![]() (Rahel Hegnauer: "Korridor für Alice", Modell) XI. Shed-Sommeratelier mit Rahel Hegnauer und Ramon Rodriguez Rios Aus über zwanzig Einreichungen hat die Jury für das XI. Shed-Sommeratelier die in Zürich geborene Künstlerin Rahel Hegnauer (* 1968) und den in Zürich lebenden Spanier Ramon Rodriguez Rios (* 1967) ausgewählt. Die beiden Projekte zeichnen sich durch ihren konzeptuellen Bezug zur Halle, bzw. zu Frauenfeld aus. Nach Atelieraufenthalten in Bratislava (organisiert von der Zeitschrift ASPEKT) und im Kulturzentrum NAIRS, wird Rahel Hegnauer im Shed-Sommeratelier eine architektonische Intervention durchführen. Ihren methodischen Zugang beschreibt die Künstlerin mit dem Ausgehen von den atmosphärischen Eigenheiten eines Ortes, seiner Stimmung, seiner Architektur. Mit ihrem "Korridor für Alice", so der Arbeitstitel des Projektes, baut Rahel Hegnauer einen sich durch die Halle windenden Korridor. Damit behindert die Künstlerin die Wahrnehmung der Grösse und des architektonischen Charakters der Halle. Durch diese Einschränkung jedoch, provozieren die von ihr ermöglichten Ein- bzw. Ausblicke eine neue Aufmerksamkeit für die ehemalige Fabrikhalle. Der Entzug der gewohnten Raumwahrnehmung führt zu neuen Perspektiven und zu neuen Ansichten, definiert und ermöglicht von der Künstlerin. Rahel Hegnauer: "Man muss die Türe finden, welche in den Raum führt. Steht man dann in der Shedhalle soll man freien Blick haben auf die Architektur der Halle mit dem zusätzlichen Element "Korridor". Der Korridor als Teil der Shedhalle, nicht ein Objekt in der Halle." Rahel Hegnauers Arbeit in der Halle kann über die Internetadresse www.olgaproject.ch mitverfolgt werden. Ramon Rodriguez Rios war nach seinem Architekturstudium an der ETSA Barcelona und nach seinem Studium an der Kunsthochschule in Barcelona u.a. in Gruppenausstellungen im Forum-Claque und in der Villa am Aabach in Uster, jeweils mit Videoinstallationen vertreten. Auch für das Shed-Sommeratelier plant er eine Videoarbeit. Diese soll den unterirdischen Kreisel in Frauenfeld in den Shed übertragen. Der Künstler und Architekt wird dabei eine Verbindung zwischen dem städtischen Geschehen und jenem in der Ausstellungshalle herstellen. (Sabine Schaschl, Kuratorin) Ausstellungsdauer: 27.8. - 22.9.2001 Oeffnungszeiten: Do-Sa 16 - 19 Uhr und nach telefonischer Verabredung Shed im Eisenwerk Ausstellungsraum für zeitgenössische Kunst Industriestrasse 23 8500 Frauenfeld Telefon 052 728 89 20 |