Courtesy of the artist und Cabinet, London

Man Looking Out of Window, for S.M., 2006
Schwarzweissfotografie aufgezogen auf Sperrholz,
180 x 120 cm
Courtesy of the artist und Cabinet, London


Marc Camille Chaimowicz
Zürich Suite



Click for English text


Mit seinen Installationen und Performances der frühen 1970er Jahre, welche thematisch um die Gegensätze des Intimen und Formellen, des Privaten und Öffentlichen und den damit verbundenen Lebensumständen zirkulieren, reihte sich der Künstler Marc Camille Chaimowicz (geboren im Paris der Nachkriegszeit) in eine neue Generation von Künstlern ein, die sich fernab von kunstimmanenten Diskursen bewegten und deren Arbeitsweise sich bewusst jeglicher Kategorisierung entzog. Chaimowicz kombiniert verschiedene Medien wie Skulptur, Malerei, Zeichnung und Fotografie mit Elementen der angewandten Kunst und der Innenarchitektur wie Möbel, Keramiken, Teppiche und Tapeten und komponiert daraus komplexe und oftmals raumgreifende Arrangements, denen ein anachronistischer und melancholischer Klang anhaftet. Metaphorik, synästhetische Sinneswahrnehmung und das Prozessuale stehen im Vordergrund seines gesamten Œuvres.


Marc Camille Chaimowicz, der 1969 als einer der ersten Künstler in Europa mit Performances und Installationen zu arbeiten begann, wurde in den letzten Jahren als bedeutendes Vorbild von einer jüngeren Künstlergeneration wieder entdeckt. Das migros museum für gegenwartskunst zeigt in der retrospektiven Einzelausstellung eine Auswahl von Werken aus vier Jahrzehnten.


Die den Eingangsbereich in Chaimowicz' eigenwilligen Kosmos säumende, mit ihrem nostalgisch anmutenden Design versetzte Tapete kann man als paradigmatisches Bild mit in die Ausstellung tragen und mit den verschiedenen Werken in Dialog treten lassen. Die Verwendung von dekorativen Mustern auf unterschiedlichen Untergründen wie Vorsatztapeten, Leinwänden, Teppichen oder Vorhangstoffen gehört zum visuellen und ästhetischen Grundvokabular des Künstlers und ist Teil eines komplexen indexikalischen Verweissystems, das die einzelnen Werke miteinander verknüpft. Die Tapete verweist zudem auf die verschiedenen Themen, mit denen sich der Künstler kontinuierlich auseinander setzt: die Ästhetik des Dekorativen und des Designs, angewandte und freie Kunstformen, die Intimität des privaten und die Anonymität des öffentlichen Raumes. Der Versuch, dies alles miteinander zu verbinden, bildet den Grundpfeiler innerhalb des choreografierten Gesamtkunstwerks von Chaimowicz.


Bei den mit verschiedenen dekorativen Mustern bemalten und an die Wände angelehnten Holzpaneelen und den darauf angebrachten Gemälden der Arbeit "Warsaw Suite" (1993-1994) dreht sich das Thema um die Spannungsbeziehung zwischen alten, bürgerlichen Wertvorstellungen des 19. Jahrhunderts und den heutigen, im Laufe des letzten Jahrhunderts entstandenen. In den kunsthistorischen Diskurs übersetzt, werden Malerei und der heute verwendete Begriff der Installation einander kritisch gegenübergesetzt.


Sowohl die Muster wie auch die Gemälde scheinen auf den ersten Blick auf dem klassischen Untergrund der Leinwand gemalt. Erst bei genauem Hinsehen wird augenfällig, dass es sich dabei um billige Holzplatten handelt. Die einzelnen Gemälde - Anleihen an den bürgerlich-modernistischen Geschmack - verlieren in ihrer Anhäufung und ihrem uniformen Erscheinungsbild an Wirkung und Einzigartigkeit - die Gesamtinszenierung des Raumes und somit der installative Charakter hingegen werden betont. Der Verhaltenskodex des kontemplativen Betrachtens innerhalb von Museumsräumen wird zudem durch die mobilen, frei verschiebbaren Holzpaneele, aber auch durch die museums-typischen, zur Kontemplation aufrufenden Sitzbänke in Kontrast gesetzt.


