Kaminzimmer

Nader Ahriman
, Ross Chisholm, Jan Kotik, Anj Smith, John Stark, Peter Stauss, Arjan van Helmond


Click for English text


Kaminzimmer - ein Wort, das an klirrend kalte Winterabende denken lässt, an Landhäuser, schwere Ledersessel, Single Malt und Feuerschein, an lange, gewundene Erzählungen und die Gemälde, die seit Generationen über den Kaminen hängen. Augenzwinkernd verweist die Ausstellung "Kaminzimmer" auf diese Vorstellungswelten und zeigt im luftig-eleganten Kaminzimmer des Hauses an der Lärchentobelstrasse in Küsnacht Arbeiten junger Künstler, die die Tradition erzählender Malerei reflektieren und fortschreiben.


Ross Chisholm
Ross Chisholm (*1977, lebt in London) verbindet im sorgsam präzisen Realismus seiner Gemälde Anspielungen auf britische Meister wie Gainsborough und Constable mit der Beobachtung alltäglicher Abgründe und Absurditäten. Er spielt mit der Rhetorik des Realismus, verweist auf ihre Tradition und spielt mit ihrem Versprechen, Wirklichkeit zu zeigen. Bild und Abbild zugleich fragen die Gemälde nach den Möglichkeiten figurativer Malerei im Spannungsfeld zwischen Geschichtsbezug und Wirklichkeit.


Anj Smith
Tiere, Totenschädel und undefinierbare filigrane Gebilde bevölkern Anj Smiths (*1978, lebt in London) Landschaften, die ebenso auf eine archaische Vorzeit wie auf eine apokalyptische Zukunft verweisen könnten. Ein Gefühl der Bedrohung durchzieht ihre kleinen, an Einzelheiten reichen Gemälde, deren fast altmeisterliche Manier durch den stellenweise pastosen Farbauftrag gebrochen wird. Smiths Bilder beziehen sich auf Surrealisten wie Max Ernst und Salvador Dali, die Ängste, die sie ausdrücken, sind jedoch ganz gegenwärtig. Es sind Bilder einer Natur zwischen Tod und Zerfall, die nur einem Zeitalter stetig fortschreitender Umweltzerstörung entspringen können.


Peter Stauss
Peter Stauss (*1966, lebt in Berlin) verwischt in seinen feinnervigen, detailverliebten Zeichnungen die Grenze zwischen Mensch und Tier. Menschenaffen und affenartige Menschen sind skizzenhaft nebeneinandergefügt, maskeradenhaft bekleidet, ein Schauerkarneval im Geiste James Ensors, der vom Gegensatz zwischen der Aggressivität der Fratzen und der treffsicheren Leichtigkeit des Striches lebt.


Nader Ahriman
Eine "pittura metafisica" ganz eigener Art pflegt der in Berlin lebende Iraner Nader Ahriman (*1964). "Platon erklärt die siderische Eschatologie der Milchstrasse" lautete der Titel seiner jüngsten Ausstellung, der den Anspruch Ahrimans deutlich werden lässt. Er malt Denkbilder, die mit den Begrifflichkeiten abendländischer Philosophie und der Bildsprache De Chiricos und Magrittes spielen, mit einem Mut zu grossen Fragen und zum Erhaben-Unheimlichen, der sich erfrischend unzeitgemäss ausnimmt in einer Kunstwelt, die sich mit Vorliebe ironisch abgeklärt gibt.


John Stark
Das Unheimliche und Erhabene findet in der visuellen Kultur der Gegenwart seinen prägnantesten Ausdruck in Genres wie Horror und Fantasy. John Stark verknüpft in seinen düsteren schwarz-grauen Gemälden deren Bildwelten mit der Landschaftssprache der Romantik. Er lässt deutlich werden, wie Kernthemen und -motive der Hochkultur des 19. Jahrhunderts in der Populärkultur des beginnenden 21. Jahrhunderts weiterleben, und stellt die Frage nach den unausgeschöpften Möglichkeiten dieser untergründigen Kontinuitäten unserer Kultur.


Arjan von Helmond
Ein Gefühl von Angst, Einsamkeit und Bedrohung kennzeichnet auch Arjan von Helmonds (*1971, lebt in Amsterdam) Gouachen auf Papier, deren nüchterner Realismus einen Gegenpol zur Lust am Phantastischen setzt, die die anderen Positionen in der Ausstellung auszeichnet. Helmond malt menschenleere Interieurs und Landschaften, in denen der Betrachter Handlungsspuren entdeckt, Verweise auf Anwesenheit. Helmond erzählt, ohne zu zeigen, umreisst Melodramen in Leerraum, ein Kammertheater für Phantome in der Nachfolge Edward Hoppers.


