© Monica Bonvicini / Sam Durant

Break it / Fix it, In-Situ, Secession, 2003


Monica Bonvicini / Sam Durant
Break it / Fix it



Click for English text


Die Ausstellung "Break it / Fix" it ist die erste Zusammenarbeit von Monica Bonvicini und Sam Durant und reflektiert deren gemeinsames Interesse an Architektur und Kunst seit ihrer Bekanntschaft im Jahr 1991. Monica Bonvicini untersucht in ihren Videoarbeiten und Installationen das Geschlechterverhältnis und die Macht-Parameter von Architektur auf politischer, sozialer und historischer Ebene. Sam Durant setzt sich mit Populärkultur auseinander und legt in seinen Arbeiten besonderes Gewicht auf die historische Rezeption von Architektur.


Das gemeinsame Interesse beider KünstlerInnen liegt in der Entmystifizierung der Moderne. Ihre Werke regen zur kritischen Reflektion an, u.a. mittels der Sprache. So bildeten beispielsweise die Arbeiten "7 signs" von Sam Durant und die Installation "I believe in the skin of things as in that of women" von Monica Bonvicini die Grundlage für das Gemeinschaftswerk. Besonders in ihren Papierarbeiten zeigt sich ihre Gemeinsamkeit im Aufgreifen und Wiedergeben von Bildern und Zitaten, die aus verschiedenen literarischen und kulturellen Quellen stammen. Auch das Thema der Zerstörung zur Verbildlichung der Angreifbarkeit vorhandener Strukturen charakterisiert das Werk beider KünstlerInnen.


Ihre Arbeit "Break it / Fix it" für die Secession ist eine architektonische Intervention im Raum, die aus verschiedenen Baumaterialien besteht. Die BesucherInnen begehen anstelle eines offenen Raums eine Installation aus Holz, Metall und Glas. Ausgehend von der Überlegung, dass die Secession historisch gesehen der erste white cube in der Ausstellungsgeschichte ist, konterkarieren die KünstlerInnen den originalen Ausstellungsraum mit einer Raumkonstruktion, die aus dem Wort CAGE besteht. Die Installation geht auf zwei Aphorismen Ludwig Wittgensteins zurück: "Anrennen gegen die Grenze der Sprache? Die Sprache ist ja kein Käfig". "Das Anrennen gegen die Wände unseres Käfigs ist völlig und absolut aussichtslos."


Die metaphorische Setzung von Sprache in Beziehung zu räumlichen Konstruktionen und zur Erfahrung von Grenzen und Hermetik, aber auch deren Brechung wird von Monica Bonvicini und Sam Durant vielfältig aufgegriffen und installativ übersetzt. Sie grenzen mit ihrer Installation den Blick der BesucherInnen ein und lenken ihn gleichzeitig aufgrund weniger durchlässiger Stellen durch die Architektur.


"Break it / Fix it" ist ein geschlossenes Korridorsystem, aus dem die BesucherInnen nicht heraustreten können, das gleichzeitig aber immer wieder Aus- und Durchblicke ermöglicht. Einerseits nach oben auf die rasterartige Struktur des Glasdaches, andererseits auf die Wände, die teilweise bearbeitet und durchbrochen sind. An vier Stellen münden die Gänge in rechteckige Glaskuben, die ebenfalls nach oben hin geöffnet sind. Sie bestehen aus ausrangierten Glasplatten, die vorher für die Glasdecke des Hauptraums in Gebrauch waren. In dem Video "Break it / Fix it", das innerhalb der Installation platziert ist, setzen sich die KünstlerInnen mit der Sprache als Objekt auseinander. "Das tautologische Spiel wird auf humorvolle Weise offenbart: Eine Skulptur, die das Wort ANGST darstellt, wird kaputtgeschlagen und zu einer neuen Skulptur aufgebaut". (M.B. und S.D.)


In der Kombination des Blickes von Innen (Installation) und Aussen (im Video) auf eine Skulptur thematisieren Bonvicini und Durant das Verhältnis von Skulptur und Bewegung, gleichzeitig verdeutlicht diese Anordnung aber auch ein Spiel mit dem Werkbegriff in der bildenden Kunst, der eigentlich mit Überschaubarkeit gekoppelt ist.


