© Nobuyoshi Araki

aus der Serie "Polanographs", 2003-2004
each Polaroid 7.9 x 7 cm


Nobuyoshi Araki
Polanographs



Click for English text


Mit der Präsentation von über 200 Polaroids, die in den letzten zwei Jahren entstanden sind, bestreitet die Galerie Bob van Orsouw die nunmehr fünfte Ausstellung des japanischen Fotografen Nobuyoshi Araki. Die Polaroids stellen durch ihre Intimität und Einmaligkeit einen bisher wenig beleuchteten Aspekt in Arakis facettenreichem Schaffen dar. Der einseitigen, auf die erotischen Bildsujets bedachten Rezeption von Arakis Werk hat die Galerie mit ihren bisherigen Präsentationen das reiche Panoptikum von Arakis Bilderwelt entgegengesetzt. Von den konzeptuellen, nur als vintage prints verfügbaren Fotografien der siebziger Jahre bis hin zu unlimitierten Architekturaufnahmen, schwarz-weissen Skyscapes oder farbigen Fotoserien, in denen Alltagsszenen, Blumensujets und Essensbilder dominieren, wurde der Versuch unternommen, der obsessiven Schaulust und geradezu manischen, durch das Auge der Kamera geleisteten Weltaneignung des Künstlers Rechnung zu tragen.


Die in der Ausstellung gezeigten Polaroids lassen sich als fragmentarischer Auszug aus einem immensen fotografischen Tagebuch lesen, das Araki seit den frühen Anfängen seiner künstlerischen Karriere mit Bildmaterial speist. Dieser enorme Fundus ist wie ein nie endender Bilderstrom angelegt, in dem sich der unermüdliche und hyperaktive Schaffensgestus des Künstlers widerspiegelt. Während sich für die meisten Fotografen der "provisorische" Charakter von Polaroids lediglich für Vorstudien eignet, sieht Araki darin ein eigenständiges Bildmedium, das den direkten und tabubrechenden Umgang mit den einzelnen Bildsujets forciert. Mehr noch als in seinem übrigen Werk unterlässt es Araki in den Polaroids, zwischen der vermeintlichen Signifikanz oder Bedeutungslosigkeit von Bildern zu unterscheiden und schwört damit gleichzeitig der sowohl im Westen wie im Osten tradierten Hierarchie von Genres und Motiven ab.


Durch die Kleinformatigkeit der Polaroids werden Sinnlichkeit und Intimität der dargestellten Szenen zu eigentlichen Schauobjekten erhöht. Der Betrachter wird von der suggestiven Kraft eines Bilderkosmos gebannt, in dem nicht nur kunstvoll gefesselte Frauenkörper, weibliche Akte oder Geschlechtsorgane, sondern auch "beiläufige" Strassenszenen, Buddhastatuen oder japanische Nationalgerichte erotisch-ambivalent aufgeladen sind. Trotz der quantitativen Fülle der ausgestellten Polaroids zwingt jedes einzelne Bild zu einem unmittelbaren Dialog, der gleichzeitig zu Überschreitung und Affirmierung von Wahrnehmungs- und Darstellungskonventionen auffordert. Die konzentrierte Betrachtung der Polaroids erinnert an einen Guckkasten, in dem sich Arakis Obsessionen offenbaren. Allerdings mutiert ihre Privatheit durch das Auge der Kamera zu einem öffentlich-anonymen Bildergut, das allgemein lesbar wird.


Dem Kaleidoskopartigen der Polaroids wird mit einer untypischen, zweireihigen Hängung in der Ausstellung Rechnung getragen. Neben formal strengen Inszenierungen (Bondages) treten schnappschussartige Momentaufnahmen von ungeschönter Spontaneität. Close-Ups wechseln mit perspektivischen Aufnahmen, überbelichtete Bilder mit perfekt ausgeleuchteten Szenarien. Darunter befinden sich Bilder, in denen Araki der Konstruktion weiblicher Schönheit die unausweichliche Vergänglichkeit allen Seins gegenübergestellt. Oder Fotografien von Blumen, die er vor der Aufnahme bemalt, um deren natürliche Schönheit durch eine Künstlichkeit zu übersteigern, die wiederum in Morbidität umschlägt.