Das gleichmässige, endlos zwischen zwei Polen sich hin- und herbewegende "Pendulum" (1984/2006) verweist auf das Ausgleichen zwischen und das Meditieren über dialektische Beziehungen, die Chaimowicz beschäftigen. Zugleich kann es als Stellvertreter der Subjektivität des Künstlers fungieren - weniger in seiner pulsierenden Rhythmik denn als blinder Fleck, der die reale Person, die trotz Selbstdarstellungstaktiken elegant vom Geschehen ferngehalten wird, ersetzt. Das beständige Ausschlagen des Pendels, ähnlich dem Ticken einer Uhr, ist aber auch Metapher für das unaufhaltsame Vergehen und gleichzeitige Fortschreiten der sich linear bewegenden Zeit - stetig versuchend, die Erinnerung an vergangene Momente mit zukünftigen Augenblicken mittels der unsichtbaren, in der Luft schwirrenden Linie zu vereinigen.


Auch die Fotografie "Man Looking Out of Window, for S. M." (2006) nimmt das poetisch-meditative Moment auf, indem sie den Künstler selbst in melancholischer und von Einsamkeit geprägter Pose mit Blick aus dem Erkerfenster stehend zeigt. Das Bild des aus dem Fenster blickenden Künstlers, der sich selbst als fremdem Gegenüber begegnet, ist ein bekanntes Sujet der Kunstgeschichte. Im Fall Chaimowicz' ist diese Fiktion auf vielfältige Weise mit der Realität verwoben. Fast alle gezeigten Fotografien stammen aus privaten Arbeits- und Wohnräumen des Künstlers. Die Fotografie steht paradigmatisch für sein Bestreben, Kunst und Leben, Privates und Öffentliches zu einem Gesamtkunstwerk zu verweben.


Die architektonischen und möbelartigen Skulpturen wie "Arch" (1977) oder "Desk... on Decline" (1982-2003) erwecken oftmals den Anschein, sich im Prozess einer Verwandlung zu befinden, und stellen somit ihre Funktionalität in Frage. Der in bonbonfarbenem Pastellrosa gehaltene Schreibtisch oszilliert zwischen skulpturalem und möbelartigem Objekt und parodiert in seiner schräg verzerrten und surrealistischen Konstruktion funktionale, häusliche Einrichtungsgegenstände. Ebenfalls eine hybride Stellung nimmt der türkisfarbene Bogen ein, der zwischen Skulptur und Detail eines gesamtarchitektonischen Szenarios schwankt. Beide Arbeiten beinhalten vertraute Objekte und wirken durch ihre Kombination wie neue Arten von Prototypen, für eine nicht wirklich wiederzuerkennende Welt.


In "Shoe Waste?" (1971/2005/06) sind unzählige mit Silberfarbe besprühte Schuhe auf dem Boden arrangiert. Aus ihrer Paarform entlassen, verlieren die Schuhe ihre Funktionalität und nehmen durch ihre Uniformität und Ansammlung das Thema des Mustercodes in der Dreidimensionalität wieder auf.


Mit der Kombination von Schuhen und silberner Farbe trifft sich ein stark aufgeladener, alltäglicher Gebrauchsgegenstand mit einem künstlichen Farbton. Was als eines der meistverwendeten Accessoires und als Metapher eines glamourösen Hedonismus, aber auch als Stellvertreter eines fetischistischen Begehrens nach Warenobjekten konnotiert wird, wird in der Installation durch die dunkelgraue Wandfarbe gebrochen. Die einzelnen, besitzlosen und abgenutzten Schuhe erinnern an vergessene individuelle Geschichten und Tragödien. Die Arbeit wird hier durch eine fotografische Dokumentation - 1971 von der Themse gemacht - kontextualisiert.