Jan Kotik
Die Ausstellung schliesst mit einem Objekt des Künstlers Jan Jakub Kotik (*1972, lebt in Prag), einer üppigen Ledercouch, wie man sie in einem Kaminzimmer erwarten würden, in die die Umrisse eines Maschinengewehrs eingenäht sind. Kotiks Couch verdichtet abschliessend und metaphorisch prägnant jene Verknüpfung von Tradition und ganz und gar zeitgenössischen Abgründen, um die die Ausstellung "Kaminzimmer" kreist.


Die Inszenierung der Ausstellung "Kaminzimmer" wird durch auserwählte Möbelobjekte und Leuchten aus der Zeit von 1930 - 1960 der Firma Elastique, Zürich (www.elastique.ch) unterstützt. Sämtliche Objekte können nach Anfrage erworben werden.


Ausstellungsdauer 13.11.2006 - 27.1.2007

Öffnungszeiten Fr/Sa 14 - 18 Uhr, und nach Vereinbarung


Grieder Contemporary
Lärchentobelstrasse 26
8700 Küsnacht ZH
Telefon +41 43 818 56 07
Fax +41 43 818 56 08
Email info@grieder-contemporary.com

www.grieder-contemporary.com




Kaminzimmer

Nader Ahriman
, Ross Chisholm, Jan Kotik, Anj Smith, John Stark, Peter Stauss, Arjan van Helmond


"Kaminzimmer" - the German word for drawing room - is reminiscent of rattling cold winter nights, of country houses, heavy leather chairs and single malt by the fire, of long and twisted storytelling and the paintings that have hung over the fireplace for decades. The exhibition "Kaminzimmer" pays an ironic homage to these visions and shows in the airy and elegant drawing room of the house at Lärchentobelstrasse in Küsnacht works by young artists that reflect and continue the tradition of narrative painting.


Ross Chisholm
Ross Chisholm's (*1977, lives and works in London) precise realism amalgamates allusions of British masters like Gainsborough and Constable with the observation of the abysses and absurdities of the everyday. He plays with the rethoric of realism, refers to its tradition and plays with its promise to convey reality. His paintings investigate the possibilities of figurative painting in the tension between historical reference and reality, between image and likeness.


Anj Smith
Animals, skulls, as well as indefinable filigree structures inhabit Anj Smiths (*1978, lives and works in London) landscapes. They could refer to an archaic past as well as to an apocalyptic future. A feeling of threat runs through these small, richly detailed paintings whose traditional masterly technique is set off by the occasionally thick and pasty application of paint. Her paintings refer to surrealists like Max Ernst and Salvador Dali, while the fears they express are very contemporary. They are images of nature between death and decay that could emerge in an age marked by the on-going destruction of the environment.


Peter Stauss
Peter Stauss (*1966, lives and works in Berlin) erases the border between human beings and animals in his sensitive drawings, obsessed with detail. Human apes and apelike humans shown side-by-side in a sketch-like manner. It's a haunting carnival in the spirit of James Ensor, that thrives on the contrast between the aggressive panache of his grotesque creatures and the assured lightness of his pencil stroke.


Nadar Ahriman
The Iranian Nadar Ahriman (*1964, lives and works in Berlin) cultivates his very own "pittura metafisica." "Platon erklärt die siderische Eschatologie der Milchstrasse" (Plato Explains the Sidereal Eschatology of the Milky Way) was the title of his latest show, emphasizing his lofty ambitions. He paints brainy pictures that play with the conceptual universe of occidental philosophy and the visual language of De Chirico and Magritte. His courage to ask big questions and to address the uncanny and the sublime is refreshingly untimely in an artworld smitten with ironic detachment.


John Stark
The uncanny and the sublime find their most cogent expression in contemporary visual culture in genres like horror and fantasy. John Stark's sombre black-and-grey paintings combine their imagery with the Romanticism's rhetoric of landscape. He underlines how the concerns and motifs of the 19th-century high culture continue to thrive in 21st-century popular culture and investigates the possibilities afforded by these subliminal continuities of Western culture.


Arjan van Helmond
A feeling of anxiety, loneliness, and menace haunts Arjan van Helmonds (*1971, lives and works in Amsterdam) gouaches on paper. His sober realism serves as a counter-point to the delight in fantasy and fancy that characterizes the other positions in this exhibition. Helmond paints deserted interiors and landscapes in which we discover traces of human actions, indices of presence. Helmond tells stories without showing them, outlines melodramas in the empty space, chamber pieces for phantoms in the tradition of Edward Hopper.


Jan Kotik
The exhibition closes with an object by Jan Jakub Kotik (*1972 , lives and works in Prague). It's a lush leather sofa, the likes of which you find in drawings rooms, with the silhouette of a machine gun sewn-in. Kotik's couch is a concise metaphor for the overlay of tradition and an absolutely contemporary abysses that characterizes the works in the exhibition.


Selected pieces of furniture and lamps from the1930s to the 1960s, provided by Elastique, Zurich (www.elastique.ch) will complement the works on display. The objects are for sale.


Exhibition 13 November 2006 - 27 January 2007

Opening hours Fri/Sat 2 - 6 pm, and by appointment