© Valentin Carron


Valentin Carron


Click for English text


Valentin Carron (geb. 1977 in Martigny, lebt und arbeitet in Fully) ist in den letzten Jahren als aussergewöhnlicher Vertreter einer jüngsten Generation von Schweizer Künstlern hervorgetreten. Sein Werk verbindet Traditionen des zeitgenössischen Kunstschaffens und versteht es, sie auf eine aktuelle Bedeutung hin zu hinterfragen. So bezieht er Vorgehensweisen der Appropriation ebenso in sein Werk ein wie Traditionen der Pop Art, der soziologischen Spurensuche wie der Post-Studioproduktion. Wichtige Ausstellungen des Künstlers umfassen Projekte im Jahre 2005 im Centre d'Art Contemporain Genève in einer Doppelausstellung mit Mai-Thu Perret, in der Chisenhale Gallery in London (ebenfalls mit Mai-Thu Perret) sowie eine Einzelausstellung im Swiss Institute in New York und eine viel beachtete Installation im Rahmen der Art Unlimited der Art Basel im Jahr 2006.


Die Ausstellung in der Kunsthalle Zürich bringt eine Gruppe neuester Arbeiten des Künstlers mit einer Auswahl bereits existierender Installationen und Plastiken zusammen. Eine grosse Gruppe seiner Arbeiten greift Themen der öffentlichen, dekorativen und durch ihr Display ästhetisierten Skulptur auf. Die "öffentliche" Plastik der Kreuzform, sowohl Symbol der christlich-abendländischen Kultur als auch abstraktes Relief zweier sich schneidender Linien, erscheint in mehreren Umsetzungen, und diverse Bilder und Wandmalereien des öffentlichen Raums von Martigny wurden von Carron in Gemäldeobjekte mit oszillierendem Bedeutungsinhalt verwandelt. In der monumentalen Installation "Rance Club II" spielt ein Glockenspiel in regelmässigen Abständen eine wie von weither klingende Melodie. Carron hat die Hymne der französischen Résistance im 2. Weltkrieg von Kirchenglocken nachspielen lassen und platziert diesen Sound hinter den Mauern einer nicht (mehr) zugänglichen architektonischen Raumkonstruktion, die uns mit ihrem groben Verputz das Grauen der Oberflächenästhetik einer vergangenen Zeit und Auffassung entgegenhält.


Eine wichtige Rolle im Werk des Künstlers spielt die für Martigny touristisch bedeutende Fondation Gianadda, ein Museum, das um die Überreste eines keltischen Tempels gebaut wurde und die archäologischen Funde Martignys versammelt, aber auch mit Wechselausstellungen zur klassischen Moderne ganze Busschaften in die Kleinstadt transportiert. Ein Archiv von Originalen und Repliken und den Ablagerungen historischer Artefakte, deren Authentizität sowohl den Begriff des Originals wie des Duplikats umfassen. Die touristische Vermarktung von Kunst und die oft zweifelhafte Aneignung dieser Attraktivität in der ebenso zweifelhaften Annäherung an Kunst und Kunstwerke in der lokalen Produktion von Objekten und Ästhetiken kulminiert in den Objekten Carrons zu einer Produktion von "Kunst" als mehrfach überlagertes Feld von ebenso zweifelhaften Reputationen. So zeigt Carron in seiner Ausstellung in der Kunsthalle Zürich eine grosse Gruppe von Plastiken, die sich direkt oder indirekt auf Arbeiten aus dem "Dunstkreis" dieser Institution beziehen: Die Arbeit "Captain Legacy" (2006) wiederholt das Fragment eines Faltenwurfes einer gallo-römischen Marmorstatue der Fondation. "Ohne Titel" [Henry Moore] (2006) die Skulptur eines lokalen Künstlers aus den 1980er Jahren, der von Henry Moore beeinflusst ist; "Trikorn" (2006) setzt Wiederholungen fort, die Plastik basiert auf einem steinernen Kopf eines lokalen Künstlers, der diesen wiederum nach einer Bronze-Skulptur der Fondation Gianadda gearbeitet hat.


Valentin Carron arbeitet in den Bereichen Skulptur, Plastik, Malerei und Installation. Häufig setzt der Künstler auch Sound in seinen Arbeiten ein. Er wiederholt symbolisch aufgeladene Objekte oder Elemente von Wirklichkeit aus seiner eigenen Lebensumgebung wie auch aus weiter gefassten kulturellen Zusammenhängen. Er löst die Objekte aus ihrer Umgebung und realisiert sie als originalgetreue Wiederholungen in synthetischen Materialien neu, als Kopien, Ersatzobjekte, Relikte, die ihre kulturelle Bedeutung oder mehrfach erfahrene Umdeutung so auf eine andere Art und Weise wieder zur Diskussion stellen. Dies, wenn er etwa die Kreuzform in grobem Kunstharz wiederholt, Embleme oder Bilder, die er im öffentlichen Raum gefunden hat und die mehr einer subjektiven Wunschwelt denn einer Logokultur entstammen, auf Werbeplanen druckt, oder Kanonen aus dem Fundus der Geschichte in billigen Materialien nachbaut.