In der aus mehreren Tafeln bestehenden Arbeit "Here & There" (1978) verbindet Chaimowicz einen teils in monochromem Grau, teils in zarten Mustern gehaltenen Untergrund mit darauf applizierten Schwarzweissfotografien, auf denen sich der Künstler inmitten einer stilllebenhaften, von Pflanzen und selbst entworfenen Möbeln bestimmten Umgebung befindet. Der Künstler schafft auf diese Weise eine Verbindung zwischen der Intimität seiner Fotografien, die ihn in kontemplativen, von Einsamkeit geprägten Posen einer vergangenen Zeit zeigen, und der neutralen Stellung eines Museumsbetriebs. "Here & There" ist vor allem ein Dialog zwischen der Spannung von zwei verschiedenen Orten: dem Ort des Subjektiven und Privaten und den kühl-unpersönlichen Wänden des Museums. Der visuelle Dialog wird hier zudem durch einen Text poetisch erweitert: In der dritten Person als Stream-of-Consciousness sinniert Chaimowicz in einer lyrisch-poetischen Sprache über Zeitlichkeit, Erinnerung und verdichtet die Erfahrung seines Werks durch das Mittel der Sprache.


Mit der Raum-im-Raum-Installation "The Cocteau Room" (2003/2005/2006) imaginiert Chaimowicz ein fiktives und zugleich reales Interieur - eine Art subjektives und narratives Porträt für den Künstler Jean Cocteau (1889-1963). Cocteau - geboren als Kind der Belle Epoque, Dich-ter, Prosaiker und Filmemacher, der sich aber auch mit Ballett, Malerei und Oper beschäftigte - war ein Künstler, der scheinbar mühelos von einem Bereich in einen anderen wechseln konnte. Diese spartenübergreifende, holistische Lebensgestaltung übt auf Chaimowicz eine inspirierende Faszination aus. Nebst eigenen entworfenen Möbeln, Keramiken und Objets trouvés hat der Künstler die Installation auch mit Arbeiten von anderen Künstlern ergänzt. Cocteaus fiktives Bett und der Marcel-Breuer-Stuhl werden ergänzt durch das von Andy Warhol gemalte Porträtbild sowie Werken von Tom of Finland, Paulina Olowska, Francis Picabia, Nadia Wallis und Enrico David.


Diese Strategie ist ganz im Sinne von Cocteau, der in hohem Masse in Praktiken des gegenseitigen Austauschs und Projekten der kollektiven Zusammenarbeit involviert war. In diesem Versuch der spekulativen Andeutungen wird Jean Cocteau gerade durch seine Abwesenheit präsent. Die ästhetische Gesamtheit und sorgfältige Komposition der Installation macht die Auseinandersetzung des Künstlers mit der Malerei augenfällig. Der Raum wird quasi zu einem begehbaren Gemälde - einem überdimensionierten Stillleben, schwankend zwischen Fiktion und Realität.


Chaimowicz' partizipatorische Rauminstallation "Celebration? Realife Revisited" (1972/2000/02) wurde erstmals wieder im Jahre 2000 gezeigt. Die silbernen Wände wirken wie "silverscreens", und den auf dem Boden gruppierten Gegenständen haftet die Möglichkeit einer sentimentalen Bedeutung an: Blumen, Wäschestücke oder Masken werden durch Scheinwerfer ins Zentrum gerückt. Die Atmosphäre wird gleichsam durch die Reflexionen von Discokugeln und der Musik von David Bowie oder Janis Joplin bestimmt. Im Gegensatz zur minimalistischen Neutralität der 1970er Jahre versucht "Celebration? Realife Revisited", eine übersteigerte Subjektivität herzustellen - ein Anti-Statement zu setzen: die Abkehr vom permanenten Objekt hin zu einem zeitabhängigen Prozess, der die Betrachter emotional involviert, und die Abkehr vom Glauben an eine sozialpolitische Arbeit, welche die Kunst auf blosse Information reduziert. Die sich hypnotisch drehende Discokugel widerspiegelt das Leben in seiner ständigen Aktion und Rotation. Wo die Ornamente und Relikte einer vergangenen Feier im Lichterstrom auftauchen, vermitteln sie den melancholischen Eindruck von Vergangenheit, Vergehen und Verlust.


Kuratorin der Ausstellung: Heike Munder


Zur Ausstellung erscheint eine umfassende Monografie.


Die Ausstellung wird unterstützt durch das British Council.


