© Léopold Rabus

© Léopold Rabus 2005


Mysterium

Sheyi Antony Bankale
, Matt Franks, Andréa Hasler, Virginie Morillo, Léopold Rabus


Click for English text


Mysterien faszinieren. Ein Mysterium ist atmosphärisch und physisch wahrnehmbar, auch wenn seine Ursachen im Verborgenen liegen. Einem Mysterium gibt man sich hin, ohne die Gewissheit zu haben, seinen innersten Kern je aufzudecken. Mysterien sind Geheimnisse. Geheimnisse, die nicht durch selektiv gestreute Informationen entstehen, sondern komplexe, paradoxe Sachverhalte von existenzieller und religiöser Tragweite. Sie entziehen sich jeglicher Unmittelbarkeit oder logischen Analyse. Unsere Kulturgeschichte ist angefüllt von Mysterien, Legenden und Spuren, die sich als unerklärbare Phänomene verhüllen, aber einen Teil unseres Kulturbewusstseins bilden - mit dem wir tagtäglich leben.


Die Gruppenausstellung "Mysterium" beschäftigt sich mit dem Unerklärbaren, Geheimnisvollen, Unlösbaren. Auch in der Kunst werden wir permanent mit Mysterien konfrontiert, deren Aussagen und Bedeutung uns vielleicht verborgen bleiben; ihre Präsenz lässt uns aber keine Ruhe und evoziert existenzielle Fragen. Sind Mysterien in der Kunst beabsichtigt, und kann Kunst ein Mysterium sein? Wie gehen Kunstschaffende mit Mysterien um und wie zeigt sich das in ihrer Arbeit? Bringen sie Licht in etwas Unbekanntes oder kreiern sie selber neue Mysterien? Welche Mysterien und Geheimnisse faszinieren das Kunstpublikum in einer Welt, in der sich ephemere Ereignisse und prätenziös kommunizierte Inhalte überlagern?


Die ausgewählten Werke der fünf Künstler und Künstlerinnen stehen für Mysterien - und lösen bei den Rezipienten ebendiese Faszination und Irritation aus. In Sheyi Antony Bankales Fotografien - leere weisse Flächen - entdeckt man bei genauer Betrachtung vereinzelte Haare oder feine Blutspuren. Sie deuten auf ein Geschehen hin, das sich nur erahnen lässt. Die Hintergründe bleiben unklar. Die Mysterien des britischen Künstlers Matt Franks, der seine Plastiken bereits in der Tate Britain in London präsentierte, entstehen aus Styropor. Mit skurillen, bizarren Figuren, die verschiedenen Werken aus der Kunstgeschichte und Themen der populären Kultur Referenz erweisen, schafft er sein eigenes phantastisches Universum.


Andréa Haslers "Schwarzes Schaf" wird zum schwarzen Schaf unter den Spielsachen. Seine ungewöhnlichen Dimensionen verleihen ihm jedoch Kontrolle und Übersicht. In seiner Rolle als Aussenseiter rutscht das Schaf die hierarchische Leiter des Spielzeug-Reiches hoch. Währenddessen wird Virginie Morillo, Teilnehmerin am Swiss Art Award 2005, in ihrer zeichnerischen Arbeit selber Protagonistin einer mystischen Welt. Sie spielt mit dem Märchenhaften, das zugleich anziehend und unerklärbar bleibt. Dabei nimmt sie Themen wie Gender, Verführung, Schönheit und Gewalt auf. Dahingegen bestückt Léopold Rabus seine Bildwelten mit Symbolen, ikonografischen Elementen und bekannten Motiven, die er abwandelt oder mit neuen Bedeutungen besetzt. Seine thematischen Serien beschäftigen sich mit Aspekten von Gut und Böse, Religion und Sexualität, Leben und Tod - Themen, die durch die schrille Farbgebung, ungewöhnliche Kombinationen und die ausserordentliche Luminanz der Gemälde persifliert werden.


Ausstellungsdauer 9.12.2005 - 21.1.2006

Oeffnungszeiten Di-Fr 14 - 19 Uhr, Sa 13 - 17 Uhr


Galerie Artrepco
Ankerstrasse 24
8004 Zürich
Telefon +41 (0)44 252 08 08
Fax +41 (0)44 252 08 21
Email info@artrepco.com

www.artrepco.com






Mysterium

Sheyi Antony Bankale
, Matt Franks, Andréa Hasler, Virginie Morillo, Léopold Rabus


Mysteries are fascinating. Mysteries can be experienced both atmospherically and physically, even when its causes are hidden. People indulge in mysteries without having the certainty to ever discover their core. Mysteries are secrets. But rather than secrets created by spreading fragmentary informations, these are complex often paradoxal issues of existential, sometimes even religious importance. They are neither immediate nor logical. Our cultural history is filled with mysteries, legends, and traces of inexplicable phenomena that are part of our daily cultural awareness.


In the group exhibition "Mysterium", we also deal with the inexplicable, mysterious, unanswerable. In art, we constantly are confronted with mysteries. The meaning of art may remain in the dark, but their presence stirs us up and evokes existential questions. Are mysteries in art intended? How do artists deal with mysteries and how does it become evident in their work? Do artists enlighten unknown territories or do they rather create mysteries themselves? What mysteries and secrets fascinate today's art audience, in a world where ephemeral incidents and pretentious messages are superposed?


The art works by these five artists represent mysteries - as they provoke the same fascination and irritation among the visitors. At first glance, Sheyi Antony Bankale's photographies appear to be nothing more than plain white surfaces. Only at closer inspection, we discover sporadic hair or fine blood spots pointing at an incident that remains unknown to the visitor. The mysteries of the British artist Matt Franks who presented his sculptures in the Tate Britain in London at an earlier occasion, are carved from styrofoam. With his bizarre cranky forms that refer to various works and periods in art history and pop art themes, he creates his own fantastic universe.


Andréa Hasler's "Black Sheep" becomes the virtual black sheep of the children's toys. However, the unusual dimension gives it a sense of power and control. It jumps the hierarchy of the toy-animal kingdom by being an outsider. Virginie Morillo, attendee of the Swiss Art Award 2005, becomes an actor in the mystical, magical world of her drawings which remain both attracting and unexplicable. She evolves her work around such themes as gender, seduction, beauty, and violence. Léopold Rabus' visual worlds are equipped with symbols, iconografic elements, and established motifs he transforms and fills with new meanings. His series deal with aspects of good and bad, religion and sexuality, life and death - and are satirised by the flashy colours, inconvenient combinations, and the exceptional luminance.


Exhibition 9 December 2005 - 21 January 2006

Gallery hours Tues-Fri 2 - 9 pm, Sat 1 - 5 pm