Carron wählt Formen, die meist ihre ursprüngliche Bedeutung eingebüsst haben - Formen, wie man sie im grossen Historiensaal unserer alltäglichen und besonderen Obsessionen findet. Die Kunst als symbolische Formenwelt bezieht er dabei gleichwertig in dieses Spiel mit Wiederholungen und "Entblössungen" ein, indem er beispielsweise Teile aus dem Oeuvre des Schweizer Künstlers Alberto Giacometti nimmt, die inzwischen zu Standardformen einer sogenannten modernen Kunst geworden sind, und deren symbolische Aussagekraft und künstlerische Relevanz durch die unzähligen Repliken eines kulturellen Absinkprozesses ihre Kraft verloren haben. Oder aber er wählt Produkte der Konsumkultur wie Plastikflaschen oder andere gefundene Objekte, deren Wert in individuellen oder subkulturellen Zusammenhängen bestimmt ist, die aber alle eine Schichtung und Ablagerung von diversen kulturellen und individuellen Wertzuschreibungen ermöglicht haben. All diese Schichten "entfernt" Carron nicht, sondern es gelingt ihm, diese undeutlich gewordenen Werte an den künstlichen Materialien seiner Umsetzung aufscheinen zu lassen, ohne sie wiederum kulturell zu bewerten - das heisst, er macht nicht Kitsch oder Kunst aus ihnen, sondern stellt ihre reinen Formen, immer wieder auch mit bissiger Ironie oder Kritik zur Diskussion.


Valentin Carron steht in der Tradition von Künstlerinnen und Künstlern, die durch Appropriation und Wiederholung eine kulturelle Analyse in ihren Werken anbieten. Werke von Fischli/Weiss oder Mike Kelley sind hier als Vorbilder zu nennen. Und gerade weil Carron sich sehr oft auf das in hohem Masse aufgeladene kulturelle Erbe seines Heimatkantons Wallis, ein Exempel perfekter touristischer Erfindung von "authentischer" Identität im 19. Jahrhundert, bezieht, gelingt es ihm, den Bogen vom Persönlichen zum Kollektiven zu schlagen.


Carron betreibt eigentliche soziopolitische Recherchen. In allen seinen Arbeiten spielt das Verhältnis "öffentlich - privat" eine zentrale Rolle, indem er die Formen des Öffentlichen, des öffentlichen Brauchs, Gebrauchs oder der divergenten Umnutzung von Dingen, auf seine individualpolitischen Implikationen hin erforscht. So nannte er eine seiner Einzelausstellungen "Rellik"; der Titel spannt ein Assoziationsfeld, das von religiösen Konnotationen bis hin zur Bezeichnung des Relikts, Carrons Arbeitsfeld, reicht. Gleichzeitig liest sich der Titel rückwärts als "killer" und ist auch das Pseudonym des ersten Graffiti-Tackers in Carrons Geburtsort Martigny. Carrons Werke haben immer eine ortsbezogene Bedeutung. Zugleich sind sie bewusst ambivalente Kommentare zu dem, wie Objekte gebraucht und missbraucht wurden in ihrer Verwendung für individuelle oder kollektive Intentionen, Konstruktionen oder politische Kontexte.


Katalog:
In Zusammenarbeit mit dem Centre d'Art Contemporain Genève erscheint zur Ausstellung ein Katalog mit Texten von Michael Bracewell, Olivier Mosset, einem Interview von Fabrice Stroun mit Valentin Carron sowie einem Vorwort von Katya García Antón und Beatrix Ruf. JRP|Ringier.


Die Kunsthalle Zürich dankt: Präsidialdepartement der Stadt Zürich, Luma Stiftung


Unser Vermittlungsprogramm wird unterstützt von Swiss Re.


Ausstellungsdauer 20.1. - 18.3.2007

Oeffnungszeiten Di/Mi/Fr 12 - 18 Uhr, Do 12 - 20 Uhr
Sa/So 11 - 17 Uhr, Mo geschlossen


Kunsthalle Zürich
Limmatstrasse 270
8005 Zürich
Telefon +41 (0)44 272 15 15
Fax +41 (0)44 272 18 88
Email info@kunsthallezurich.ch

www.kunsthallezurich.ch




Valentin Carron


Valentin Carron (born in Martigny in 1977, lives and works in Fully) is one of the important youngest-generation Swiss artists. In recent years he has emerged with an oeuvre that combines central traditions of contemporary art making and questions them in terms of their current meaning. In this way he includes approaches to appropriation in his work as well as Pop Art traditions, the sociological search for clues and post-studio production. Important exhibitions in 2005 included projects in the Centre d'Art Contemporain in Geneva in the form of a double exhibition with Mai-Thu Perret, in the Chisenhale Gallery in London (also with Mai-Thu Perret) and a highly-regarded installation for Art Basel's Art Unlimited. He also held a solo show in the Swiss Institute in New York in 2006.