Als Erotomane, der mit dionysischer Lust am Bild den weiblichen Körper vereinnahmt, als Repräsentant phallozentrischen Sehens oder als unbändiger Befreier von sexuellen Tabus wird Araki von Kritikern und Anhängern bezeichnet. Er selbst charakterisiert sich als "Fotomaschine", was sein nahezu automatisiertes Handeln, seinen Zwang, unaufhaltsam auf den Bildauslöser zu drücken, erklären soll. In diesem Sinne könnte Arakis Bildproduktion auch als "seelenlos" betrachtet werden. Denn an die Stelle des künstlerischen Subjekts tritt die Apparatur, die die Unersättlichkeit des Schautriebs durch mechanisches Funktionieren zu befriedigen sucht. Im weiteren sind Arakis Bilder bis zu jenem Grad entpersönlicht, an dem sie durch die sozio-kulturelle Konditionierung des Sehens und der bildlichen Darstellung bedingt sind.


(Text: Birgid Uccia)


Ausstellungsdauer: 20.3. - 8.5.2004
Öffnungszeiten: Di/Mi/Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 20 Uhr,
Sa 11-16 Uhr und nach telefonischer Verabredung


Galerie Bob van Orsouw
Löwenbräum-Areal
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Telefon 01 273 11 00
Fax 01 273 11 02
Email: mail@bobvanorsouw.ch




Nobuyoshi Araki
Polanographs



This exhibition of over 200 Polaroid photographs (made during the last two years) is the fifth presentation of the work of the Japanese photographer Nobuyoshi Araki in the Bob van Orsouw gallery. As intimate, unique items, these Polaroids reveal a little-known aspect of Araki's wide-ranging output. With its previous presentations from the rich panorama of Araki's visual world, the Bob van Orsouw gallery has already actively countered the one-sided reception of his work which cannot see beyond his erotic imagery. By showing Araki photographs from the 1970s (only available as vintage prints), free-floating architectural images, black-and-white skyscapes and colour photo-series dominated by everyday scenes, flower subjects and food, the intention has been to do justice to Araki's obsession with looking, his almost manic appropriation of the world around him using the eye of the camera as his tool.


The Polaroids in this exhibition can be read as a fragmented excerpt from an immense photographic diary that Araki has been filling with visual materials since the earliest days of his artistic career. This enormous resource is like a never-ending flood of images, reflecting the tireless, hyperactive creativity of this artist. While most photographers view the "provisional" character of Polaroids as only suited to making preparatory studies, Araki regards them as a pictorial medium in their own right - a medium which compells him to a direct, taboo-breaking response to particular pictorial subjects. More so even than in the rest of his work, in the Polaroids Araki makes no distinction between the significance or insignificance of images, thereby effectively renouncing the hierarchies of genre and motif that prevail in the West and East alike.


The small formats of the Polaroids focus the actual visual interest of these works in the sensuality and intimacy of the scenes they depict. The viewer is spell-bound by the evocative power of a pictorial cosmos where an ambivalent eroticism charges not only artfully chained women's bodies, female nudes or sexual organs but also "chance" street-scenes, statues of Buddha or Japanese national dishes. Despite the sheer quantity of the Polaroids on show, each single image engages the viewer in a direct dialogue, at the same time enticing him or her to transgress and hence affirm the conventions of perception and presentation. Gazing in concentration at the Polaroids it is as though one were looking into a peep-show in which Araki reveals his obsessions. Yet, at the same time, the privacy of those obsessions mutates through the eye of the camera into a public, anonymous pool of images that can also be read in more general terms.


The kaleidoscopic nature of the Polaroids is matched by the fact that they are hung in an unusual double-row for this presentation. Besides formally rigorous staged situations (depicting bondage) there are also unprettified, completely spontaneous "snapshots". Close-ups alternate with perspectival views, overexposed shots are interspersed with perfectly lit scenarios - including images in which Araki sets the construction of female beauty against the inevitable transience of all earthly existence. Or photographs of flowers, painted by Araki before he photographed them, in order to heighten their natural beauty with an artificiality that soon disintegrates into morbidity.


Critics and followers of Araki's work view him as an "erotomaniac" who appropriates female bodies with Dionysian lust for images, as an exponent of phallocentric seeing or as the unfettered liberator of sexual taboos. But the artist describes himself as a "photo-machine", in an attempt to explain his almost automatic response in any situation, his compulsion to constantly press the shutter release. As such, Araki's pictorial production might be seen as "soulless". For the artistic subject is overtaken by the photographic equipment, its mechanical function an aid to satisfying the artist's irresistible urge to look at the things around him. And beyond that, Araki's pictures are de-personalised to the extent that they are conditioned by the prevalent socio-cultural parameters of seeing and of visual representation.


(Text by Birgid Uccia)


March 20 - May 8, 2004


zum Seitenanfang