Monica Bonvicini, geboren 1965 in Venedig, lebt und arbeitet in Berlin. Sam Durant, geboren 1961 in Seattle, lebt und arbeitet in Los Angeles.


Zur Ausstellung erscheint ein zweisprachiger Katalog mit Essays und Gedichten von: Rebecca Gordon Nesbitt, Jennifer Gonzalez, Hou Hanru, Jörg Heiser, Leslie Kanes Weisman, Chris Kraus, John Miller/Frank Lutz/John Sinclair, Roberto Ohrt, Patrizia Valduga, Kevin Young.


Ausstellungsdauer: 28.11.2003 – 1.2.2004
Oeffnungszeiten: Di-So 10 - 18 Uhr, Do 10 - 20 Uhr


Wiener Secession (Hauptraum)
Vereinigung bildender KünstlerInnen
Friedrichstrasse 12
A-1010 Wien
Telefon +43 1 587 53 07
Fax +43 1 587 53 07 34
E-Mail: office@secession.at

www.secession.at



Monica Bonvicini / Sam Durant
Break it / Fix it



The exhibition "Break it / Fix" it is the first collaboration between Monica Bonvicini and Sam Durant and reflects the interest in architecture and art that they have shared since they met in 1991. In her video works Monica Bonvicini investigates gender relations and the power parameters of architecture at the political, social and historical level. Sam Durant deals with popular culture, particularly emphasizing the historical reception of architecture in his works.


Both artists share an interest in demystifying modernism. Their works stimulate critical reflexion by using language and other means. The works "7 signs" by Sam Durant and the installation "I believe in the skin of things as in that of women" by Monica Bonvicini, for example, form the basis for their collaborative work. What they have in common is especially evident in their paper works, taking up and reproducing images and quotations from various literary and cultural sources. The theme of destruction illustrating the vulnerability of existing structures characterizes the work of both artists.


Their work "Break it / Fix it" for the Secession is an architectonic intervention in space consisting of various building materials. Instead of an open space, visitors enter an installation of wood, metal and glass. Starting from the reflection that the Secession is historically the first white cube in the history of exhibitions, the artists counter the original exhibition space with a spatial construction consisting of the word CAGE. The installation is based on two aphorisms from Ludwig Wittgenstein: "Running full tilt against the limits of language? Language is not a cage." "This running against the walls of our cage is perfectly, absolutely hopeless."


Monica Bonvicini and Sam Durant take up the metaphorical positioning of language in relation to spatial constructions and to the experience of boundaries and the hermetical, translating this into an installation. With their installation they limit the visitor's view and guide it through the architecture with a few permeable places at the same time.


"Break It / Fix It" is a closed corridor- system that visitors cannot step out of, although it allows repeatedly for looking out and looking through: sometimes upwards to the grid-like structure of the glass ceiling, sometimes towards the walls that are partially manipulated and perforated. In four places the corridors lead into rectangular glass cubes, which are also opened upward. These cubes consist of discarded panes of glass that were previously used for the glass ceiling of the main room. In the video "Break it / Fix it" that is situated within the installation, the artists address language as an object. "The tautological game is humorously revealed: a sculpture depicting the word ANGST is shattered and rebuilt into a new sculpture." (M.D. and S.D.)


In the combination of the view of a sculpture from the inside (installation) and outside (in the video), Bonvicini and Durant address the relationship between sculpture and movement. At the same time, though, this arrangement also illustrates playing with the concept of work in visual art, which is actually coupled with manageability.


A text anthology is published for the exhibition, which not only functions as a catalogue, but also assembles various essays and poems by authors that are important to the artists for their manner of working. Texts by: Rebecca Gordon Nesbitt, Jennifer Gonzalez, Hou Hanru, Jörg Heiser, Leslie Kanes Weisman, Chris Kraus, John Miller/Frank Lutz/John Sinclair, Roberto Ohrt, Patrizia Valduga, Kevin Young.


November 28, 2003 - February 1, 2004