Anne-Mie van Kerckhoven Europäisches Zentrum für futuristische Kunst Click for English text Die Kunsthalle Bern freut sich, die erste Solo-Ausstellung der belgischen Künstlerin Anne-Mie van Kerckhoven (Antwerpen, 1951) in der Schweiz anzukündigen. Anne-Mie van Kerckhoven hat seit den späten 1970er-Jahren ein komplexes Multimediawerk entwickelt, das die Betrachtenden durch Installationen voller Bilder, Wörter und befremdlicher Klänge reisst, in denen Material aus den verschiedensten Themenkreisen zusammen geführt wird. Jede Ausstellung funktioniert als "überlebender Mechanismus" und präsentiert entweder neue Werke oder stellt ältere in einen neuen Zusammenhang. Dabei ist die Logik eher expansiv als limitierend. "Vielschichtigkeit" ist demnach positiv und als Interpretationsfeld zur Kompensation entropischer Bedeutungsstrebungen gedacht, die latent zur Selbstorganisation auffordern. Wie Anne-Mie van Kerckhoven einige ihrer Arbeiten in einer flexiblen Struktur "installiert", ist Ausdruck ihrer unablässigen Auseinandersetzung mit Systemen unsichtbarer Formen der Selbstorganisation, als da sind das menschliche Hirn, ein Computervirus, ein lebender Organismus, eine Ameisenkolonie oder eine Internet-Datenbank. In der Ausstellung in der Kunsthalle Bern zeigt Anne-Mie van Kerckhoven Zeichnungen und Lichtkörper sowie eine Serie von "HeadNurse" Installationen, bestehend aus einer hölzernen Unterlage, an welcher mindestens drei perforierte Metallbleche angebracht sind. Daran befestigt die Künstlerin mittels Magnetbeschichtung Bilder und Computerausdrucke. Zudem präsentiert die Künstlerin zwei von der Kunsthalle speziell für diesen Anlass beauftragte Werke, nämlich "The Populace" (2005), eine Installation in der Eingangshalle mit fotografischen Auszügen aus einem kürzlich entstandenen Animationsfilm, in dem das Wachstum von Pilzen in den Vordergrund tritt, sowie eine Diashow im Treppenhaus: "Against Meaning" (2005) zeigt schwarz-weisse Schmuddel- oder "sleaze"-Bilder. Daneben umfasst diese Ausstellung auch einige von Anne-Mie van Kerckhovens grösseren neueren Arbeiten: "Deeper" (2004) ist eine kreisende Filmprojektion, welche den Bewegungen eines Tänzers folgt und angesichts der bernischen Totentanztradition eine ganz besondere Bedeutung erlangt. "Rorty, The HeadRoom" (2004) ist eine ambitiöse Installation in einem halbdunklen Raum: Zwei Projektoren zeigen ein mehrschichtiges Bild. Der Besuchende geht durch ein Sensorennetzwerk und aktiviert dabei eine Reihe von Hyperlinks: Animationen, Texte und eine Anzahl "philosophischer" Räume, in denen sich Freundinnen und Freunde der Künstlerin aufhalten, die die Rolle der "Philosophen" spielen. Hier wird die neurologische Struktur des Gehirns imitiert, indem sich die Komplexität der Installation durch jede neue Besucherinteraktion steigert, welche die Reaktion, Logik und Interaktivität des KopfRaumes inspiriert. Anne-Mie van Kerckhoven fasziniert die radikale und immer intensivere Verbindung zwischen Mensch und Technologie. Ihr Werk reflektiert unsere Suche nach der Bedeutung der neu entstehenden virtuellen Archetypen. Gleichzeitig integriert es die Zweifel und Ängste, ob wir Menschen mit dieser Übergangssituation umgehen können, wo Maschinen eingesetzt werden, um der Moderne eine neue Chance zu geben. Anne-Mie van Kerckhoven steht aus Notwendigkeit für den Futurismus ein, denn sie hat festgestellt, dass wir uns selber verändern, um in einer von uns drastisch veränderten Umwelt existieren zu können. Die Ausstellung wird von einer grösseren Publikation begleitet: "Anne-Mie van Kerckhoven: The HeadNurse-Files", eine Ko-Produktion von objectif_exhibitions (Antwerpen), NAK Neuer Aachener Kunstverein und Kunsthalle Bern, mit Texten von Filip Luyckx, Corinne Melin, Dorothea Olkowski, Philippe Pirotte, Renate Puvogel, Susanne Titz, Ronald van de Sompel, Wim van Mulders und Patrick van Rossem (Hrsg.) In jüngster Zeit haben Solo-Ausstellungen von Anne-Mie van Kerckhoven im Museum für Moderne Kunst in Antwerpen (1999) und beim Neuen Aachener Kunstverein, Aachen (2004), stattgefunden. Sie ist u.a. an folgenden Gruppenausstellungen beteiligt gewesen: "LopLop", Museum Boymans van Beuningen, Rotterdam (1997), Trattendosi, Zitelle, Venedig (1999), "Trouble Spot. Painting", MuHKA/NICC, Antwerpen (1999). "Die verletzte Diva. Hysterie / Körper / Technik in der Kunst des 20. Jahrhunderts", Galerie im Taxispalais, Innsbruck (2000), "Phantom of Pleasure" in der Neuen Galerie am Landesmuseum Joanneum (Kulturhauptstadt Europas 2003), Graz, sowie "Dream Extensions" im S.M.A.K., Ghent (2004). © Übersetzung aus dem Englischen: Margret Powell-Joss