© Hans Schabus 2004, Kunsthaus Bregenz

Cosmos and Demos, 2004
Foto: Markus Tretter


Hans Schabus
Das Rendezvousproblem



Click for English text


Als Hans Schabus (geb. 1970 in Watschig, Österreich) auf der Frankfurter Manifesta 4 (2002) sich in einem Video mit seinem Boot "forlorn" auf einer merkwürdigen Fahrt durch die Abwässerkanäle Wiens zeigte, wurde klar, dass hier ein neues vielschichtiges künstlerisches Werk im Entstehen begriffen ist. Auch in einem seiner Hauptwerke, "Astronaut (komme gleich)" (2003), inszenierte der Künstler in der Wiener Secession einen interdisziplinären Parcours aus Filmarbeit, Rauminstallation, Architekturfragmenten und sprachlichen Bezügen. Die eigentlichen Zugänge zu den Ausstellungsräumen waren vermauert. Stattdessen führte der Weg des Besuchers über labyrinthische Gänge von unten durch das historische Gebäude in das eins zu eins massstäblich nachgebaute, aber völlig leere Atelier des Künstlers. Schabus hatte es als komplexes bildhauerisches Konstrukt mitten im Ausstellungssaal errichtet.


Zerstörend, untersuchend, neu errichtend: Immer thematisiert Hans Schabus in seinem Werk die Rolle des Künstlers im Raum und, stellvertretend für diesen, die des Betrachters als eines Bewusstsein und Unterbewusstsein seines Ichs durchmessenden Reisenden.


Hans Schabus bezieht sich mit seinem Werk auch auf künstlerische Traditionen wie z. B. das œuvre Bruce Naumans und Gordon Matta-Clarks, aber auch weiter reichend auf die literarische Arbeit von Otto von Guericke, der 1672 in seiner Schrift "Neue Magdeburger Versuche über den leeren Raum" über "Ort und Zeit" sowie die "Leere" und den "Raum" geschrieben hat.


Ganz in der Tradition des Kunsthaus Bregenz und seiner Ausstellungen von Daniel Buren, Olafur Eliasson, Pierre Huyghe u. a. transformiert Hans Schabus das gesamte Gebäude in einen komplex verschachtelten, architektonischen und mentalen Parcours der Entdeckung des eigenen Ichs.


In einem über ein Jahr dauernden Aneignungs- und Annäherungsprozess mit zahlreichen Aufenthalten in Bregenz hat der Künstler sein Konzept für die das gesamte Haus umfassende Ausstellung vorbereitet. Seine Erfahrungen, die Anreise mit dem Zug, vor allem die Tunnelfahrt und die "Kunstbauten" der Arlbergtrassenführung, sind Teil der Ausstellung. Ein reales und fiktives Beziehungsgeflecht spannt sich vom Atelier und Arbeitsort des Künstlers in Wien bis nach Bregenz und dringt verändernd in das Kunsthaus ein. Durch sein genaues Wissen um den Ort, die Geschichte des Baus und unzugängliche Bereiche der Architektur und Technikbereiche des Kunsthauses ermöglicht Hans Schabus den Besuchern ungewohnte neue Einblicke und Erfahrungen. All seine Überlegungen, Skizzen und Pläne, die allmähliche Konkretisierung der Ausstellung, zeichnet der Künstler in einem Jahreskalenderbuch auf, das als Künstlerbuch zur Ausstellung erscheinen wird.


Im Zuge einer akribischen Recherche der regionalen Geschichte ergab sich, dass der Tag der Ausstellungseröffnung exakt auch Datum eines manifesten Rendezvousproblems, des Arlbergtunnel-Durchbruchs, war. Vor 121 Jahren wurde die symbolträchtige geografische Scheidewand zwischen Vorarlberg und Restösterreich am 19. November 1883 durchbrochen. Zufälligerweise liegt die gedachte Verlängerung der Arlbergtunnel-Zugstrecke auch genau im rechten Winkel zum Kunsthaus. Alle Vorbereitungen zu seinem grossen Vorhaben waren damit laut Schabus eigentlich schon getroffen.


Der unsichtbare Teil der Ausstellung ist Schabus' Verlängerung des Arlbergtunnels bis ins zweite Untergeschoss des Zumthor-Baus. Der Gleisanschluss erfolgt gedanklich an den für Besucher nicht zugänglichen Lager- und Werkstattbereichen. Schabus spinnt den Faden weiter. Er füllt das erste Untergeschoss mit einem Teil des Aushubmaterials und kippt den Rest des virtuellen Erdreichs über den Bahnhof Bregenz. Das Netz an Referenzen ist eng geknüpft, denn wie die Aufschüttung ihr Vorbild im Bau des Bahnhofs Langen hat (der 1884 auf dem Aushubmaterial des Arlbergtunnels errichtet wurde), so verweist die Idee eines nicht enden wollenden Tunnels mit Fahrtrichtung ins Erdinnere auf Friedrich Dürrenmatts Erzählung "Der Tunnel".


