjekt im alltäglichen Schauspiel. Das dritte Kapitel versucht nun, das Karnevaleske als ein gesellschaftliches Begehren zu deuten. Hierfür soll das Karnevalekse jetzt mit Spiel und Lust sowie mit Widerständigem und Tabuisierung in Verbindung gebracht werden.


Das Spielerische, das Lachen, das Karnevaleske stehen in der Gefahr, von den Anwärtern der Hochkultur nicht ernst genommen zu werden. Ihre Verteidiger sehen die Lust als Katalysator, das Spiel als Mittel der sozialen Integration, das Karnevaleske als Strategie der subversiven politischen Artikulation und des widerständigen Humors. Die Unterhaltungsindustrie wird von all denjenigen kritisiert, die nicht Lachen wollen, wenn kommerzielle Verwertungskriterien die Regie führen, wie etwa im Falle der medialen Entertainisierung von Politik. Dieser Streit ist nicht neu: Plato wollte das Lachen in seinem Idealstaat verbieten und Aristoteles erwidert mit einem Pamphlet über den Sinn des Lachens. Immer wieder wurde gegen oder für eine Lachkultur polemisiert. Interessant sind die Fragen, die diesem Streit gleichsam vorgeschaltet ist: warum wird gelacht, warum das Lachen ansteckend ist und wer eigentlich über wen lacht?


Bereits die Existenz von Fest, Spiel und Karneval sprechen dafür, dass es ein gesellschaftliches Begehren gibt, das einen "anderen" oder externalisierten Raum braucht, und Möglichkeiten sucht, diesen zu schaffen. Die Künste haben häufig Humor und das Spielerische als Handlungsstrategie eingesetzt, um gesellschaftlich relevante Inhalte aufzuzeigen. Denn spielerisch kann subversiv symbolische Praxis vorgeführt werden, die auch die Bedeutungsproduktion anderer Systeme anregt. Darf Kunst also Spass machen?


Johan Huizinga argumentiert in "Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel", dass Religion, ebenso wie Kunst, Sport oder Magie, ja letztlich alle Kultur aus dem Spiel entstanden sei. Man wisse, dass man spiele, und spiele gerade deshalb im "heiligen Ernst", der uns das Spiel manchmal ernster als das Leben nehmen lässt. Robert Pfaller beschreibt diesen Zusammenhang zwischen Spiel und Ernst ähnlich: "Die Lust an der Fiktion und das Wissen, dass es sich um Fiktion handelt, gehören zusammen. Das affektive und intellektuelle Moment schliessen einander nicht aus. Vielmehr setzt das eine das andere voraus. Keine Lust ohne besseres Wissen". Gerade die Ambivalenz zwischen dem Wissen um den spielerischen Charakter einer Handlung einerseits und die gleichzeitige Verführung durch die Illusion andererseits scheinen also das Lustmoment zu schaffen.


Das Karnevaleske, ebenso wie das Spielerische verwirklichen das gesellschaftliche Begehren nach einem externalisierten Raum. Sie etablieren einen Freiraum ausserhalb der Räume repräsentativer Ordnung, indem es die Konstruktion von Bildern, mit denen Macht gesichert und legitimiert wird, subversiv hinterfragt. Innerhalb der Gesellschaft kann eine Position eingenommen werden, die einen Blick auf die Gesellschaft von Aussen erlaubt. Diese paradoxe Konstellation wirft die Frage auf, wie man einen Raum markieren kann, der erlaubt, das Eigene als Fremdes und das Innere als Äusseres zu erfahren. Entscheidend scheint hierfür der Umgang mit dem Tabu. Denn Tabubrüche basieren auf Störungen von Erwartungshaltungen und sozialen Übereinkünften; erst sie ermöglichen die Wahrnehmung des Tabus innerhalb der Gesellschaft und fordern zur Reflexion über diese auf. Tabus und Tabubrüche wirken in diesem Sinn an der Schnittstelle von Innen und Aussen, Selbstwahrnehmung und Fremdzuschreibung. Sie dienen der Konstruktion von Gemeinschaft, da sie eine Grenzziehung zwischen dem Eigenen und dem Fremden vornehmen.


