© Doug Aitken

Doug Aitken: Skyliner, 2004
Mobile sound installation, 304 x 554 cm (diameter)
Leihgabe des Künstlers / Loan from the artist
Photo: Courtesy of the artist/303 Gallery, NY/Galerie Eva Presenhuber, Zurich


Modus Operandi - Space in Progress

Doug Aitken (USA), Ricci Albenda (USA), Janet Cardiff & George Bures Miller (Kanada), Olafur Eliasson (Dänemark), Michael Elmgreen (Dänemark) & Ingar Dragset (Norwegen), Iran do Espírito Santo (Brasilien), Carsten Höller (Deutschland), Carsten Nicolai (Deutschland), Matthew Ritchie (USA) und Cerith Wyn Evans (Grossbritannien)


Click for English text


"Modus Operandi" thematisiert die künstlerische Auseinandersetzung mit Ideen und Gedankenmustern, die in Beziehung zu den Wissenschaften (Naturwissenschaft, Mechanik, Physik) stehen, sowie die daraus abgeleitete Konstruktion von Raum und -wahrnehmung. Künstler schaffen Apparaturen, Versuchsanordnungen und Installationen als Modelle ihrer Ideen und ihres Verhältnisses zur Welt. Ihre Werke sind keine Simulationsmodelle, verstehensich nicht als Ästhetisierung wissenschaftlicher Erfindungen, sondern allenfalls als Modelle des Verbergens (Dissimulation), der Verschiedenheit und der Transformation. Sie zeichnen sich durch einen exzessiven Reichtum an semantischen und semiotischen Konnotationen aus. Als solche sind sie utopische Momente der Ubiquität und der individuellen Veränderung. Sie fordern den Betrachter zur Interaktion auf, liefern dadurch neue Interpretationsmodi und setzen poetische Impulse, die weit über die mechanische Objekthaftigkeit hinausgehen.


Am Beispiel der präsentierten Werke untersucht "Modus Operandi" inwieweit (wissenschaftliche) Theorien physikalische Modelle hervorbringen, die wiederum unsere Art des Verständnisses der zugrundeliegenden theoretischen Weltsicht formen. Sie ermöglichen die Entwicklung von Gedankenwelten, ohne eine Sinnhaftigkeit vorzugeben. Dabei steht eine wichtige Funktion der Kunst - nämlich die Erprobung der Gesetze und Strukturen unserer Welt - zur Diskussion. Unsere Realtitätserfahrung ist abhängig von den Objekten und Ideen, die wir produzieren, wobei die zentrale Frage der Funktionalität durch eine erweiterte Weltsicht abgelöst werden kann.


Arbeiten in der Ausstellung


Die neue Arbeit von Janet Cardiff und George Bures Miller, "Telephone" (2004), besteht aus einem aufgezeichneten Telefongespräch zwischen der Künstlerin und einem Wissenschafter über die Beschaffenheit von Zeit und Raum. Aus der Sicht eines Wissenschafters ist die Trennung von Zeit und Raum ein (gängiges) theoretisches Paradigma. Dies steht im Widerspruch zur traditionellen kantianischen Sichtweise einer a-priori Weltsicht. Das Faktum, dass das Gespräch über den signifikantesten Paradigmenwechsel unserer Weltsicht über ein altmodisches Telefon wiedergegeben wird, bringt es auf den Punkt. Die Erfindung des Telegrafen hat ermöglicht, die Nachricht von ihrem Überbringer zu trennen und damit das Signal vom Sender. Die Beschleunigung und Geschwindigkeit des "bewegten Signals" hat rückblickend unsere Vorstellung von Raum und Zeit nachhaltig verändert.


