© Simon Dybbroe Møller


Simon Dybbroe Møller
On ill winds and loss of sanity, part II



Click for English text


Reflexion und Klang, Wind und Licht, Zeit und Bewegung sind die immateriellen Elemente, welche die Ausstellung von Simon Dybbroe Møller, durchziehen. Mit zufälligen oder spielerischen Mitteln schafft er eine nostalgische Stimmung, die auf einem konzeptuellen Ansatz basiert. Mit kleinen Verschiebungen, die eingebettet sind in eine Vielzahl von Erzählungen, reproduziert und zitiert Simon Dybbroe Møller Vergangenes.


Ein Wind bläst durch die Galerie, die Tür und ein Fenster stehen offen, gehalten von einem Modell einer Aussenskulptur aus einer Region in Kalifornien und einem Silberlöffel aus Venedig. Zwei Orte, die bekannt sind für die krankmachenden Winde Santa Ana und Scirocco. In der Ausstellung erweckt der Wind allerdings die Arbeit "DEAD BbAGGAGE" zum Leben, ein Windspiel aus abgebrochenen Glasröhren, dessen Töne mit den Buchstaben des Titels korrespondieren. Der Ausgangspunkt für die Arbeit, die eine Zusammenarbeit mit Jacob Dahl Jürgensen ist, ist das Video "Violin tuned D.E.A.D." von Bruce Nauman, in dem er nach dem gleichen Prinzip in einem geschlossenen Raum die vier Töne auf einer Violine spielt. Während es bei Bruce Nauman um die Erfahrung von Körper und Raum und die Frage nach menschlicher Identität geht, löst das Windspiel im wortwörtlichen Sinne die Frage nach dem Gepäck der Vergangenheit und seiner Bedeutung für die Gegenwart aus.


Ähnliches hinterfragt die Videoarbeit "Pantomima della Stella Gigante". Vier Pantomimen stellen das bekannte Foto von vier Technikern nach, die ein grossformatiges Frank Stella Gemälde halten. In der Version von Simon Dybbroe Møller ist allerdings das Kunstwerk verschwunden, ein imaginäres Bild wird gehalten und nicht das Gewicht, sondern die zeitliche Dimension veranlasst die Schauspieler nach einer gewissen Dauer das Bild "abzustellen" und aus dem Videobild herauszugehen. Nur für einen kurzen Augenblick scheint das Gemälde wieder aufzutauchen, es ist das Geräusch des Abstellens, das als einziger Ton in dem Video zu hören ist.


Musik, das wohl direkteste Medium, um ein Gefühl aus vergangenen Zeiten auf "repeat" zu stellen, verbindet Simon Dybbroe Møller in einer weiteren Videoarbeit mit einer Ruine der Moderne, dem 91m hohen "Szkieletor" in Krakau, das als modernes Hochhaus geplant, nie fertig gestellt wurde und nie etwas anderes war als eine Ruine. Die gefilmte Ruine wird als Projektion wiederum gefilmt, während Simon Dybbroe Møller den paradoxen Versuch unternimmt auf den Film, in dem keine Handlung sichtbar wird, mit Musik zu reagieren. "Wir kommen zu spät, das Ereignis hat stattgefunden, wir bewohnen die Ruinen, die es zurückgelassen hat. Andererseits erkennen wir uns (...) in diesem gebrochenen Verhältnis selbst. Die Ruinen, die wir bewohnen, sind der Ort, an dem wir leben und damit immerhin eine Art Zuhause." (Jan Verwoert "Es ist dasselbe alte Lied, aber mit einer anderen Bedeutung seit du gegangen bist", erscheint im Katalog: Simon Dybbroe Møller "Like origami gone wrong", Hrsg. Aarhus Kunstbygning und Kunstmuseum Thun, jrp | ringier)


Die Gegenwart im Spiegel der Vergangenheit zu sehen ist der Leitfaden der gesamten Ausstellung. Am deutlichsten wird man sich diesem Gedanken bewusst, wenn man eine Portraitserie von Malern abstrakter Gemälde betrachtet. Abbildungen ihrer Gesichter reflektieren sich in geometrischen Spiegeln, welche die Grundformen ihrer eigenen Bildkompositionen aufnehmen. Diese Spiegelbilder werden wiederum in einer Fotografie festgehalten. Die Reproduktion einer fragmentierten Vergangenheit als unsere Gegenwart, das ist die Nostalgie, zu der uns Simon Dybbroe Møller führen möchte.


