© Jana Gunstheimer

SBK #2075/7, 2008
water colour on paper, 33 x 28,8 cm


Jana Gunstheimer
Heiligsprechung



Click for English text


SBK
Staatliche Behörde zur Kanonisation


1976 plante die österreichische Bundesregierung im Rahmen der Tausendjahrfeier die Errichtung einer Behörde zur "Kanonisation" (in der römisch-katholischen Kirche als "Heiligsprechung" bekannt). Aussergewöhnlichen Menschen sollte so, nach entsprechender Prüfung, die Möglichkeit geboten werden, zu hohem öffentlichem Ansehen zu gelangen und in einen Kanon der Volks- oder Nationalhelden aufgenommen zu werden.


Eigentlicher Grund der Etablierung einer solchen Behörde war aber wohl die Aussicht auf hohe Einnahmen, welche die Bürger freiwillig zahlen würden. Denn für die aufwendige Prüfung jedes Antrages, für Fachgutachten, den Kostenersatz für Zeugen, die Erstellung von Dokumentationen, die Druckkosten, die Dekoration während der Feierlichkeiten sowie vielfältige Gebühren und Taxen wurden Beträge von mindestens 80 000 Schilling berechnet.


Dennoch erreichten die Behörde schon im ersten Jahr weit mehr als 1000 Anträge. Zur Unterstützung weniger finanzkräftiger Antragsteller bildeten sich vielerorts Vereine, die "ihrem" Original ermöglichen wollten, ein offizieller Volksheld zu werden.


Wie sich herausstellte, war im ersten Jahr keine der Antrag stellenden Personen bedeutend genug für eine Kanonisation. In den folgenden fünf Jahren des Bestehens der Behörde gelangten nur drei Personen in diesen Status.


Stattdessen stellte die Behörde in ihrer Überprüfung fest, dass ein Grossteil der Antragsteller nicht nur keine Volkshelden waren, sondern sich in kleinerem oder grösserem Masse strafbar gemacht hatten. Durch die Offenlegungspflicht hatten sie der Behörde Einsicht in alle ihre Lebensbereiche gestattet.


Die Etablierung der Behörde stellte den Idealfall für eine Regierung dar: Die Bürger bezahlen freiwillig hohe Beträge in den Staatshaushalt und zeigen sich dabei selbst an.


Nach wütenden Protesten der österreichischen Bevölkerung wurde der Betrieb der Behörde im April 1981 eingestellt. Bis zu dieser Zeit waren 8625 Anträge eingegangen, die bis heute in einer Lagerhalle in der Wiener Alserbachstrasse liegen.


Ausstellungsdauer 4.4. - 17.5.2008

Oeffnungszeiten Di-Sa 12 - 18 Uhr


Filiale
hosted by Galerie Conrads Düsseldorf
Galerie Römerapotheke Zürich
Brunnenstrasse 188-190
D-10119 Berlin-Mitte
Telephone +49 (0)30 2758 2460
Email info@filiale-berlin.de

www.filiale-berlin.de






Jana Gunstheimer
Canonization



SBK
State Authority for National Heroes


In 1976 Austria's federal government was planning to set up a "canonisation" authority as part of the celebration of 1000 years of the country's existence (the process is known as "beatification" in the Roman Catholic church). After due examination, exceptional people would be granted access to high public esteem and entry in the annals of popular or national heroes.


However, the real reason for setting up such an authority was the prospect of high revenue in the form of voluntary payments by citizens. In fact the minimum costs of thorough examination of each application, expert appraisal, reimbursement of witness expenses, production of documentation, printing, decoration during the ceremonies and multiple fees and taxes were calculated at 80 000 shillings.


In the first year alone, the Authority received well in excess of 1000 applications. In many places, associations were formed to sponsor candidates of slender financial means and give the member of their community a chance of becoming an official popular hero.


As it happened, none of the applicants in the first year was deemed worthy of elevation to this rank. Indeed, in the next five years of the authority's existence, only three candidates made the grade. Instead, the Authority's examination revealed not only that applicants were not popular heroes, but that most had committed major or minor offences. Faithful to their obligation of disclosure, they had allowed the Authority access to all spheres of their lives.


Establishing the Authority was an ideal ploy for a government. Citizens pay large voluntary sums into government coffers and actually turn themselves in.


After enraged protest from the Austrian people, the authority's proceedings were suspended in April 1981. By then, 8625 applications had been received. To this day, they are held in a storage shed on Vienna's Alserbachstrasse.


Exhibition 4 April - 17 May 2008

Gallery hours Tues-Sat 12 - 6 pm