Carsten Höllers "Mobile Phi" (2004) basiert auf einem Phänomen, das 1912 vom Gestaltpsychologen Max Wertheimer entdeckt wurde: Werden zwei Punkte in rascher Folge nebeneinander projiziert, sieht der Betrachter einen imaginären Ball zwischen den beiden hin und her springen. In der Untersuchung der rekonstruierten Wahrnehmung geht "Mobile Phi" davon aus, dass die Linearität der Zeit nicht so "real" ist, wie wir glauben, sondern dass unsere Sinne den Zeit-Raum, in dem wir leben, erst schaffen. "Upside Down Goggles" (2001), eine weitere Arbeitdes deutschen Künstlers ist eine Brille mit Prismengläsern, die das Gesichtsfeld auf den Kopf stellen. George Stratton hat in seinen Untersuchungen erwiesen, dass es eine Versuchsperson innerhalb von acht Tagen schafft, die Welt wieder "richtig herum" zu sehen.


Olafur Eliasson bezeichnet seine Installationen oft als Maschinen oder Experimente und sein Atelier als Laboratorium. Seine Installation "Your Welcome Reflected" (2003) ist ein Beispiel für eine Reihe von Arbeiten, die sich speziell mit dem Phänomen des farbigen Lichts auseinandersetzen. In einem geschlossenen Würfel fungiert ein kräftiger Scheinwerfer, aufgestellt in Augenhöhe, als einzige Lichtquelle. Zwei von der Decke hängende Farblinsen rotieren langsam im Licht. Sie reflektieren jeweils nur eine Farbe des Lichtspektrums an die umliegenden Wände. Das nicht reflektierte Licht erscheint an der dem Scheinwerfer gegenüberliegenden Wand in der jeweiligen Komplementärfarbe. Nachdem die langsame Drehung der Linsen nicht synchron erfolgt, wandern die Projektionspunkte entlang den Wänden, treffen und überlagern sich und generieren so eine scheinbar endlose Zahl an Farbkombinationen.


In der Serie "Powerless Structures" hinterfragen Michael Elmgreen & Ingar Dragset unsere traditionelle Vorstellung von Raumwahrnehmung. Die Serie reorganisiert architektonische und soziale Strukturen, um die den Alltagsobjekten zugrunde liegenden Wünsche und die Mechanismen ideologischer Kontrolle, die selbst bei der einfachen Konstruktion von Wänden, Decken, Eingängen und Ausgängen wirken, zu untersuchen. "Raum" kehrt sich inden Arbeiten der beiden Künstler nicht selbst hervor, er muss erst durch die weltliche Präsenz der Aktivitäten, die ihn schaffen, hervorgeholt werden. Raum fordert zum Handeln auf, weil er mehrere Verhaltensformen gleichzeitig zulässt. "Moon Inside the Wall" (1999) ist eine Annäherung an die Phänomenologie der Natur und bringt den Vollmond in den geschlossenen Raum der Galerie. Die "Flying Papers" (1999) können als Parodie auf die tägliche Büroarbeit interpretiert werden: der Aufwand, der in die Arbeit investiert wird, geht ständig zum Fenster hinaus.


Bekannt geworden ist Iran do Espírito Santo für Arbeiten, die sich mit Fragen der Struktur, des Designs, der Ortes, der Oberfläche und dem Material auseinander setzen. Dabei gilt Espírito Santos Interesse primär dem Dialog, der zwischen dem künstlerischen Werk und dem architektonischen Raum in Gang kommt. Die "Glasskulptur" (1999) aus der Serie "Restless" nutzt reflektierende Oberflächen, um im Betrachter ein Gefühl der Orientierungslosigkeit hervorzurufen. Natürliche und kulturelle Muster, die der Künstler sich aneignet, bilden dabei die Basis seiner Überlegungen zu Abstraktion und Repräsentation.