Kuratoren: Katharina Schlieben und Sönke Gau


Ausstellungsdauer: 17.6. - 24.7.2005
Öffnungszeiten: Mi/Fr 14 - 17 Uhr, Do 14 - 21 Uhr,
Sa/So 14 - 20 Uhr


Shedhalle
Rote Fabrik
Seestrasse 395
8038 Zürich
Telefon +41 (0)44 481 59 50
Fax +41 (0)44 481 59 51
Email info@shedhalle.ch

www.shedhalle.ch






Faites vos jeux!

Projects from: Bankleer (Berlin), Cream (Zurich), Minerva Cuevas (Mexiko City), Josef Dabernig (Vienna), Ursula Mayer (Vienna), ROR (revolutions on request) (Helsinki)


The third chapter now attempts to interpret the carnivalesque as an expression of social desire. In this context, the relationship between the carnivalesque and play, pleasure and the taboos associated with them will be examined.


There is a danger that the playfulness, laughter and the carnivalesque are not taken seriously by the representatives of high culture. In contrast, their defenders see pleasure as a catalyst, play as a vehicle for social integration and the carnivalesque as a strategy of subversive political articulation and humour in service of resistance. The entertainment industry is criticized by those who refuse to laugh when commercial interests govern, as in the case of the exploitation of politics for the purpose of entertainment. This dispute is by no means new. Plato wanted to ban laughter in his ideal state, and Aristotle responded with a pamphlet on the meaning and purpose of laughter. Arguments for and against a culture of laughter or pleasure have been offered again and again. It is interesting to examine the questions that precede this dispute, so to speak: why do people laugh, and why is laughter infectious?


The very existence of festivals, play and carnivals clearly suggest that there is a social desire to create a "different" or externalized space and opportunities to establish it are sought for. The aspect of play appears to be a constant throughout our cultural history. Humour and play have often been used in the arts as strategies for the presentation of issues of social relevance. For subversive symbolic practice, which also stimulates the production of meaning by other systems can indeed by presented in a playful manner.


In "Homo ludens. Vom Ursprung der Kultur im Spiel" (Homo Ludens. A study of the Play-Elements in Culture), Johan Huizinga argues that religion as well as art, sports or magic, and ultimately all culture, trace their origins to play. We are aware that we are playing, and for that very reason we play with a "sacred earnest" that sometimes causes us to take the game more seriously than life itself. Robert Pfaller describes this relationship between play and earnestness in much the same way: "The pleasure we derive from fiction and the knowledge that it is fiction belong together. The emotional and intellectual aspects do not exclude one another; on the contrary the one presupposes the other. There is no pleasure without better knowledge." Thus it is this ambivalence between awareness of the playful character of an action, on the one hand, and simultaneous seduction by the illusion, on the other, that appears to generate pleasure.


Like the playfulness, the carnivalesque is a vehicle for the realization of the social desire for an externalized space. They both create free space beyond the pale of representational order by subversively questioning the constructed images with which power is maintained and legitimized. A position can be taken within society that opens a view of society from the outside. This paradoxical constellation raises the question of how a space can be marked out, which enables people to experience the "self" as the "otherness" and the internal as the external. Crucial in this context is the matter of dealing with taboo. For violations of taboos are based on disturbances in expectations and social agreements; and it is these disturbances that make the perception of taboos possible in society and which foster reflection. In this sense, taboos and violations of taboos serve as an interface between inside and outside, self-perception and the perception of others. They promote the building of community, as they draw a boundary between the "self" and the "Other".


Exhibition: June 17 - July 24, 2005
Opening hours: Wed/Fr 2 - 5 pm, Thur 2 - 9 pm,
Sat/Sun 2 - 8 pm