© Paola Pivi

One cup of cappuccino, then I go, 2007
Leopard, Cappuccino-Tassen / Leopard, Cappuccino cups
Photo: Hugo Glendinning
Courtesy Galerie Emmanuel Perrotin, Paris-Miami, Galleria Massimo De Carlo, Milano & die Künstlerin / the artist


Paola Pivi
It just keeps getting better



Click for English text


Die Kunsthalle Basel präsentiert die erste Einzelausstellung der italienischen Künstlerin Paola Pivi (*1971, Mailand) in der Schweiz. Paola Pivi war in den letzten Jahren an wichtigen internationalen Gruppenausstellungen vertreten, wie 1999 und 2003 an der Biennale in Venedig, und zeigte unter anderem 2006 ihre Arbeiten in der Einzelausstellung "My religion is kindness. Thank you, see you in the future" in der Fondazione Nicola Trussardi in Mailand.


Paola Pivi entwirft Installationen und Objekte, welche die absurden Aspekte der Realität hervorheben und dramatisieren. In ihren Arbeiten bringt sie bekannte Objekte in ungewohnte Situationen und Kontexte, so dass diese eine weitergehende und modifizierte Bedeutung und Funktion erhalten und in diesen Kombinationen kulturelle, soziale und gesellschaftliche Konventionen aufbrechen. Dabei steht auch oft das Thema der Einzigartigkeit von Individuen und Objekten und die dazu im Gegensatz stehende künstliche Serialität im Zentrum. Die Künstlerin schafft mit ihren Arbeiten so ikonische Bilder, welche die Phantasie der BetrachterInnen anregen und die gleichzeitig immer auch irritieren und befremden. Die Künstlerin arbeitet über längere Zeit an Projekten, die mit Hilfe von WissenschaftlerInnen und SpezialistInnen entstehen können und die meist nur temporär existieren. Die zeitlich begrenzten Arbeiten werden von Pivi schliesslich als Fotografien präsentiert.


In grösseren Projekten hat Pivi Pivi, wie an der Biennale in Venedig 1999, ein auf den Rücken gekehrtes Kampfflugzeug des Typs Fiat G91 gezeigt oder 1998 einen grossen Lastkraftwagen auf die Seite legen lassen. Letztes Jahr hat sie im Rahmen des Festivals Kontracom Salzburg einen ausrangierten Westland Wessex-Helikopter aus den 1950er Jahren auf dem Residenzplatz in Salzburg abgestellt, der umgedreht auf seinen Rotorblättern stand. Seiner Funktion beraubt, lag "A Helicopter Upside Down In A Public Place" wie ein wehrloses Insekt auf dem Rücken vor dem Denkmal Mozarts und persiflierte in seiner Lage die eigentliche Kraft der Maschine.


Bekannt geworden ist Paola Pivi vor allem mit Fotografien, die Wildtiere in einer ihnen fremden Umgebung zeigen: Zebras in einer verschneiten Berglandschaft; Krokodile, die in Schlagsahne kriechen; Vogelsträusse oder ein Esel in einem Boot auf dem Wasser kurz vor dem Ufer. Diese Fotografien mit Tieren sind nicht mit Photoshop bearbeitet, sondern wurden unter realen Bedingungen inszeniert. Ein anderes fotografisches Projekt, "Alicudi project", beruht auf der wagemutigen und utopischen Idee, eine Eins-zu-Eins-Fotografie von der Mittelmeerinsel Alicudi zu machen, die einen Durchmesser von zwei Kilometern hat. Alicudi project wird abgeschlossen sein, wenn das Foto gleich gross ist, wie die Insel - und wäre somit die grösste Fotografie der Erde.


Pivi beschäftigt sich in weiteren Arbeiten, wie in den "Untitled" (pearls), die sie 1999 erstmals im Musée d'Art Modern de la Ville de Paris gezeigt hat, stark mit minimalistischen Ästhetiken. Rechtecke, bestückt mit tausenden von Kunstperlenketten, werden als Objekte an die Wand gehängt: Die konkrete Form des Rechteckes wird dabei vom dichten Gewirr der Perlen aufgelöst, welches die BetrachterInnen durch den Glanz und die luxuriöse Zudringlichkeit zugleich anzieht und dennoch auf Distanz hält. In einer Serie von Zeichnungen setzt Pivi identisch grosse, mit Farbstift gezeichnete Kreise auf das Papier, die durch die seriellen Wiederholungen und die Anordnungen einer eigenen Systematik zu folgen scheinen.


Die Zeichnungen umspielen ebenfalls die Ambivalenz einer visuellen Attraktion und der gleichzeitigen Abstossung: Die dichten Kreismuster reizen das Auge mit den popartig wirkenden Camouflage-Strukturen und irritieren es mit beunruhigenden Flimmereffekten.


Pivi entwickelt auch performative Aktionen: In einer Performance in der Wrong Gallery an der Frieze Art Fair in London 2005 hat Pivi 100 Chinesen, Männer und Frauen, alle gleich angezogen, in grauen Oberteilen und blauen Hosen, in einem Quadrat aufstellen lassen, ohne dass sich diese bewegten oder in eine aktive Interaktion mit den BesucherInnen traten. Die Wirkung auf die BetrachterInnen war so stark, dass es für sie eine Herausforderung war, sich dem Blick der Gruppe auszusetzen oder den Raum überhaupt zu betreten.