Der rätselhafte Roman "Petrolio" von Pier Paolo Pasolini, 1992 posthum erschienen, dient als Vor- und Grundlage von "Cleave 01" (2001) des Waliser Künstlers Cerith Wyn Evans. In der Arbeit liest ein Computer aus diesem Meta-Roman des Literarisch-Labyrinthischen Zeichen ab, die als bewegte Lichtreflexe an die Wand gemorst werden. Der Betrachter folgt der Erscheinung, während daneben ein Neonschriftzug - als Zitat - installiert ist: "Now let's see what's happening - In the Superimposed Vision Scene", heisst es. Auf die Schwelle zwischen dem Literarischen und dem Filmischen anspielend, erkundet Wyn Evans das Kommunikationspotenzial der Skulptur, indem er chiffrierte Botschaften in ein Wahrnehmungs-Labyrinth zitatartiger Bezüge einschreibt. Auch wenn die Verschlüsselung des tatsächlichen Textes eine Distanz zum Original erzeugt - sei es als Morsecode, als Neonleuchtschrift oder als Sound -, ist sie gleichzeitig auch immer Quelle der Sichtbarmachung dieser Information.


Segmentierung, Ellipse, Beschleunigung und Verlangsamung sind nur einige der Mittel, deren sich Doug Aitken bedient, um magische, fesselnde Stimmungen zu schaffen, die den Betrachter umgeben, in seinen Bann ziehen und ihn einladen, ein Universum der Kommunikation basierend auf Bildern und Tönen zu betreten. Seine Audio-Arbeit "Skyliner" (2004), das einen neuen, immateriellen und enigmatischen Raum im Raum kreiert, funktioniert erst durch die Teilnahme des Betrachters. Seine Bewegungen im Raum aktivieren das Werk und fügen einzelne Tonsequenzen zu einer Komposition.


"Portal to Another Dimension" (Morris/positive, Mersch/negative) (2000) von Ricci Albenda ist eine Wandskulptur, die einen Raum schafft, der dem feinen Inneren einer Seemuschel gleicht, eine "konsensuelle Halluzination", die wie eine Zone der Intersubjektivität wirkt. Die komplexen formalen Erscheinungsformen dieser Arbeit hinterfragen die beiden Hauptwege der Wissensbeschaffung: den empirischen und den wissenschaftlichen. Bei seiner Suche nach einer Sprache, um die Welt zu beschreiben, hat Albenda eine Obsession für systematische Beschreibungen, Nummerierungen, Buchstaben und Subatomare Teilchen entwickelt. Und dennoch kannder wissenschaftliche Weg nicht den Weg der Sinne und der Empirie ablösen.


Carsten Nicolais "Telefunken" (2003) ist der Versuch der Symbiose zwischen Ton und Bild: Das CD-Player Signal ist "fehlerhaft angeschlossen" in den S-VHS Signaleingang eines Fernsehers eingespeist, wodurch Audiosignale Bilder erzeugen. Das Diptychon "DI-PRO B/W1/6 cm together with DI-PRO B/W 2/5 cm" (2002) ist nicht Träger eines Bildinhaltes, sondern ein Objekt, in dem das Material im Vordergrund steht: Nicolai spannt transluzentes Polyester, das er teilweise mit technisch anmutenden Mustern bemalt, auf Alurahmen. Der Blick des Betrachters bricht an Schattierungen und Durchblicken, an Flächen und Mustern, die scharf heraustreten, und anderen, die undeutlich verschwimmen, woduch das Material des Bildes im Prozess des Sehen plastisch wird.


Matthew Ritchies "The Essential Diagrams" (2002) besteht aus eine Serie von Zeichnungen, Notizen, Diagrammen, die lose über verschiedene Räume verteilt werden. Diese ausufernde Arbeit beschäftigt sich mit der Frage, wie jedes Repräsentationssystem immer nur auf einen spezifischen Betrachterstandpunkt und -zeitpunkt abgestimmt ist. Ritchies "scribbles" bilden keine Bestätigung einer existierenden Realität, sondern suggerieren eine ständige Rekonfiguration unseres Seins und Hierseins.