Der Kunsthaus-Haupteingang bleibt versperrt. Stattdessen betritt der Besucher das Haus über einen Holzsteg, der auf die Höhe der Anlieferungsrampe des Warenlifts und durch diesen hinunter ins Erdgeschoss führt. Die gesamte Bodenfläche ist mit Teichfolie ausgelegt und an den Wänden zusätzlich mit Sandsäcken gesichert. Wasserpfützen, Feuerwehrschläuche und Pumpen erinnern an den Zustand des Hauses im Hochwasserjahr 1999, als das Kunsthaus von drei Seiten vom Wasser des Bodensees umflutet war. Die Schläuche führen in den das Haus von allen Seiten umgebenden zwölf Meter tiefen Kollektorgang, die tiefste Ebene des Gebäudes. Das eintretende Grundwasser wird von hier in das Erdgeschoss gepumpt und erzeugt ein "inneres, verkehrtes" Hochwasser. Die Kreisläufe innerhalb des Hauses werden so gegen dieses selbst gerichtet.


Das erste Stockwerk ist Hafen zahlreicher Boote, die wie gestrandet auf der Seite liegen und den Raum füllen. Wie vielzählige Fischarten kontrastieren die Boote verschiedenster Typen mit der Hermetik des Ausstellungsraums. Mit Blick auf den angrenzenden Bodensee wird hier das Rendezvousproblem dringlich.


Auch der von Hans Schabus speziell für die Expedition durch die Abwasserkanäle Wiens gebaute "Optimist" ist dabei. Das verdunkelte zweite Stockwerk wird zu einem grossen Projektionsraum. Auf die drei tragenden Mauerscheiben projiziert Hans Schabus die Zugreise ins Kunsthaus. Schabus bewegt sich - wie der Student in Dürrenmatts Erzählung - als Protagonist durch die Technik- und Lagerräume des Gebäudes, um schliesslich mit dem Lastenlift nach oben befördert zu werden. Die reale Bewegung des Betrachters durch die Ausstellung trifft hier auf die filmisch präsentierte Tunnelfahrt des Künstlers. Hinter allen Ausstellungsräumen vorbei findet diese mit einem Panoramablick vom Dach des Kunsthauses ihren vorläufigen Stillstand.


Die Kunst der Moderne ist von der Idee des "White Cube" geprägt, eines idealen Ausstellungsraumes, der sich bestmöglich zurücknimmt, um der Kunst ihre volle Wirkung zu erlauben. Er entspringt der Vorstellung einer selbstreferenziellen Kunst abseits politischer, ökonomischer oder sozialer Komponenten. Hans Schabus reflektiert in seiner Installation im dritten Obergeschoss des Kunsthauses dieses Gedankengerüst, indem er es unterminiert. Aus der Verlängerung der tragenden Mauerscheiben (und damit aus der Realität der Architektur) ergibt sich ein rechteckiges Feld, in dem Schabus auf dem Sockel einer doppelten Lage von Limonadenkisten einen Raum aus stehenden Paletten errichtet. Da das Innere zur Gänze mit weissem Karton ausgekleidet ist, entsteht ein perfekter "White Cube".


Gleichzeitig denkt Schabus an den so genannten "White Out"-Effekt, wie ihn Polarforscher oder Atlantiküberquerer in Extremsituationen erleben; gemeint ist der Verlust an körperlicher und psychischer Orientierung im leeren Raum einer konturlosen, blendend weissen Landschaft. Wie bei der Arbeit für den Bonner Kunstverein "Transport" (2003) - einem aus vorhandenen Stellwänden zusammengefügten Projektionsraum - erklärt sich auch hier die Konstruktion dieses idealen Raumes von aussen. Ortspezifisch kann der Unterbau als historische Referenz an den Pfahlbau am Bodensee oder an Peter Zumthors erstes gestelztes Kunsthaus-Modell gesehen werden.


Ausstellungsdauer: 20.11.2004 - 16.1.2005
Oeffnungszeiten: Di-So 10 - 18 Uhr, Do 10 - 21 Uhr
Mo geschlossen


Kunsthaus Bregenz
Karl Tizian Platz
A-6900 Bregenz
Telefon +43 5574 48594-0
Fax +43 5574 48594-8
Email kub@kunsthaus-bregenz.at

www.kunsthaus-bregenz.at




Hans Schabus
Das Rendezvousproblem



When at Frankfurt's Manifesta IV the artist Hans Schabus (born in 1970 in Watschig, Austria) showed a video of himself on his boat "forlorn" on a strange journey through Vienna's sewer system, it became clear that here a new and complex artistic work was unfolding. In another major work, "Astronaut" (2003), the artist also created an interdisciplinary maze using filmic work, spatial installations, architectural fragments, and linguistic references. The entrances to the exhibition spaces were blocked. Instead, the unsuspecting visitor was sent along a path through labyrinthine basement corridors. Coming from below through the historical building, one emerged in the 1:1 scale model of the artist's bare studio, which had been erected as a complex sculptural construct in the middle of the exhibition.