Ausstellungsdauer 8.4. - 18.6.2006

Oeffnungszeiten Di/Mi/Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 20 Uhr
Sa/So 11 - 17 Uhr


migros museum für gegenwartskunst
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Telefon +41 044 277 20 50
Fax +41 044 277 62 86
Email info@migrosmuseum.ch

www.migrosmuseum.ch

Das migros museum für gegenwartskunst ist eine Institution des Migros-Kulturprozent.

www.kulturprozent.ch




Marc Camille Chaimowicz
Zürich Suite



Marc Camille Chaimowicz's installations and performances from the early 1970s revolve thematically around the opposition between the intimate and the formal, the private and the public, and the circumstances of life therein. They situate the artist (born in post-War Paris) in a new generation of artists who distanced themselves from the prevailing discourse of immanent art, and through their working methods consciously resisted categorisation. Chaimowicz combines various media such as sculpture, painting, drawing and photography, with elements from the decorative arts, such as furniture, ceramics, carpets and wallpaper, from which he composes complex arrangements. These often have a great effect on the space they occupy and strike an anachronistic and melancholy chord. Metaphor, synaesthetic sense perception and the procedural are at the forefront of his entire oeuvre.


Over recent years, Marc Camille Chaimowicz, who began work in 1969 and was among the first European artists to work with performances and installations, has been rediscovered by a younger generation of artists, and adopted as a significant role model. In this retrospective solo exhibition the migros museum für gegenwartskunst is exhibiting a selection of works spanning a period of four decades.


The wallpaper in the entrance area leading into Chaimowicz's wilful cosmos, fringed by strikingly nostalgic, dislocated design, can be taken on into the exhibition as a paradigmatic image, and can provide a dialogue with the various works on display. The use of decorative patterns on various backgrounds, such as lining wallpaper, canvases, carpets or hanging fabrics, belongs to the artist's fundamental aesthetic vocabulary, and forms part of a complex indexical reference system linking the individual works to one another. The wallpaper is a reference point to various themes with which the artist continually grapples: the aesthetic and the decorative aspects of applied design and free art forms, the intimacy of private space, and the anonymity of public space. The attempt to connect them all to one another lies at the heart of the complete choreographed works of Chaimowicz.


The various painted decorative patterns on the wood panels leaning against the wall, and the paintings displayed upon them in "Warsaw Suite" (1993-1994), focus on the tense relationship existing between the old bourgeois value system of the 19th century and that of today, which evolved in the last century. Translated into art historical discourse, painting and the current use of the concept of the installation are critically opposed to one another.


At first glance both the patterns and the paintings appear to be grounded in the classical backing of the canvas. Only upon close inspection does it become clear that we are dealing with cheap wood panels. The individual paintings are borrowings from bourgeois modernist taste and lose their effect and uniqueness due to accumulation and uniform appearance, which emphasise the character of the installation. The behaviour code of contemplative observation within museum spaces is destabilised by the portable, freely moveable wood panels, and contradicted still further by the innocent presence of typical museum seating which, in itself, invites contemplation.


The steady, endless movement between the two poles of "Pendulum" (1984/2006) refers to the balance between, and the mediation on, dialectics that so engages Chaimowicz. At the same time it can function as a substitute for the artist's subjectivity, less in its pulsating rhythm than as a blind spot that replaces the real person who, in spite of his self-staged acts, maintains an elegant distance from events. The constant swinging of the pendulum, similar to the ticking of a clock, is also a metaphor for the unstoppable passing of time, continually attempting to bind the recollection of past moments to future moments through the invisible line swirling in the air.


The photograph "Man Looking out of Window, for S.M." (2006) records a poetic, meditative moment by showing the artist standing in a melancholic pose, imbued with loneliness, staring out of his bay window. The image of the artist gazing out of the window, encountering himself as an alien counterpart, is a frequently visited theme in art history. In Chaimowicz's case this fiction is intertwined in manifold ways with reality. Almost all of the exhibited photographs are taken from the artist's private work and living spaces. The photograph stands paradigmatically for his endeavours to interweave art and life, the private and the public into a complete artwork.