Ausstellungsdauer: 24.11.2004 - 30.4.2005 (verlängert)
Oeffnungszeiten: Di-Sa 12 - 18 Uhr


T-B A21
Thyssen-Bornemisza Art Contemporary
Himmelpfortgasse 13/9
A-1010 Wien
Telefon +43 1 513 98 56
Fax +43 1 513 98 56 22
Email office@tba21.org

www.tba21.org







Modus Operandi - Space in Progress

Doug Aitken (USA), Ricci Albenda (USA), Janet Cardiff & George Bures Miller (Kanada), Olafur Eliasson (Dänemark), Michael Elmgreen (Dänemark) & Ingar Dragset (Norwegen), Iran do Espírito Santo (Brasilien), Carsten Höller (Deutschland), Carsten Nicolai (Deutschland), Matthew Ritchie (USA) und Cerith Wyn Evans (Grossbritannien)


"Modus Operandi" (almost always used in the abbreviated form MO) refers to the mode of operation - to the ways things are produced based on the application of characteristic patterns, processes and structures. The exhibition at Space in Progress brings together works by ten artists, all represented in T-B A21's collection who engage in a range of processes of spatial construction and perception. Among other similarities, the works in this exhibition all explore ideas and thought patterns related to the natural sciences, mechanics, and physical models. Artists create apparatuses, devices and installations as models of their ideas and relationships to the world. These are not reproducing realities, not aesthetisizing mechanical inventions, they are not models of simulation, but rather models of dissimulation, difference, and diffusion. As such, these works are utopian moments of ubiquity and individual transformation. They encourage an interaction with the viewer, manifesting the performability of a poetic momentum.


"Modus Operandi" does not examine critically the nature of scientific statements and concepts, but investigates the way in which larger theories generate physical models, which in return, shape our way of understanding the underlying theories and world-views. A main function of art is to simulate the laws and structures of our world. The experience of reality is determined by the objects and ideas we collectively produce.


Works in the Exhibition


Janet Cardiff and George Bures Miller's new work "Telephone" (2004) consists of a recorded telephone conversation between the artist and a scientist on the nature of space and time. From the point of view of a scientist, the disintegration of time and space is a very common theoretical paradigm. This collides with the traditional Kantian view of the "a priori" in a human-centered world-view. The fact that the conversation about the most significant paradigmatic shift in our contemporary world-view is rendered through an old-fashioned telephone is pertinent. In fact, the invention of the telegraph has made it possible to disassociate the message from the messenger and thus the signal from the transmitter. The acceleration and speed of the "traveling signal" historically has annulated our notion of time and space.


Carsten Höller's "Mobile Phi" (2004) is based on a phenomenon discovered in 1912 by the Gestalt psychologist Max Wertheimer, in which the observer "sees" an imaginary ball jumping in between two dots projected next to each other in rapid sequence. Exploring ideas of reconstructed perception, Mobile Phi suggests that linear time is not as "real" as we believe it to be, and that our senses, by their nature, create the rearranged time frame sequence we inhabit. "Upside Down Goggles" (2001) consists of viewing devices with prismatic glass, which create an inversed field of vision. Based on experiments by George Stratton the viewer incurs the ability to see the world the "right" way after a period of eight days.


"I find there is a lot of formal material in science that is very good to get people into a negotiation, a discussion, a situation." Olafur Eliasson often refers to his installations as machines or experiments, and to his studio as a laboratory. Hence his use of the flash, the strobe, the camera obscura, the yellow light; science and technology paired with the artificial production of natural phenomena. "Your welcome reflected" (2003) is an example of a series of works by Eliasson, which deal in a special way with the phenomenon of colored light. Projected areas of color wander along the gallery wall, meet, coincide and overlap, generating a seemingly endless number of further combinations of color.


Ingar Dragset and Michael Elmgreen's MO in the series "Powerless Structures" is the destabilization of the traditional art space. In this series of projects, the artist duo challenges the conventional perception of space: architectural and social structures are reorganized in order to investigate the underlying desires of everyday objects and the mechanisms of ideological control in even the simple arrangements of walls, ceilings, entrances and exits. But power has also a very unambiguous definition in physics: P is the amount of work W done per unit of time t. This can be modeled as an energy flow, equivalent to the rate of change of the energy in a system, or the time rate of doing work. As such, the projects often provide a possibility of actual change: a change of social structures on a smaller scale; alterations of Modernistic design or projects, which accentuate the options for alternative ways of presenting art within the museum or gallery. The emphasis is put on the deconstruction and reconstruction of meaning in predetermined or institutionalized spaces. "Moon Inside the Wall" (1999) is another approach to nature's phenomenology and to bringing the full moon into the spatial enclosure of the gallery. "Flying Papers" (1999) can be read as a parody to 9 to 5 office labor: the effort we put in our work being constantly blown out of the window.