"On ill winds and loss of sanity, part II" ist eine Fortsetzung der Ausstellung, die im März 2007 von westlondonprojects in London gezeigt wurde. Parallel zur jetzigen Ausstellung wird Simon Dybbroe Møller auf Einladung des Vereins zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz eine Aussenraumarbeit von April bis Ende September 2007 am Platz realisieren.


Ausstellungsdauer: 28.4. - 23.6.2007
Oeffnungszeiten: Di-Sa 11 - 18 Uhr


Galerie Kamm
Rosa-Luxemburg-Strasse 43/45
D-10178 Berlin
Telefon +49 (0)30 2838 6464
Fax +49 (0)30 2838 6464
Email info@galeriekamm.de

www.galeriekamm.de




Simon Dybbroe Møller
On ill winds and loss of sanity, part II



Reflection and sound, wind and light, time and movement are the immaterial elements pervading Simon Dybbroe Møller's exhibition. With accidental and playful means, he creates a nostalgic atmosphere based upon a conceptual approach. With small dislocations, embedded within a multitude of narrative elements, Simon Dybbroe Møller reproduces and refers to what is past.


Wind blows through the gallery, the door and a window are ajar, held open by the model of an outdoor sculpture from a region in California and by a silver spoon from Venice: two places that are known for their ill winds, Santa Ana and Scirocco. However, in the exhibition the wind revives the work "DEAD BbAGGAGE", a wind chime made of broken off glass tubes, the tones of which correspond with the letters in the work's title. Starting point for this collaborative work with Jacob Dahl Jürgensen, is the video "Violin tuned D.E.A.D." by Bruce Nauman, in which the latter plays the four notes on his violin according to the same principle. Whereas Bruce Nauman engages with bodily experience, the experience of space and human identity, the wind chime raises quite literally the question for the baggage of the past and its significance for the presence.


The video "Pantomima della Stella Gigante" pursues a similar interrogation. Four mimes reenact the famous photograph of four technicians holding a large-size painting by Frank Stella. However, in Simon Dybbroe Møller's version, the artwork has vanished and an imaginary picture is carried. Consequently, it is not its weight but the temporal duration that eventually forces the actors to "set down" the work and to leave the picture frame. Only in the brief moment when first touching the floor, the painting appears to reemerge, producing the only sound audible throughout the video.


Music is likely to be the most immediate medium to repeat a sentiment of the past over and over again. In another video, Simon Dybbroe Møller uses it in juxtaposition with footage of a ruin of modernity, the "Szkieletor" in Krakow.


91 meters in height, it was planned as a modern high rise but was never finished and thus only ever existed as a ruin. The projection of the filmed ruin is filmed in turn, while Simon Dybbroe Møller pursues the paradoxical task to respond to this non-narrative footage with musical improvisation. "We arrive too late, the event has already happened, we only inhabit the ruins, which it left behind. However, it is within this fractioned relationship that we recognise ourselves. The ruins, which we inhabit, are the place where we live and thus some kind of home, after all." (Jan Verwoert "It's the same old song but with a different meaning since you've been gone", will be published in the catalogue: Simon Dybbroe Møller "Like origami gone wrong", eds Aarhus Kunstbygning and Kunstmuseum Thun, jrp | ringier)


To see the presence through the mirror of the past is the guideline of the entire exhibition. It is the most explicit in a series of portraits of abstract painters. Their faces are reflected in geometric mirrors, which contain in themselves the structures dominating the painter's compositions. These mirror images are in turn preserved with the means of photography. The reproduction of a fragmented past as our presence is the nostalgia to which Simon Dybbroe Møller wants to lead us.


"On ill winds and loss of sanity, part II" is the continuation of an exhibition at westlondonprojects in London in March 2007. Simultaneous to his current show at the gallery, Simon Dybbroe Møller will realise a project in the public space on invitation of the "Verein zur Förderung von Kunst und Kultur am Rosa-Luxemburg-Platz". The work will be displayed on location between April and September 2007.


Exhibition: 28 April - 23 June 2007
Gallery hours: Tues-Sat 11 am - 6 pm