The exhibition in the Kunsthalle Zurich brings together a group of the artist's most recent works and a selection of already existing installations and sculptures. A large group of sculptures tackle themes of public and decorative sculpture, and sculpture that has been aestheticized by being on display. The "public" sculpture of the cross, both a symbol of Western Christian culture and an abstract relief of two lines intersecting each other, appears in several forms, and Carron transformed various images and wall paintings of the public space in Martigny into paintings with a dubious character. In the monumental installation "Rance Club II", a chime plays at regular intervals sounding as though coming from far away. Carron had the hymn of the French résistance in the Second World War played from church bells and places this sound behind the walls of an inaccessible (no longer accessible) architectural construction, which, with its rough plaster, shows us the horror of the surface aesthetics of a past age and mindset.


An important role in the artist's work plays the foundation Gianadda, the tourist attraction in Martigny, a museum which was built around the ruins of a Celtic temple and which houses the archaeological findings from the region as well as supplying bus loads of people to the small village by presenting a changing exhibition programme of classical modern art. An archive of originals and replicas and the accumulation of historical artefacts whose authenticity encompass the definitions of originality and duplicates. The touristic marketing of art and the often doubtful appropriation of this attraction culminates itself in Carron's objects in form of a production of art which is a multilayered field of doubtful reputations. With this in mind Carron presents in his exhibition at Kunsthalle Zurich a large group of sculptures that directly or indirectly relate to this circle of works of these institutions. The work "Captain Legacy" (2006) imitates a fragment of drapery of a gallic-roman marble statue which is housed in the foundation. "Untitled" [Henry Moore] (2006), a sculpture of a local 80's artist who was influenced by Henry Moore; "Trikorn" (2006) continues the repetitions, a sculpture which is based on a stone head of a local artist, who in turn took his inspiration from a bronze sculpture within the foundation Gianadda.


Valentin Carron works in the areas of sculpture, painting and installation. The artist also frequently uses sound in his works. He reproduces real objects or elements with a symbolicly charged meaning from his own environment as well as from broader cultural contexts. He releases the objects from their environment and gives them new form as reproductions, which are true to the original, in synthetic materials, as copies, substitutes, relics, that again put their cultural significance or multiple reinterpretation up for discussion in a different way. For example, when he reproduces the shape of the cross in a coarse polyester resin, prints on ad posters emblems and images that he found in public spaces and which come from a subjective desire rather than a logo culture, or replicates historical cannons in cheap materials.


Carron chooses forms that have mostly lost their original meaning - forms we find in the large halls of history of our daily and particular obsessions. He incorporates art's symbolic formal world in a game equivalent of repetitions and "exposure" by for example taking parts from the oeuvre of Swiss artist Alberto Giacometti, which have by now become standard forms of a so-called modern art, and whose symbolic power of expression and artistic relevance have lost their potency thanks to the countless replicas in a process of cultural deterioration. Or else he selects products from consumer culture such as plastic bottles and other objects he finds whose value is determined by their individual context or sub-cultural setting, but which have all facilitated a stratification and accumulation of different cultural and individual valuations. Carron does not "remove" all these layers, rather he succeeds in making these values, which have become unclear, visible through the artificial materials of his works, without giving them a cultural value himself - meaning, he does not make them tacky or turn them into art, but presents their pure forms, time and again also with sharp irony or criticism, for discussion.


Valentin Carron is continuing the tradition of artists who, by means of appropriation and reproduction, offer a cultural analysis in their works. Pieces by Fischli/Weiss and Mike Kelley can be mentioned as role models. And precisely because Carron very often refers to the strong cultural heritage of his native canton Wallis, an example of perfect tourist invention with an "authentic" identity in the 19th century, he succeeds in breaching the gap between the personal and the collective.


Carron conducts in effect socio-political research. In all of his works a central role is played by the "public/private" relationship, where he investigates the forms of the public sphere, of public customs, use and the divergent reuse of things in the light of his individual political implications. Thus he named one of his solo exhibitions "Rellik"; the title spans an associative field stretching from religious connotations to describing the relic, Carron's field of work. At the same time, read backwards, the title says "killer" and is also the pseudonym of the first graffiti artist in Carron's hometown of Martigny. Carron's works always contain a reference to a particular place. At the same time they are deliberately ambivalent commentaries on how objects were used and misused in their employement for individual or collective intentions, constructions or political contexts.


Catalogue:
A catalogue is being published in collaboration with the Centre d'Art Contemporain Geneva in time for the exhibition at Kunsthalle Zurich. Texts by Michael Bracewell, Olivier Mosset, the artist in an interview with Fabrice Stroun and a preface by Katya García Antón and Beatrix Ruf. JRP|Ringier.


Kunsthalle Zurich thanks: Präsidialdepartement der Stadt Zürich, Luma Stiftung


Our education and tour program is supported by Swiss Re.


Exhibition 20 January - 18 March 2007

Opening hours Tues/Wed/Fri noon - 6 pm, Thu noon - 8 pm, Sat/Sun 11 am - 5 pm, closed on Mondays