Iran do Espírito Santo is best known for his sensually minimal work that deals with issues of structure, design, place, surface, and material with a rigorous conceptual sensibility. Espírito Santo is particularly interested in the way his work lends itself to architecture and vice-versa. A "glass sculpture" (1999), from the "Restless series", makes use of reflective surfaces to invoke a sense of displacement in the viewer and deals with ideas of abstraction and representation using the natural and cultural patterns he appropriates.


Pier Paolo Pasolini's mysterious novel "Petrolio", published posthumously in 1992, serves as basis for "Cleave 01" (2001) by Welsh artist Cerith Wyn Evans. In this work, characters from this meta-novel of literary mazes are read by a computer and projected onto the wall in a Morse code of moving lights. The viewer observes their appearance above a neon sign fixed to the wall saying: "Now let's see what's happening - In the Superimposed Vision Scene". Alluding to the no man's land between literature and film, Wyn Evans explores the communicative potential of sculpture by inscribing encrypted messages in a perceptual maze of quotation-like references. Intuitively set to a visible rhythm, information is pulsed out, hidden in a dialectic contest between the visible and the invisible. Even when the encryption of the text - whether Morse code, neon sign or sound - distances it from the original, it is at the same time a visible manifestation of that same information. "Cleave 01" is a piece that synthesizes the concept of displacement - displacement of language, time, movement - and draws on the mysterious language of poetry.


Segmentation, ellipsis, acceleration and slow motion are just some of the resources used by Doug Aitken to build magic, absorbing atmospheres surrounding and seducing spectators, inviting them to enter a universe of communication through image and sound. Thus Aitken calls upon strategies like segmentation, reiteration and bifurcation to build his stories or compositions, be they sound, visual or architectural. The linearity of traditional narrative is no longer suitable for explaining the world. Rather, it suggests a plurality of presences, of centers of attention to which contemporary information and communication technologies have more than accustomed us. "Skyliner" (2004), a sound piece that recreates a new, immaterial and enigmatic space in space demands the spectator's participation. It is the wandering movements of the visitor that activate and compose the work's random sound sequences.


Ricci Albenda's "Portal to Another Dimension" (Morris/positive, Mersch/negative) (2000) is a relief mural sculpture designed to create a space that resembles the delicate interior of a conch shell, a "consensual hallucination" that reads like a zone of intersubjectivity. The complex formal renderings of his works are also questioning the two main roads to knowledge: empirical and scientific approaches. In his search for a language to express the world, Albenda has developed an obsession with systems of descriptions, numbers, letters, and subatomic particles. And yet, theoretical knowledge cannot be established as authorative source over physicality and human experience.


Carsten Nicolai's "Telefunken" (2003) is an attempted symbiosis of sound and image. The CD player signal as " an erroneously connected" S-VHS signal is inputted into a TV. The audio signal creates images. The diptych "DI-PRO B/W 1/6 cm together with DI-PRO B/W 2/5 cm" (2002) is not the medium of pictorial contents, but an object, highlighting the material used. Nicolai spans translucent polyester, in part painted with technical patterns, on aluminium frames. The viewer's gaze is interrupted by shades and loopholes, surfaces and patterns that emerge quite clearly and others that blur indistinctly. The material of the picture becomes three-dimensional in the process of seeing.


Matthew Ritchie's "The Essential Diagrams" (2002) is a series of interconnected drawings, scribbles, notes, and diagrams. This exuberant, multi-part work (playfully) embraces the problem of how any system of representation can only be an interpretation of our circumstances from the standpoint of the present moment. They are not confirmations of an existing reality, but incessant reconfigurations of where and who we are.


November 24, 2004 - April 30, 2005