© Luc Tuymans

Silent Music / Stille Musik, 1992
83 x 70 cm
Stedelijk Museum, Amsterdam


Luc Tuymans


Click for English text


Luc Tuymans, der 1958 in der Nähe von Antwerpen geboren wurde, hat in den letzten fünfzehn Jahren einen wesentlichen Beitrag zur Revitalisierung der Malerei geleistet. Er ist heute international einer der bekanntesten Maler seiner Generation und hat seine Arbeiten in vielen europäischen Ländern sowie Nordamerika gezeigt.


Die Ausstellung, die gemeinsam mit Tate Modern, London, erarbeitet wurde, versucht zum ersten Mal, einen breiten Überblick über sein Schaffen seit etwa 1985 zu geben. Zu sehen sein werden ca. 75 Gemälde aus allen wichtigen Werkgruppen.


Tuymans arbeitet zumeist in Form von mehrteiligen Projekten, die einem bestimmten Thema oder künstlerischen Angang verpflichtet sind. Dabei gilt sein Interesse und seine Recherche sowohl der Methode der Malerei bzw. der Repräsentation als solcher als auch den Bedingungen und der Rolle der Erinnerung und ihrer Darstellung. Er geht davon aus, dass die Malerei in ihrer eigenen Tradition gefangen ist und eigentlich nichts Neues oder Originelles mehr hervorbringen kann. Das von ihm formulierte Paradox der "authentischen Fälschung" zwischen Tradition und Innovation hat ihm jedoch geholfen, das Medium Malerei weiter zu benutzen und neu zu aktivieren. Alle seine Bilder stehen in einem Spannungsfeld zwischen der Macht (oder auch der Gewalt) des Bildes einerseits und dem prekären Wert der Malerei andererseits.


Unter diesen Prämissen gilt sein besonderes Interesse historischen Themen, die als schwierig oder nicht darstellbar gelten. Das reicht vom Holocaust (einschliesslich der "Gaskammer") über die Passion Christi und den flämischen Nationalismus bis zur Kolonialgeschichte des Kongo. Daneben malt er alltägliche Gegenstände und Räume, die in den Bildern zu Orten des Unheimlichen und einer fast namenlosen Bedrohung werden. Die Fotografie und der Film spielen eine wichtige Rolle in der Bildfindung und formulierung von Tuymans. Die isolierten Gegenstände auf seinen Bildern suggerieren fragmentierte Geschichten, die eine filmähnliche Spannung aufbauen. Die Malerei selbst ist von grosser Kargheit geprägt. An Stelle kontrastreicher Farben tritt eine tonige Malweise, die nicht auf den ersten Blick gefangennimmt, sondern wie durch Schatten und Schleier hindurch erst allmählich im Bewusstsein des Betrachters wächst.


Zur Ausstellung ist ein Katalog erschienen. Herausgegeben von Emma Dexter und Julian Heynen, 121 Seiten, ca. 69 farbige Abbildungen, im Hatje Cantz Verlag.


Ausstellungsdauer: 16.10.2004 - 16.1.2005
Öffnungszeiten: Di-Fr 10 - 18 Uhr, Sa/So 11 - 18 Uhr
Montags geschlossen;
jeden 1. Mittwoch im Monat 10 - 22 Uhr


K21 Kunstsammlung
im Ständehaus
Ständehausstrasse 1
40217 Düsseldorf
Telefon +49 211 8381-600

www.kunstsammlung.de




Luc Tuymans


During the past 15 years, Luc Tuymans (b. 1958 near Antwerp, Belgium) has made a considerable contribution toward revitalizing painting. Today is one of the most well known painters of his generation in the world; his works have been shown in many countries in Europe and in North America as well.


The exhibition, compiled in partnership with the Tate Modern of London, represents the first attempt to provide a broad overview of Tuymans' work, dating back to around 1985. The show will feature approx. 75 paintings from all of the important groups of work.


For the most part, Tuymans works in the form of projects spanning over several parts devoted to a particular theme or artistic approach. His interest and his investigations are devoted to the method of painting and representation as such, as well as to the conditions and the role of recollection and of its portrayal. His working assumption is that painting, caught in its own tradition, is actually no longer capable of producing anything new or original. Nevertheless, the paradox he calls one of "authentic forgery" between tradition and innovation has helped him continue to use painting as a medium, and to reactivate that medium. All of his paintings are situated in a field of conflict between the power (or else the violence) of the image, on the one hand, and the precarious value of painting on the other.


Given these premises, he devotes particular interest to historical themes widely considered difficult or impervious to depiction. This extends from the Holocaust (including the "gas chamber") to the passion of Christ, Flemish nationalism, and the colonial history of Congo. Alongside this, he also paints everyday objects and spaces that, in his paintings, are transformed into scenes of the uncanny and of a nearly indescribable menace. Photography and film play an important role in the way Tuymans locates and formulates his images. The isolated objects in his paintings evoke fragmented stories that work to build up a film-like tension. The painting itself if characterized by a striking barrenness. In place of colors rich in contrast, he enlists a shade-based painting style - a style not, at first glance, captivating but a style that only gradually grows within the beholder's consciousness, as if working through shadows and veils.


A catalog has been published for the exhibition. Edited by Emma Dexter and Julian Heynen, 121 pp., approx. 69 illustrations in color, published by Hatje Cantz.


16 October 2004 - 16 January 2005


zum Seitenanfang