![]() His Head her Hand, 2006 Bleistift auf Papier, 9.5 x 15 cm Courtesy Suzie Q Projektraum, Zürich Janis Avotins Click for English text Rüdiger Schöttle und Birgid Uccia / Bob van Orsouw freuen sich, die Eröffnung ihres gemeinsam geführten Projektraumes "Suzie Q" anzukündigen. Diese neue Plattform ermöglicht eine gezielte Vermittlung junger internationaler Positionen sowie die Realisation von Projekten zur Ergänzung und Vertiefung des beidseits bestehenden Galerienprogramms. In einem Rhythmus von 6 Wochen werden alternierend Rüdiger Schöttle und Birgid Uccia / Bob van Orsouw diesen Raum kuratieren. Zum Auftakt stellt Rüdiger Schöttle den jungen lettischen Künstlers Janis Avotins aus Riga vor. Anschliessend sind weitere Ausstellungen mit Künstlern wie Simone Shubuck, Thomas Helbig und Björn Dahlem geplant. Die Arbeiten des 1981 in Lettland geborenen Künstlers Janis Avotins haben seit einigen Jahren internationale Anerkennung erfahren und sind bereits in renommierten Sammlungen wie der Hort Collection in New York, der Rubell Family Collection in Miami, der Sammlung Plum in Aachen und der Sammlung Olbricht in Essen vertreten. Die mit feinem Strich ausgeführten Blätter erzählen oft von menschlichen Figuren, die im vage angedeuteten Bildraum verschwinden und wieder auftauchen. Verschwommene Konturen und weiche Farbgebungen unterstreichen diese Thematik und lassen atmosphärisch geprägte Gefühle von Einsamkeit und Entfremdung sowie den Eindruck von Stille entstehen, welche an Caspar David Friedrich erinnern. Zart aufgetragene Farben erlauben ein Durchschimmern des Bildträgers und machen diesen als integralen Bestandteil des Werkes erfahrbar. In seinen neuesten Werken beschäftigt sich Avotins unter anderem mit dem Thema Frauen. Inspiriert von der ovalen Bildform von Medaillons, welche in der Renaissance oftmals mit Portraits römischer Kaiser versehen wurden, formuliert der Künstler die Abbildfunktion des Bildes neu. Bettina Meier-Bickel Ausstellungsdauer 20.1. - 24.2.2007 Öffnungszeiten Di-Fr 12 - 18 Uhr, Sa 11 - 17 Uhr und nach Verabredung Suzie Q Projektraum Rüdiger Schöttle I Birgid Uccia / Bob van Orsouw Limmatstrasse 265 8005 Zürich Telefon +41 (0)44 273 03 00 Fax +41 (0)44 273 03 04 Email info@suzie-q.ch www.suzie-q.ch Janis Avotins Rüdiger Schöttle and Birgid Uccia / Bob van Orsouw are pleased to announce the opening of the project room "Suzie Q", which they will manage in collaboration. This new platform offers the possibility to present young international positions as well as to carry out projects that complement and enhance our galleries' mutual programs. Every six weeks the room will change under the alternating curatorship of Rüdiger Schöttle and Birgid Uccia / Bob van Orsouw. As the curtain-raiser, Rüdiger Schöttle will present the young Latvian artist Janis Avotins from Riga. Following this, further exhibitions are planned with artists like Simone Shubuck, Thomas Helbig and Björn Dahlem. Works by Janis Avotins, born 1981 in Latvia, have for several years attained international recognition and been represented in famous collections such as the Hort Collection in New York, the Rubell Family Collection in Miami, the Collection Plum in Aachen and the Collection Olbricht in Essen. His works on paper with their fine brushwork often tell of human figures that vanish in the vaguely defined picture space and then turn up again. Blurred contours and low-key coloration underline this theme and allow an emotional atmosphere of loneliness and alienation as well as the impression of stillness to arise, all of which recalls Caspar David Friedrich. The paint is applied so delicately that the picture support almost shines through, a feature that is essential to our experience of the work. In his newest works Avotins takes on, among other themes that of women. Inspired by the oval shape of medallions - which in the Renaissance often carried portraits of Roman emperors - the artist formulates the mimetic function of art in a new way. Bettina Meier-Bickel Exhibition 20 January - 24 February 2007 Gallery hours Tues-Fri noon - 6 pm, Sat 11 am - 5 pm |