© Stefan Thiel

Modell 04/04, 2004
cut-out, 130 x 130 cm (51 1/8 x 51 1/8 in.), framed, signed and dated verso


Stefan Thiel
Cut-Outs



Click for English text


Stefan Thiel, 1965 in Berlin geboren, hat von 1988-1994 an der Hochschule der Künste in Berlin studiert und sein Studium als Meisterschüler bei Prof. Dieter Appelt abgeschlossen. 2004 hat er ein Stipendium des Künstlerhauses Schloss Balmoral, Bad Ems erhalten. Stefan Thiel lebt und arbeitet in Berlin.


Mit ungeheurer Ausdauer und obsessivem Fleiss eignet sich Stefan Thiel die Welt der Bilder an, nachdem er sich zuvor vier Jahre lang mit der Übersetzung von de Sades "120 Tage von Sodom oder Die Schule der Ausschweifung" in Blindenschrift beschäftigte.


Diese, die künstlerischen Möglichkeiten und Folgen medialer Übersetzungsprozesse erforschende Arbeit brachte die Blindenschrift als nicht visuelles Medium, das sich erst über das Tasten erschliesst, auf subversive Weise mit den imaginären, an den Voyeurismus des Lesers appellierenden Bildern de Sades zusammen. Nach der Beschäftigung mit den literarischen Vorstellungsbildern und der Reflexion über die Prozesse ihrer Aneignung im "bildlosen" Medium der Blindenschrift mussten, wie Thiel in einem Interview sagte, Bilder her: Alltagsbilder, Bilder von Objekten und Personen, kleine szenische Begebenheiten sowie Ausschnitte aus Landschaften und Stadtlandschaften zeigen seine grossformatigen Papierschnitte, deren Grundlage Fotografien sind.


Ohne zu bewerten, führen sie dem Betrachter kaleidoskopartig Ausschnitte aus unserer Lebenswirklichkeit vor Augen. In ihrer Reduktion auf den durch die Technik des Scherenschnitts bedingten Schwarz-Weiss Kontrast erhalten die Cut-outs ihre Prägnanz. Die Präzision der Technik und das modulare Format der Bilder verleihen Thiels Arbeiten einen ornamenthaften Charakter, der jedoch durch die Grösse der Einzelbilder ins Monumentale gesteigert wird. Gleichzeitig führt die Beschränkung auf die Umrisslinien zu einer Verfremdung des Wiedergegebenen. Vor allem da, wo der Künstler atemberaubende perspektivische Ansichten ins Bild setzt, ergibt sich ein Spiel zwischen Bildfläche und Tiefenraum der Darstellung, das eine eindeutige Lesbarkeit erschwert und dem Betrachter einen Reflexionsraum eröffnet.


Text: Iris Wien


Ausstellungsdauer: 21.1. - 26.2.2005
Öffnungszeiten: Di-Fr 11 - 18.30 Uhr, Sa 11 - 16 Uhr


Mai 36 Galerie
Victor Gisler und Luigi Kurmann
Rämistrasse 37
8001 Zürich
Telefon 01 261 68 80
Fax 01 261 68 81
Email mai36@artgalleries.ch

www.mai36.com




Stefan Thiel
Cut-Outs



Stefan Thiel, born in 1965 in Berlin, studied from 1988 to 1994 at the Hochschule der Künste in Berlin and graduated as a master student of Professor Dieter Appelt. In 2004 he received a grant from the Künstlerhaus Schloss Balmoral, Bad Ems, Germany. The artist lives and works in Berlin.


Stefan Thiel appropriates the world of images through immense perseverance and obsessive hard work, having dedicated himself for the previous four years to the translation of de Sade's "120 Days of Sodom or The School of Excess" in braille.


Researching the artistic possibilities and the consequences of processes of translation in the media, this work subversively combined braille, as a non-visual medium that only reveals its meaning through feeling, with the imaginary images of de Sade that appeal to the reader's voyeurism. After he had concerned himself with the literary pictures and with reflecting on the processes of their appropriation in the "imageless" medium of braille, images, as Thiel said in an interview, had to come forth: everyday images, images of objects and people, small scenic events as well as details from landscapes and cityscapes are depicted in his large-format paper silhouettes, based on photographs.


Without judging, they pass kaleidoscope-like before the viewer's eyes details from the reality of our own lives. It is in their reduction to the contrast between black and white determined by the silhouette technique that the cut-outs receive their conciseness. The precision of the technique and the modular format of the images lend Thiel's work an ornamental character that, however, through the size of the individual images is increased to the monumental. At the same time the restriction to the contour lines makes what is represented appear unfamiliar. Above all it is where the artist places breathtaking perspective views in the image that a play occurs between the surface and depth of the depiction that makes a single reading more difficult and opens up to the observer a space for reflexion.


Text: Iris Wien


January 21 - February 26, 2005