© Electronic Arts Intermix

Global Groove, 1973
Video Still
© Electronic Arts Intermix


Nam June Paik
Global Groove 2004



Click for English text


"Global Groove 2004", Nam June Paiks Hommage an die Medienkunst, wird die Ausstellungsräume des Deutsche Guggenheim in Berlin in einen dynamischen Raum aus bewegten Bildern auf Wänden und Bildschirmen verwandeln. Paiks erste grosse Installation seit den Laserprojekten, die für die Retrospektive "The Worlds of Nam June Paik "am Guggenheim Museum in New York entstanden sind, feiert die Rückkehr des Künstlers nach Berlin, den Ort vieler seiner Erfolge.


"Global Groove 2004" greift den Titel von Paiks legendärem Videoband "Global Groove" (1973) auf, das die Vision eines weltweit zu empfangenden Künstlerfernsehens propagierte. 1974 auf WNET/Thirteen in New York gesendet, wurde das facettenreiche Werk zu einem der einflussreichsten Klassiker der Videokunst.


"Global Groove", in Zusammenarbeit mit John J. Godfrey entstanden und 1973 im Artists' Television Laboratory von WNET produziert, vertritt einen umfassenden Kulturbegriff, der Paiks künstlerischen Umgang mit dem Fernsehen und für das Fernsehen konzipierten Videoproduktionen illustriert. Paik macht das Sendestudio zu einer experimentellen Bühne für Tänzer, Musiker und Performance-Künstler. "Global Groove" montiert und collagiert unterschiedlichste Versatzstücke - Filme und Videobänder von anderen Künstlern, Interviews und Voiceovers (u.a. mit Allen Ginsberg und John Cage), Popmusik (mit "Devil With A Blue Dress On" von Mitch Ryder und den Detroit Wheels), Werbespots und Ausschnitte aus dem regulären Fernsehprogramm - als rasante Abfolge kurzer, stark bearbeiteter Einzelsegmente.


Anlässlich des 30. Jahrestags der Ausstrahlung von "Global Groove" präsentiert "Global Groove 2004" eine Installation aus Paiks "Global TV"-Projekten der späten 60er und 70er Jahre. Sie ist ein Zusammenschnitt von "Global Groove" und den einkanaligen Bändern "9/23 Experiment with David Atwood" (1969), "Suite 212" (1977) und "Merce by Merce by Paik" (1975-78), die alle Paiks typische Bildbearbeitung und seine Zusammenarbeit mit Künstlerkollegen wie John Cage, Merce Cunningham und Allen Ginsberg illustrieren.


Die Installation arbeitet auch mit Paiks Markenzeichen, den "Video Walls", in denen mehrere Monitore zum Zweck dissonant orchestrierter Videovorführungen zu kompakten, rasterförmigen Blöcken montiert werden. In "Global Groove 2004" formieren sich die "Video Wall"-Bestandteile zu neuen Architekturelementen und erzeugen ein dynamisches Environment für die Begegnung mit einem Remix aus Paiks Video- und Fernseharbeiten.


Umgeben sind die bewegten Bildelemente von "Eine Kerze/One Candle", einer Closed-Circuit-Installation, die Paik 1989 im Frankfurter Portikus eingerichtet hatte. Eine Videokamera filmt eine brennende Kerze, das Bild wird gross auf alle vier Wände des Ausstellungsraums projiziert. Die flackernde Flamme als pulsierender Hintergrund korreliert mit der Unmittelbarkeit des elektronischen Bilds.


"Global Groove 2004" ist eine raumgreifende, kraftvolle Video-Collage und eine Hommage an Medienkunst, neue Musik und Performance. In diesem Medienkunst-Environment reflektiert der Künstler sein innovatives Lebenswerk und macht das Deutsche Guggenheim zu einer "agora", auf der sich das Publikum versammeln kann, um das Kaleidoskop zeitgenössischer Medienkunst zu feiern.


Ausstellungsdauer: 17.4. - 9.7.2004
Öffnungszeiten: täglich von 11 - 20 Uhr
donnerstags bis 22 Uhr
Führungen täglich um 18 Uhr
Themenführungen sonntags um 11.30 Uhr


Deutsche Guggenheim Berlin
Unter den Linden 13-15
D-10117 Berlin
Telefon +49 30-20 20 93-0
Fax +49 30-20 20 93-20
Email berlin.guggenheim@db.com

www.deutsche-guggenheim-berlin.de




Nam June Paik
Global Groove 2004



"Global Groove 2004" Nam June Paik's celebration of our media artworld will transform the Deutsche Guggenheim galleries into a dynamic space of surfaces and screens filled with moving images. "Global Groove 2004", Paik's first major art installation since his laser projects created for his retrospective "The Worlds of Nam June Paik" at the Guggenheim Museum, celebrates his return to Berlin the site of many of his triumphs as an artist.


"Global Groove 2004" takes its title from Paik's legendary videotape "Global Groove" (1973) which proclaimed the future of a global artist's television. Broadcast in 1974 on WNET/Thirteen in New York, Nam June Paik's multifaceted "Global Groove", would become one of the most influential and legendary examples of video art. Produced in 1973 at WNET's Artists' Television Laboratory and made in collaboration with John J. Godfrey, "Global Groove" took an all-encompassing view of culture that epitomized Paik's approach to television and the medium of video for broadcast. It transformed the broadcast studio into an experimental venue for dancers, musicians, and performance artists. "Global Groove" integrates and unites diverse elements - films and videotapes by other artists, interviews and voiceovers (including appearances by Allen Ginsberg and John Cage), pop music (such as "Devil with a Blue Dress On" by Mitch Ryder and the Detroit Wheels), appropriated commercials and broadcast fragments - in a series of short segments driven by a rapid, energetic pace and comprehensive image processing.


In celebration of the thirtieth anniversary of the "Global Groove" broadcast, "Global Groove 2004" presents an installation that will feature Paik's global television projects from the late 1960s and 1970s. Re-mixed with "Global Groove" will be the single-channel works "9/23 Experiment with David Atwood" (1969), "Suite 212" (1977), and "Merce by Merce by Paik" (1975-78) all of which celebrate his distinctive image processing and his collaborations with the likes of John Cage, Merce Cunningham, and Allen Ginsberg.


The exhibition's installation utilizes elements of Paik's signature "videowalls": monitors installed in compact grids for the purpose of cacophonously orchestrated video screenings. "Global Groove 2004" features videowall components organized into new architectural elements, creating a dynamic environment in which to encounter a remix of Paik's work in video and for television.


Encircling these elements of moving images is "One Candle" (Candle Projection) (1988), one of the artist's closed-circuit works. A video camera captures the moving image of a burning candle, which is projected large-scale onto all four walls of the gallery. The flame creates a vibrant background matching the immediacy of the electronic image.


"Global Groove 2004" is a vast and vibrant video collage and celebration of media, new music, and performance art that will fill the gallery space. In this new media art environment the artist reflects on a lifetime of creative innovation and creates an "agora" in the Deutsche Guggenheim, a place where people can gather and celebrate a kaleidoscopic media artworld.


April 17 - July 9, 2004