The architectonic and furniture-like sculptures, such as "Arch" (1977) or "Desk... on Decline" (1982-2003), often seem like processes in transformation, and as a result question their functionalism. The candy-coloured, pastel pink desk oscillates between the sculptural and a furniture-like object, parodying the functional domestic-household-object status in its tilted, distorted surrealist construction. Likewise, the turquoise arch takes on a hybrid position between sculpture and a detail within a complete architectonic scenario. Both works comprise familiar objects, which through their combination appear as new kinds of prototypes for an almost unrecognisable world.


In "Shoe Waste?" (1971/2005/2006) innumerable silver-sprayed shoes are arranged on the floor. Dismissed from their form as pairs, the shoes lose their functionalism, and through their uniformity and accumulation take on the nature of a pattern code in three-dimensional space.


Combining shoes with silver paint the artist confronts a heavily charged everyday use-object with an artificial colour. In the installation, the usual associations of one of the most frequently used accessories and metaphors of glamorous hedonism, that ubiquitous commodity object and common representative of fetishist desire, are broken by the dark grey paint of the walls. The individual, ownerless and worn down shoes recall forgotten individual stories and tragedies. Here, they are contextualised by selected photo-documentation of quasi-anarchic interventions on the River Thames in 1971.


In the work "Here & There" (1978), featuring several panels, Chaimowicz links backgrounds, some monochrome grey, some featuring delicate patterns, with black and white photographs applied to their surfaces, in which the artist is set amid still-life like surroundings of plants and self-made furniture. In this way, the artist achieves a connection between the intimacy of his photographs, which feature him in solitary, contemplative poses revealing a time in the past, and the neutral position of a museum. Here & There is above all a dialogue between the tensions of two different places: the location of subjectivity and the private, and the cool, impersonal walls of the museum. The visual dialogue is extended here by a poetic text: utilising a third person stream-of-consciousness Chaimowicz reflects, in lyrical poetic language, on the passing of time and memory, and condenses the experience of his work through the medium of language.


In the room-within-a-room installation "The Cocteau Room" (2003/2004/2006) Chaimowicz imagines a fictive, and at the same time real interior, a kind of subjective and narrative portrait of the artist Jean Cocteau (1889-1963). Cocteau, born a child of the Belle Epoque, poet, writer and filmmaker, who also worked in ballet, painting and opera, was an artist who could move apparently effortlessly between various media. His all-embracing, holistic life exerts an inspiring fascination on Chaimowicz. Alongside his self-created furniture, ceramics and objets trouvés he has added the work of other artists. Cocteau's fictive bed and the Marcel-Breuer chair are complemented by a commissioned portrait by Andy Warhol and works by Tom of Finland, Paulina Olowska, Francis Picabia, Nadia Wallis and Enrico David. This strategy is completely in keeping with Cocteau, who was often involved in practical exchange and group projects. In this exercise of speculation Jean Cocteau is merely implied, and thus present by his absence. The aesthetic wholeness and careful composition of the installation renders the artist's conflict with painting conspicuous. The space itself becomes a walk-in painting, an over-dimensional still life wavering between fiction and reality.


Chaimowicz's participatory room installation "Celebration? Realife Revisited" (1972/2000/2002) was first presented in 2000. The silvered walls have the effect of "silverscreens" and in the objects grouped on the floor there is the inherent possibility of sentimental meaning: flowers, items of washing, or masks are jerked into the centre by spotlights. The atmosphere is set by the reflections of a disco mirror ball and music by David Bowie or Janis Joplin. In contrast to 1970s minimalist neutrality, "Celebration? Realife Revisited" attempts to create an exaggerated subjectivity, to make an anti-statement: the turning away from the permanent object toward a time-dependent process in which the observer is emotionally involved, as well as the renunciation of belief in social-political work which art reduces to bare information. The hypnotic revolutions of the disco mirror ball reflect life in its constant action and rotation. Ornaments and relics of a party long over surface in a wash of lights, conveying a melancholic impression of the past, vanishing and loss.


Exhibition curator: Heike Munder


A comprehensive monograph will be available for the exhibition.


The exhibition is supported by the British Council.


Exhibition 8 April - 18 June 2006

Opening hours Tues/Wed/Fri noon - 6 pm, Thu noon - 8 pm, Sat/Sun 11 am - 5 pm


The migros museum für gegenwartskunst is an institution of the Migros Culture Percentage.

www.kulturprozent.ch