Hauptsponsor der Kunsthalle Bern: Credit Suisse Private Banking Die Medienpartner: espace media groupe / Berner Zeitung BZ / SRG SSR idée suisse Ausstellungsdauer: 29.1. - 26.3.2005 Oeffnungszeiten: Mi-So 10 - 17 Uhr, Di 10 - 19 Uhr Kunsthalle Helvetiaplatz 1 3005 Bern Telefon +41 (0)31 350 00 40 Fax +41 (0)31 350 00 41 Email kunsthalle@bluewin.ch www.kunsthallebern.ch Anne-Mie van Kerckhoven Europäisches Zentrum für futuristische Kunst The Kunsthalle Bern is delighted to announce the first solo-exhibition in Switzerland of Belgian artist Anne-Mie van Kerckhoven (Antwerp, B, 1951). Developing a complex multimedia work since the late 70s, Anne-Mie van Kerckhoven carries the spectator away in an abundance of images, words and alienating sound, connecting subject matters from the most different realms. Every exhibition functions as a "surviving mechanism" introducing new works or recontextualizing older pieces. The logic is that of expansion rather than limitation. Hence "multiplicity" is a quality; as a field of interpretations intended to compensate the entropic drift of meaning. The way Anne-Mie van Kerckhoven "installs" some of her works in a flexible structure is an answer to her obsession for systems in which invisible forms of self-organisation are at work, such as the human brain, a computer virus, a living organism, an ant colony or an internet database. The exhibition at the Kunsthalle Bern will assemble a variety of works, including drawings, light boxes and a series of "Headnurse" installations consisting of a wooden supporting structure onto which at least three perforated metal sheets are fixed. On these sheets the artist places images and computer prints with a magnetic coating on the back. Anne-Mie van Kerckhoven will install two specially commissioned works for the Kunsthalle: "The Populace" (2005), an installation in the entrance hall with stills from a recent animation movie, reflects on the way fungi grow and "Against Meaning" (2005), a slide show with "sleaze" imagery in black and white will be installed in the stairs. This show will also include two of Anne-Mie van Kerckhoven"s major recent works: "Deeper" (2004), a circling filmic projection that follows the movements of a dancer, acquires a heightened poignancy considering the "Totentanz" tradition in Bern; and "Rorty, The HeadRoom" (2004), an ambitious installation creating and organising an image in several layers, projected by two interlinked data-projectors in a half-darkened room. The spectator walks through a network of sensors and activates particular hyperlinks: animations, texts, and a variety of "philosophical" rooms inhabited by several people/friends who play the part of philosophers. The complexity of the installation grows with every new encounter with a spectator who inspires the response, logic and interactivity of the HeadRoom; in this way the installation imitates the neurological structure of the brain. Anne-Mie van Kerckhoven is fascinated by the radical combination of man and technology in an increased intensity. Her work reflects our desire to find the veiled meaning behind the newly-formed virtual archetypes. At the same time it incorporates the fear aroused by the question of whether man can cope with the transition in which machines are used to generate a new chance for modernism. Anne-Mie van Kerckhoven professes futurism out of necessity, realising that we have changed our surroundings so drastically that we are now changing ourselves in order to be able to exist in this new environment. The exhibition features the presentation of a major publication, "Anne-Mie van Kerckhoven: The Headnurse Files", produced by objectif_exhibitions (Antwerp), co-produced by NAK Neuer Aachener Kunstverein and Kunsthalle Bern, with texts by Filip Luyckx, Corinne Melin, Dorothea Olkowski, Philippe Pirotte, Renate Puvogel, Susanne Titz, Ronald van de Sompel, Wim van Mulders and Patrick van Rossem (ed.). Recently Anne-Mie van Kerckhoven had solo-shows at the Museum of Modern Art in Antwerp (1999) and at the Neuer Aachener Kunstverein, Aachen (2004); she participated in several group exhibitions, i.e. "LopLop", Museum Boymans van Beuningen, Rotterdam (NL) (1997), Trattendosi, Zitelle, Venice (IT), (1999), "Trouble Spot. Painting", MuHKA / NICC, Antwerp (B) (1999), "Die verletzte Diva. Hysterie / Körper / Technik in der Kunst des 20 Jahrhunderts", Galerie im Taxispalais, Innsbruck (G) (2000); "Phantom of Pleasure" in the Neue Galerie am Landesmuseum Joanneum (Cultural Capital of Europe 2003), Graz (AU), "Dream Extensions" in SMAK, Ghent (2004). January 29 - March 26, 2005 |