In der Kunsthalle Basel wird Paola Pivi eine Auswahl von Arbeiten zeigen, die in den letzten Jahren entstanden sind, sowie drei neue Werke, welche die Künstlerin speziell für die Ausstellung in der Kunsthalle entwickelt hat. Die Arbeit "One cup of cappuccino, then I go" ist am Tag der Eröffnung von 17 - 19 Uhr zu sehen. Ein Katalog wird im Laufe der Ausstellung erscheinen, der neben Texten und Interviews mit der Künstlerin eine ausführliche Dokumentation ihrer aktuellen Projekte enthält.


Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von: Luma Foundation


Ausstellungsdauer 19.1. - 18.3.2007

Oeffnungszeiten Di/Mi/Fr 11 - 18 Uhr, Do 11 - 20.30 Uhr,
Sa/So 11 - 17 Uhr


Kunsthalle Basel
Steinenberg 7
4051 Basel
Telefon +41 61 206 99 00
Fax + 41 61 206 99 19
Email info@kunsthallebasel.ch

www.kunsthallebasel.ch






Paola Pivi
It just keeps getting better



The Kunsthalle Basel is presenting the first solo exhibition in Switzerland of works by the Italian artist Paola Pivi (*1971, Milan). In recent years, Pivi has been represented at important international group exhibitions such as the 1999 and 2003 Venice Biennales, and has exhibited her works, among others in 2006, in the solo exhibition "My religion is kindness. Thank you, see you in the future", at the Fondazione Nicola Trussardi in Milan.


Paola Pivi produces installations and objects which underscore and dramatise absurd aspects of reality. She places familiar objects in odd situations and contexts, with the result that they take on an additional, modified meaning and function and, through these combinations, break with cultural, social and societal conventions. The focus of attention is often the theme of the uniqueness of individuals and objects and the contrasting artificial seriality. The artist creates iconic images that fire the viewers' imagination while at the same time always intriguing and alienating them. The projects require longer periods of time and are sometimes implemented with the help of scientists and specialists. They usually only exist for a short period, and Pivi finally presents these temporarily restricted works in the form of photographs.


In larger projects, such as the 1999 Venice Biennale, Pivi exhibited a Fiat G91 fighter aircraft lying on its back; in 1998 she had a large truck presented turned on its side. Last year, in the framework of the Kontracom festival in Salzburg, she installed a Westland Wessex helicopter on the Residenzplatz in Salzburg, standing upside down on its rotor-blades. Robbed of its function, "A Helicopter Upside Down In A Public Place" lay on its back like a helpless insect in front of the Mozart monument and thus satirised the actual power of the machine.


Pivi made a name for herself mainly with photographs of wild animals in alien surroundings: zebras in a snow-covered mountain landscape; alligators creeping in whipped cream; ostriches or a donkey in a boat on the water near the shore. These animal photographs were not processed in Photoshop but actually staged. Another photography project, "Alicudi project", is based on the daringly utopian idea of taking a one-to-one photograph of the Mediterranean island Alicudi, which is two kilometres in diameter. The "Alicudi project" will be complete when the photograph is as large as the island - it would thus be the largest photograph in the world.


In other works such as "Untitled" (pearls), which she first showed in 1999 at Musée d'Art Modern de la Ville de Paris, Pivi employs minimalist aesthetics. Rectangles filled with thousands of artificial pearl necklaces are hung on the wall as objects: the concrete form of the rectangle is thus dissolved by the dense confusion of pearls whose brilliance and luxurious obtrusiveness attract viewers while also keeping them at a distance. In a series of colour pencil drawings on paper Pivi drew identical-sized circles which in their serial repetitions and arrangements seem to adhere to their own system. These drawings also play with the ambivalence of a visual attraction and simultaneous repulsion: the dense patterns of circles provoke the eye with pop-like camouflage structures and irritate it to the extent that disconcerting flickers are produced.


Pivi also develops performative actions: For a performance at the Wrong Gallery during the Frieze Art Fair in London in 2005, she had 100 Chinese men and women, all dressed in the same grey tops and blue pants, stand in a square, without moving or engaging in any reciprocal interaction with the visitors. The impact of this mass of people on the viewers was so strong that it was a challenge for them to confront the gaze of the group or even to step inside the room.


At the Kunsthalle Basel Paola Pivi will show a selection of works produced in recent years, as well as three new works developed specially for the exhibition at the Kunsthalle. The work "One cup of cappuccino, then I go" will only be on show on the day of the opening, from 5 - 7pm. In the course of the exhibition a catalogue will be produced which in addition to texts and interviews with the artist will also contain a detailed documentation of her current projects.


The exhibition is generously supported by: Luma Foundation


Exhibition January 19 - March 18, 2007

Opening hours Tues/Wed/Fri 11 am - 6 pm,
Thu 11 am - 8.30 pm, Sat/Sun 11 am - 5 pm