Destructing, investigating, erecting anew: the work of Hans Schabus always addresses the theme of the role of the artist in space and, vicariously, the role of the viewer as travelers inward into the realms of their conscious and subconscious. It relates to such artistic traditions as the approaches of Bruce Nauman and Gordon Matta-Clark but also, in a wider context, to the literary work of Otto von Guericke, who in 1672 in his study "New Magdeburg Experiments About the Vacuum" wrote about "place and time", the "vacuum", and "space."


Carrying on the tradition of the Kunsthaus Bregenz and its exhibitions of the work of Daniel Buren, Olafur Eliasson, or Pierre Huyghe, among others, Hans Schabus transforms the entire building into a complex and convoluted architectonic and mental path of discovery in search of the self.


Through a process of assimilation and approach that included many visits to Bregenz over a period of more than a year, the artist has planned an exhibition that will encompass the entire building. His experiences, the train ride to Bregenz - especially the tunnel section and the "artistic structures" along the Arlberg line - will all be part of the exhibition.


A real and fictive referential network stretches from the artist's studio and work place in Vienna to Bregenz, penetrating and altering the Kunsthaus. Through his precise knowledge about the site, history of the building, and inaccessible zones of the Kunsthaus and its engineering facilities, Hans Schabus offers visitors new and unfamiliar insights and experiences. His thoughts, sketches, and plans, the gradual process of concretization the exhibition went through, have all been recorded by the artist in his agenda, which will be published as an artist's book in conjunction with the exhibition.


While painstakingly researching the history of the region, Schabus discovered that the exhibition opening fell on the exact same date as that of a historic rendezvous problem: the breakthrough of the Arlberg tunnel. 121 years ago, on 19 November 1883, this symbolic geographic dividing wall between Vorarlberg and the rest of Austria was penetrated. Coincidentally, the projection of the extension of the Arlberg tunnel railway forms a precise right angle to the Kunsthaus. Thus, according to Schabus, all preparations were complete for launching his great undertaking.


As an invisible part of the exhibition, Schabus takes the extension of the Arlberg tunnel down to the second basement of the Zumthor building. He sees the imaginary junction in the storeroom and workshop areas, which are off limits to visitors. Shabus continues to elaborate this picture: he fills the first basement with part of the excavated material and dumps the rest of this virtual earth over the Bregenz train station. More references come together like the strands of a dense fabric, for while the dumping of earth is based on the actual construction of the Bahnhof Langen (the train station was built in 1884 on earth excavated from the Arlberg tunnel), the idea of a never-ending tunnel headed for the center of the earth also makes reference to Friedrich Dürrenmatt's short story "The Tunnel."


The main entrance of the Kunsthaus Bregenz is blocked. Instead, the visitor enters the building via a wooden walkway that runs along at the height of the delivery ramp of the freight elevator, passes through it, and from there leads down to the ground floor. The entire floor area has been protected with pond liner and secured at the walls with sandbags. Puddles of water, fire hoses, and pumps call to mind the state of the building during the deluge of 1999, when the Kunsthaus was flooded from three sides by Lake Constance. The hoses lead into the twelve-meter-deep collector duct encircling the entire building, the lowest level of the structure. The groundwater entering this facility is pumped out onto the ground floor, thus producing an "inner, inverted" deluge. The architectural circuits are in this way redirected against the building itself.


The first floor is a harbor for countless stranded boats scattered throughout the room. Like a multitude of fish species, the sundry types of boats are a contrast to the hermetic atmosphere of the exhibition space. Looking out at nearby Lake Constance, the rendezvous problem becomes pressing. Among the boats one also finds the "Optimist", specially built by Schabus for his expedition through the sewers of Vienna.


The darkened second floor becomes an enormous projection space. Hans Schabus projects the train trip to the Kunsthaus onto the three supporting wall segments. The artist - like the student in Dürrenmatt's short story - moves as the protagonist through the service and storerooms of the building, finally being transported upstairs by the freight elevator. The visitor's real movement through the exhibition coincides here with the artist's filmic journey through the tunnel. At the end of all the exhibition spaces, the journey comes to a temporary halt with a panoramic view from the roof of the Kunsthaus.


Modernist art is marked by the idea of the "white cube", an ideal exhibition space that recedes as much as possible in order to let art fully come to the fore. It springs from the notion of a self-referential art beyond political, economic, or social components. In his installation on the third floor of the Kunsthaus, Hans Schabus reflects this framework of thoughts by undermining it. The extension of the supporting wall segments (and thus the reality of the architecture) gives rise to a rectangular area in which Schabus erects a space out of pallets stood on end on top of a double layer of soft drink crates. The interior of this space is completely lined with white cardboard, thus producing a perfect "white cube."


Schabus also refers to the so-called "whiteout effect", as described by those who have encountered extreme situations while on polar expeditions or Atlantic crossings. What is meant by this is the loss of physical and mental orientation in the empty space of a contourless, glaring white landscape. This ideal space construction is similar in outward appearance to the artist's work for the Bonn Kunstverein "Transport" (2003) - a projection space assembled out of existing partition walls. A link to its surroundings can also be seen in the building's substructure as a historical reference to the pile foundation structure typical of Lake Constance or to Peter Zumthor's first model of the Kunsthaus, which was perched on piers.


November 20, 2004 - January 16, 2005