© Patrick Graf

Untitled, 2007
Oil on cardboard


Patrick Graf
The Ypsilonia Age



Click for English text


Die Galerie Haas & Fischer freut sich die erste Einzelausstellung des Zürchers Patrick Graf (*1981) zu präsentieren.


Seit 2000 arbeitet Patrick Graf täglich an seinem noch unvollendetem Epos, der von dem fiktiven Ypsilonischen Zeitalter berichtet. Acht Bücher sind bis jetzt entstanden, deren Text, Illustrationen sowie zahlreiche Gemälde, Kartoninstallationen und Videos ein Gesamtkunstwerk bilden. Grafs imaginäres Zeitalter spielt sich in der Gegenwart ab und stellte ein Paralleluniversum zum Leben des Künstlers dar. Hauptakteure der Geschichte sind der Roboter "Smoke", nach dem auch der erste Band benannt ist, sowie dessen Schöpfer Dr. Y, welcher im zweiten Buch mit dem Titel "Unser Leben" das erste Mal Erwähnung findet.


Sowohl auf narrativer als auch formaler Ebene vermischt Graf in seinem Werk Fiktion und Realität. Einerseits spielen der Künstler selbst, seine Familie, Freunde und Lehrer in der Geschichte eine wichtige Rolle. Auf der anderen Seite kommuniziert auch Dr. Y per E-Mail mit der realen Welt. Requisiten aus der simulierten Epoche baut Graf aus Karton nach, so zum Beispiel das Zauberhandbuch "Der Weg zur Zauberei" (2004), oder das Laboratorium des Dr. Y, welches auf einem Video zu sehen ist. Die Legende der Ypsilonischen Welt, mit ihren zahlreichen Subgeschichten, bringt der Künstler oft auf persönlichen Dokumenten (z.B. Steuererklärung, alte Prüfungen) zu Papier, was das Zusammenspiel von Alltag und Fantasiewelt verstärkt.


Die Öl- und Acrylgemälde auf Karton, ein von Patrick Graf sowohl aus ästhetischen als auch praktischen Gründen verwendetes Material, stellen Kunstwerke aus dem Ypsilonischen Zeitalter dar, und illustrieren meist einzelne Szenen aus der Erzählung. Inspiration findet der Zürcher bei Meistern der abendländischen Kunstgeschichte, von der Frührenaissance bis zur Postmoderne und orientiert sich aber auch an indischer Miniaturmalerei. Die von kleinen Figuren und Fabelwesen bevölkerten Gemälde Grafs erinnern an die rätselhaften Darstellungen des Malers Hieronymus Bosch, der im ausgehenden Mittelalter Menschenfiguren und dämonische Wesen in traumähnliche Landschaften einarbeitete. Mit einem kindlichen und zuweilen fast expressionistischen Malstil materialisiert Graf seine oft spöttische und verachtende Weltanschauung in kräftigen, leuchtenden Farben. Irrsinn und Ohnmacht werden dem Publikum durch Textbotschaften in den Werken mitgeteilt. So spricht beispielsweise ein Pferd auf der Weide: "Warum haben die Menschen so eine Liebe zum Bösen?".


Was ein Journalist in einem Artikel über Patrick Grafs Werk treffend "schöpferische Verarbeitungswut" nennt, soll am Ende des Langzeitkonzepts zu einer Skulptur führen, welche gleichzeitig dem vollendeten Epos als Bibliothek dient. Denn der Untergang des Grafschen Universums steht bevor und ist auf der dritten Kartontafel eines Triptychons "The Fall Of The Ypsilonia Age" (2007) bereits vorweggenommen.


Ausstellungsdauer 12.1. - 29.2.2008

Oeffnungszeiten Mi-Fr 14 - 18 Uhr, Sa 12 - 16 Uhr


Galerie Haas & Fischer
Sihlhallenstrasse 19
8004 Zürich
Telefon +41 (0)43 538 61 46
Fax +41 (0)43 538 61 53
Email info@haasfischer.com

www.haasfischer.com




Patrick Graf
The Ypsilonia Age



Haas & Fischer is delighted to present the first solo show of Zurich based artist Patrick Graf (*1981).


Since 2000 Patrick Graf has been working daily on his yet uncompleted epos about the fictitious Ypsilonia age. Until today eight books have been written. The text, the illustrations and lots of paintings, cardboard installations and videos form a synthesis of the arts. The imaginary era takes place in the present and creates a parallel universe to the artist's life. The key players of the story are "Smoke" the robot, the first book is named after him, and his creator Dr. Y who is mentioned for the first time in the second volume called "Our Life".


In his art Graf mixes fiction and reality both on a narrative and a formal level. On one hand the artist, his family, friends and teachers are part of the story and on the other hand Dr. Y communicates with the real world by e-mail. The artist builds props for the simulated age out of cardboard as for example the book of spells "The Way to Wizardry" (2004) or the laboratory of Dr. Y which can be seen on a video. Patrick Graf writes the legend of Ypsilonia onto personal documents (old exams, tax declaration forms etc.) to consolidate the interaction between everyday life and fantasy world.


The oil and acrylic paintings on cardboard, a material used by Graf for esthetical and practical reasons, present art works from the Ypsilonia age and illustrate mostly single scenes or chapters from the books. The artist looks for inspiration in western art history and its masters from early Renaissance through Postmodernism as well as in Indian miniature painting. The little figures and mythical creatures that populate Graf's paintings resemble the enigmatic depictions by the medieval painter Hieronymus Bosch who in his paintings introduced human figures and demonic creatures into dreamlike landscapes. With his naive and sometimes almost expressionist style Patrick Graf, with strong and vibrant colors, gives way to his despising and often scornful view of life. Folly and vulnerability are brought to the observer through the written word. In one painting a horse on the pastureland says: "Why do men seem to love the evil?"


What a journalist once called "furiously creative constructiveness" in an article about Graf, will lead at the end to a sculpture that shall serve as a library to the completed epos. The fall of Graf's universe is immanent and anticipated on the third part of a triptych called "The Fall Of The Ypsilonia Age" (2007).


Exhibition 12 January - 29 February 2008

Gallery hours Wed-Fri 2 - 6 pm, Sat 12 - 4 pm