© Jan Fabre

Carneval for the dead street dogs
Wooden table, 340 x 110 x 90cm, 7 dogs, carneval material, butter


Jan Fabre
I spit on my grave. (A thinking model)



Click for English text


Fabres Oeuvre wird bestimmt durch das duale System, das seinem Leben und Werk zu Grunde liegt. Tod und Wiedergeburt, die zentralen immer wieder kehrenden Themen in seinem Werk, manifestieren sich vor allem in seiner Faszination für Insekten und Käfer, deren Leben von Tod und Wiedergeburt, von Verwandlung bestimmt ist. Typisch für Fabres Oeuvre sind seine blau - schimmernden Arbeiten, in denen er Flächen, Räume oder gesamte Architekturen mit einem feinen Geflecht aus bic-blauen Linien überzieht und durch das beinahe obsessive Zeichnen und Überzeichnen eine neue Welt kreiert, deren endgültiger Zustand losgelöst von der nur mehr schwach erkennbaren ursprünglichen Form noch nicht definiert und vollkommen offen ist. Ausgangspunkt seiner Arbeiten ist der Künstler selbst, er ist gleichsam sein narzisstisches und masochistisches Gegenüber und schafft es somit, den Platz zwischen den gegensätzlichen Positionen von Schönheit und Elend, Freude und Katastrophe, zwischen Leben und Tod verschwindend gering zu halten, diese Dualität aufzuheben und daraus eine Einheit zu generieren.


Nach dem erfolgreichen Sommer in Salzburg eröffnen wir am 13. September eine umfangreiche Werkschau mit neuen Arbeiten des belgischen Universalkünstlers in unserer Wiener Galerie. Im Zentrum der Ausstellung steht die erstmals auf der heurigen Biennale im Palazzo Benzon gezeigte Arbeit "The man spitting on his grave", die einen lebensgrossen Fabre zeigt, der computergesteuert auf eine Insektengrablandschaft spuckt. In der Installation "Carneval of the dead street dogs" bleibt der Titel Programm, der "Table for the knights of dispair (resistance)" ist überzogen von Fabres feinem bic-blauen Liniengeflecht. In seiner neuesten Arbeit "Hommage an Karel Verlat (met gevilde anti-held) verewigt Fabre den für seine kräftige Farbgebung bekannten belgischen Maler Charles Verlat, indem er die Büste mit seinen charakteristischen schimmernden Kugelschreiberlinien überzieht. "Is the brain the sexiest part of the body" - das ist die Frage, der Fabre und ein Wissenschafter in der gleichnamigen Videoarbeit nachgehen, und einige seiner Denkmodelle - Modelle teils realisierter, teils gescheiterter Projekte - laden wie in Salzburg ein, ein wenig in die komplexe Ideenwelt des Künstlers einzutauchen.


Jan Fabre wurde 1958 in Antwerpen geboren und studierte am City Insitute for Decorative Arts und an der Royal Academy of fine Arts. Schon bald wurde der Universalkünstler Fabre sowohl auf der Bühne als Choreograph, Regisseur und Autor als auch in der Bildenden Kunst erfolgreich, seiner Einzelausstellung 1984 im belgischen Pavillon auf der 41. Biennale von Venedig folgte eine Vielzahl von internationalen Ausstellungen, unter anderem an den Biennalen von Sao Paulo, Lyon und Valencia, der Documenta IX sowie Einzelausstellungen in der Kunsthalle Basel, im Centro de Arte moderno, Lissabon, Palais des Beaux-Arts, Brüssel, im Stedelijk Museum Amsterdam und der Schirn Kunsthalle in Frankfurt am Main.


2002 wurde er eingeladen, einen Raum im Königspalast zu gestalten und überzog mit 1,5 Millionen Juwelenkäfern die Decke des Spiegelsaal des Palais Royal in Brüssel, 2004 rüttelte er die Theaterwelt mit seinen Inszenierungen am Theaterfestival von Avignon auf. Kaum ein anderer zeitgenössischer Künstler polemisiert und polarisiert so stark wie Fabre, der mit seiner Inszinierung "Requiem für eine Metamorphose" sowie drei Einzelausstellungen auch den diesjährigen Salzburger Festivalsommer massgeblich prägte. Zur Biennale von Venedig 2007 wurden seine Arbeiten im Palazzo Benzon gezeigt, 2008 widmet ihm der Louvre Paris - kuratiert von Marie-Laure Bernadac - eine umfangreiche Retrospektive.


Text: Mag. Ute Stadlbauer


Ausstellungsdauer 13.9. - 10.11.2007

Öffnungszeiten Di-Fr 11 - 19 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr


Mario Mauroner Contemporary Art VIENNA
Weihburggasse 26
A-1010 Wien
Telefon +43 1 904 2004 12
Fax +43 1 904 2004 44
Email office@galerie-mam.com

www.galerie-mam.com





Jan Fabre
I spit on my grave. (A thinking model)



The work of Jan Fabre is determined by the dual system his life and oeuvre are based on. Life and resurrection are the central topics in his life, this becomes manifest above all in the frequent use of insects and beetles, whose lives are affected by permanent metamorphosis. The obsessive use of bic-blue lines is characteristic for Jan Fabre, by that he creates a different scenery which totally abandons its original shape. Point of origin of his work is the artist himself, uniting his own narcist counterpart as well as the masochist counterpart. By that he succeeds to keep the difference between beauty and misery, joy and catastrophe, between life and death evanescently low. He even succeeds to eliminate this duality, creating a unity out of that.


After the successful summer in Salzburg on September 13 Mario Mauroner Contemporary Art Vienna opens a one-man show of the Belgian universal artist Jan Fabre. The spectacular installation "The man spitting on his grave", presented in the Palazzo Benzon at this year's Venice Biannual is going to be the central work of the show, it shows the computer-controlled reproduction of the artist spitting on a huge insect-graveyard. In the work "Carneval for the dead street dogs" the title seems to be programmatic, the "Table for the knights of dispair (resistance)" is covered entirely with a complex meshwork of bic-blue lines. The most recent work "Hommage to Charles Verlat" honours the Belgian painter Charles Verlat. He was famous for the intense colours he used. Fabre covered the bust with glimmering ball-point ink. "Is the brain the most sexy part of the body?" - this is the question Fabre and a scientist keep track of, and of his thinking models try to give us an insight into Fabre's complex world of thoughts.


Jan Fabre was born in 1958 in Antwerp and studied at the City Institute for Decorative Arts and the Royal Academy of Fine Arts. Quickly he became successful as choreograph, director, author as well as in fine arts. His successful show at the 41st Venice Biannual was followed by several solo show, among others at the Biannuals of São Paolo, Lyon and Valencia, the Documenta IX in Kassel and at the Kunsthalle Basel, the Centro de Arte moderno in Lisboa, the Palais des Beaux-Arts in Brusseles, the Stedelijk Museum Amsterdam and the Schirn Kunsthalle in Frankfurt/Main.


In 2002 he was invited to decorate a hall in the Royal Palace in Brusseles, and in 2004 he shocked the theatre scene with his performances at the annual Theatre Festival in Avignon. His performance "Requiem für eine Metamorphose" at this years International Salzburg Festival was a big success, and so were the three shows running in Salzburg dedicated to the work of Jan Fabre, In 2008 the Louvre Paris is going to show a big retrospective of his work, curated by Marie-Laure Bernac.


Text: Mag. Ute Stadlbauer


Exhibition 13 September - 10 November 2007
Opening hours Tues-Fri 11 am - 7 pm, Sat 11 am - 4 pm