"Untitled" aus der Serie/taken from the series "Beneath the Roses", 2003-2005 C-Print jeweils/each 144.8 x 223.5 cm (57 x 88 inches) Courtesy: Luhring Augustine, New York Gregory Crewdson 1985 - 2005 Click for English text Die Fotografien Gregory Crewdsons zeigen die Welt amerikanischer Kleinstädte als einen abgründigen cinematografischen Traum. Auf einem mit Wasser bedeckten Wohnzimmer-Fussboden liegt eine Frauengestalt in weisser Unterwäsche und starrt blicklos zur Decke. Ein hölzerners Fertighaus mitten auf einer dämmrigen Kleinstadtstrasse wird umkreist von ratlosen Feuerwehrleuten und Polizisten. Ein Mädchen im Schlafanzug steht stocksteif vor einem Schulbus, der mitten in der Nacht warmgelb leuchtend vor ihrem Haus wartet. Ausgehend von Freuds Aufsatz über das Unheimliche entwirft der 1962 in New York geborene Fotograf in seinem Werk seit Mitte der 8oer Jahre Bilder voll betörender Schönheit und fundamentaler Irritation und Verstörung. Selbst einflussreicher Lehrer an der Yale School of Art in New Haven, verbindet Crewdsons Fotografie die Lehren der zwei bedeutenden Fotoschulen in Yale. Auf der einen Seite formuliert sich die Arbeit als eine akribisch-realistische Vermessung des ländlichen Amerikas und knüpft damit an die dokumentarische Haltung Walker Evans oder Gary Winogrands an. Auf der anderen Seite entwickelt dieses Werk mit seiner theatralischen Lichtregie, der Einbeziehung des Grotesken und Unheimlichen und einem klaren Bekenntnis zu narrativer Komplexität die grosse Traditionslinie der inszenierten Fotografie weiter, die von Cindy Sherman entwickelt wurde und sich spätestens durch Jeff Wall als eine der wichtigsten neuen Ausdrucksformen künstlerischer Fotografie erwiesen hat. Wichtigster Bezugspunkt für Gregory Crewdson ist zweifellos die Bildwelt des amerikanischen Hollywoodkinos, insbesondere das Kino David Lynchs oder Steven Spielbergs epochaler Science Fiction-Klassiker "Close Encounters of the Third Kind", deren filmische Erzähllogik er solange verdichtet und reduziert, bis sie auf Einzelbildern komprimiert werden kann. Auf der Suche nach dem Mysteriösen im Alltäglichen, das sich ebenso wie in den Werken Stephen Kings bevorzugt dort findet, wo die Welt noch in Ordnung zu sein scheint, gelingt es ihm auf bestechende Weise Bilder einer Gesellschaft zu entwerfen, die sich selbst ebenso entfremdet ist wie der porös und fragil gewordene Wirklichkeitszusammenhang, durch den sie sich bewegt. Gregory Crewdsons Ausstellung im Kunstverein Hannover stellt die europaweit erste institutionelle Übersichtspräsentation dieses faszinierenden Werks dar und umfasst alle wichtigen Werkblöcke, angefangen von den frühen Arbeiten der 8oer Jahre, über "Natural Wonders", "Hover", "Twilight" und "Dreamhouse" bis hin zu aktuellen, im Laufe des Jahres 2004 entstehenden Arbeiten. Ausstellungsdauer: 3.9. - 30.10.2005 Oeffnungszeiten: Di-Sa 12 - 19 Uhr, So 11 - 19 Uhr, Mi ab 16 Uhr Eintritt frei Kunstverein Hannover Sophienstrasse 2 D-30159 Hannover Telefon +49 (0)511.32 45 94 Fax +49 (0)511.363 22 47 Email mail@kunstverein-hannover.de www.kunstverein-hannover.de Gregory Crewdson 1985 - 2005 The photographs of Gregory Crewdson portray the world of small American towns as an unfathomable cinematographic dream. Upon the water-covered floor of a living room, a female figure in white lingerie lies staring at the ceiling with glazed eyes. A prefabricated wooden house along the murky street of a small town is surrounded by perplexed firemen and policemen. A girl in pyjamas stands stiffly in front of a school bus which, shining in warm yellow, waits in front of her house in the middle of the night. Proceeding from Freud's essay concerning the Uncanny, the photographer, who was born in 1962 in New York, has been creating ever since the middle of the 1980s pictures filled with seductive beauty along with fundamental irritation and disquiet. Himself an influential teacher at the Yale School of Art in New Haven, Crewdson combines in his photography the principles of the two major schools of photography at Yale. On the one hand, the works constitute themselves as a painstakingly realistic survey of rural America and thereby link up with the documentary attitude of Walker Evans or Gary Winogrand. On the other hand this oeuvre, through its theatrical handling of light, its inclusion of grotesque and uncanny elements, and its unmitigated adherence to narrative complexity, carries on the highly significant tradition of staged photography which was developed by Cindy Sherman and which, at the latest with Jeff Wall, has demonstrated itself to be one of the most important forms of expression in artistic photography. The most important point of reference for Gregory Crewdson is without a doubt the visual world of American Hollywood cinema, especially the films of David Lynch or Steven Spielberg's epochal science fiction classic "Close Encounters of the Third Kind", whose narrative logic he continues to condense and reduce until it can be compressed into individual images. In his search for the mysterious in the quotidian, which can especially be found there where the world still seems to be in order, just as in the works of Stephen King, Crewdson is able to create in a riveting manner images of a society which is just as alienated from itself as is the porous and by now fragile texture of reality through which it moves. Gregory Crewdson's exhibition in the Kunstverein Hannover represents the first European-wide institutional survey of this fascinating oeuvre and includes all important blocks of works, beginning with the early works of the 1980s and continuing with "Natural Wonders," "Hover,""Twilight" and "Dreamhouse," all the way to the most recent works, which were created during the course of 2004. Exhibition: 3 September - 30 October, 2005 Opening hours: Tues-Sat noon - 7 pm, Sun 11 am - 7 pm, Wednesdays free entrance from 4 pm |